Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| digital Adj. | digital | ||||||
| digital Adj. | fingerartig | ||||||
| digital Adj. | Digital... | ||||||
| marketing Adj. | Handels... | ||||||
| digital Adj. [TECH.] | quantisiert | ||||||
| born on digital [KOMM.] | auf digitaler Basis | ||||||
| born on digital [KOMM.] | aus dem digitalen Umfeld entstanden | ||||||
| born on digital [KOMM.] | aus der digitalen Welt | ||||||
| digital Adj. | ziffernweise Adv. | ||||||
| analog-to-digitalAE Adj. [TECH.] analogue-to-digitalBE Adj. [TECH.] | analog/digital | ||||||
| at the market | am Markt | ||||||
| at the market [FINAN.] | bestens Adv. [Börse] | ||||||
| at the market [FINAN.] | zum Bestenspreis [Börse] | ||||||
| at the market [FINAN.] | zum Marktpreis [Börse] | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| marketing [KOMM.] | das Marketing kein Pl. | ||||||
| marketing [KOMM.] | der Vertrieb Pl.: die Vertriebe | ||||||
| marketing | der Absatz Pl.: die Absätze | ||||||
| marketing | das Absatzwesen kein Pl. | ||||||
| marketing | das Vertriebwesen kein Pl. | ||||||
| marketing [KOMM.] | die Vermarktung Pl.: die Vermarktungen | ||||||
| marketing [KOMM.] | die Absatzwirtschaft Pl.: die Absatzwirtschaften | ||||||
| marketing [KOMM.] | die Marketingstrategie Pl.: die Marketingstrategien | ||||||
| marketing [KOMM.] | die Marktpflege kein Pl. | ||||||
| marketing [KOMM.] | die Verkaufsförderung Pl.: die Verkaufsförderungen | ||||||
| marketing [WIRTSCH.] | das Inverkehrbringen kein Pl. | ||||||
| bottom-of-the-pyramid marketing [KOMM.] | das Bottom-of-the-Pyramid-Marketing kein Pl. | ||||||
| NPO marketing [KOMM.] | das NPO-Marketing kein Pl. | ||||||
| marketing | die Absatzlehre Pl.: die Absatzlehren | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to market | marketed, marketed | | vermarkten | vermarktete, vermarktet | | ||||||
| to market | marketed, marketed | | vertreiben | vertrieb, vertrieben | | ||||||
| to market | marketed, marketed | | verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
| to tip | tipped, tipped | | abwerfen | warf ab, abgeworfen | | ||||||
| to tip | tipped, tipped | | sichAkk. ablagern | lagerte ab, abgelagert | | ||||||
| to tip | tipped, tipped | | sichAkk. neigen | neigte, geneigt | | ||||||
| to tip | tipped, tipped | (Brit.) | Müll abladen | lud ab, abgeladen | | ||||||
| to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. abkippen | kippte ab, abgekippt | | ||||||
| to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. kippen | kippte, gekippt | | ||||||
| to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. ablagern | lagerte ab, abgelagert | | ||||||
| to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. auskippen | kippte aus, ausgekippt | | ||||||
| to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. ausschütten | schüttete aus, ausgeschüttet | | ||||||
| to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. antippen | tippte an, angetippt | | ||||||
| to tip sth. | tipped, tipped | | etw.Akk. kanten | kantete, gekantet | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| recording of pictures on digital camera | Aufnehmen von Bildern mit einer digitalen Kamera | ||||||
| throughout the market | am ganzen Markt | ||||||
| contrary to the market | entgegen der Marktentwicklung | ||||||
| market deficit in the region of ... [VERSICH.] | Marktverlust in der Größenordnung von ... | ||||||
| in a falling market | bei fallenden Kursen | ||||||
| active in the Eurobond market | am Eurobondmarkt tätig | ||||||
| active on the market | am Markt tätig | ||||||
| It's on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| I have it on the tip of my tongue. | Es liegt mir auf der Zunge. | ||||||
| if your terms suit our market | wenn Ihre Bedingungen für unseren Markt passen | ||||||
| keep in touch with the market | bleiben Sie mit dem Markt in Kontakt | ||||||
| not suited for our market | für unseren Markt nicht geeignet | ||||||
| puts all our rivals out of the market | verdrängt alle Rivalen aus dem Markt | ||||||
| We are prepared to market your goods. | Wir sind bereit Ihre Ware zu vermarkten. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to tip one's cap to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| to tip one's hat to so. (oder: sth.) | den Hut vor jmdm./etw. ziehen | ||||||
| the tip of the iceberg | die Spitze des Eisbergs | ||||||
| to tip the scales | das Zünglein an der Waage sein | ||||||
| sth. is on the tip of so.'s tongue | etw.Nom. liegt jmdm. auf der Zunge Infinitiv: liegen | ||||||
| to go arse over tip (Brit.) [ugs.] [vulg.] | auf den Arsch fallen [ugs.] [vulg.] | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Vertriebwesen, Vermarktung, Verkaufsförderung, Absatzwirtschaft, Marktpflege, Absatzwesen, Vertrieb, Inverkehrbringen, Absatzlehre, Marketingstrategie | |
Grammatik |
|---|
| Die Großschreibung bei Substantiven Im Gegensatz zum Deutschen werden im Englischen Substantive imAllgemeinen kleingeschrieben. |
| Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
| Zusammensetzungen mit Abkürzungen CD-Spieler |
| Nicht-Nomen in Nomen mit Bindestrich Großschreibung Der erste Bestandteil eines zusammengesetzten Nomens mit Bindestrich wird großgeschrieben auch wenn er kein Nomen ist (Ausnahmen siehe unten): |
Werbung






