Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| road rage | im Straßenverkehr ausbrechender Jähzorn | ||||||
| road rage driver | der Verkehrsrowdy Pl.: die Verkehrsrowdys | ||||||
| road | die Straße Pl.: die Straßen | ||||||
| road | die Landstraße Pl.: die Landstraßen | ||||||
| road | der Weg Pl.: die Wege auch [fig.] | ||||||
| rage | die Wut kein Pl. | ||||||
| road | die Fahrbahn Pl.: die Fahrbahnen | ||||||
| road | die Fahrstraße Pl.: die Fahrstraßen | ||||||
| road | die Autostraße Pl.: die Autostraßen | ||||||
| rage | der Zorn kein Pl. | ||||||
| rage | die Rage kein Pl. | ||||||
| rage | der Furor kein Pl. | ||||||
| rage | das Rasen kein Pl. | ||||||
| fury | die Rage kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rage | |||||||
| ragen (Verb) | |||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to rage | raged, raged | | rasen | raste, gerast | - toben | ||||||
| to rage | raged, raged | | wüten | wütete, gewütet | | ||||||
| to rage | raged, raged | [MED.] | grassieren | grassierte, grassiert | | ||||||
| to loom | loomed, loomed | | ragen | ragte, geragt | | ||||||
| to protrude | protruded, protruded | | ragen | ragte, geragt | | ||||||
| to tower | towered, towered | | ragen | ragte, geragt | | ||||||
| to project | projected, projected | | ragen | ragte, geragt | | ||||||
| to rise | rose, risen | | ragen | ragte, geragt | | ||||||
| to fly into a frenzy | flew, flown | | in Rage geraten | geriet, geraten | | ||||||
| to boil with rage | vor Wut kochen | kochte, gekocht | | ||||||
| to boil with rage | zornentbrannt sein | war, gewesen | | ||||||
| sth. burns so. ⇔ up (Amer.) Infinitiv: burn up - make angry | etw.Akk. versetzt jmdn. in Rage | ||||||
| to cross the road | crossed, crossed | | die Straße überqueren | ||||||
| to take to the road | took, taken | | auf die Walz gehen | ging, gegangen | | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| beside oneself with rage | außer sichDat. vor Wut | ||||||
| in rage | in Wut | ||||||
| snorting with rage | wutschnaubend Adj. | ||||||
| along the road | die Straße entlang | ||||||
| over the road | auf der anderen Straßenseite | ||||||
| down the road | die Straße runter | ||||||
| on the road | auf der Straße | ||||||
| off the road | entgleist | ||||||
| inflamed with rage | wutentbrannt | ||||||
| seething with rage | kochend vor Wut | ||||||
| free on road [KOMM.] | frei bis Straße | ||||||
| off-the-road Adj. [AUTOM.] | geländegängig | ||||||
| at the road's end | am Ende der Straße | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Road closed! | Straße gesperrt! | ||||||
| Road works! | Achtung Baustelle! | ||||||
| all the rage | der Hit | ||||||
| blind with rage | blind vor Wut | ||||||
| down the road | am Ende | ||||||
| down the road | in der Zukunft | ||||||
| down the road | später einmal | ||||||
| to fly into a rage | einen Wutanfall bekommen | ||||||
| to fly into a rage | in Wut geraten | geriet, geraten | | ||||||
| Hit the road! | Hau ab! | ||||||
| all the rage - latest fashion | der letzte Schrei [fig.] | ||||||
| to hit the road [ugs.] | abdampfen | dampfte ab, abgedampft | [ugs.] [fig.] | ||||||
| to hit the road [ugs.] | sichAkk. auf den Weg machen | ||||||
| to hit the road [ugs.] | auf Reisen gehen | ging, gegangen | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's beside himself with rage. | Er ist außer sichDat. vor Wut. | ||||||
| the road is under repair | die Straße wird eben ausgebessert | ||||||
| used when goods are carried by road | benutzt für den Straßentransport | ||||||
| The car drove without lights and on the wrong side of the road. | Das Auto fuhr unbeleuchtet und auf der falschen Straßenseite. | ||||||
| Where does this road go to? | Wohin führt diese Straße? | ||||||
| A ditch runs along the side of the road. | Seitlich der Straße verläuft ein Graben. | ||||||
| The sleet turned the roads into an ice rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn. | ||||||
| The sleet turned the roads into an ice rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Schlitterbahn. | ||||||
| The sleet turned the roads into a skating rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Rutschbahn. | ||||||
| The sleet turned the roads into a skating rink. | Der Schneeregen verwandelte die Straßen in eine Schlitterbahn. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Genitiv • Bei Menschen und Tieren im Singular fügt man ein -’s an das Substantiv an (s-Genitiv).• Bei Menschen und Tieren im Plural wird bei regelmäßiger Pluralform ein einfacher Apostroph… |
| Inversion bei bestimmten Adverbien Wenn die Adverbien so bzw. neither oder nor im Sinne von "auch" bzw. "auch nicht" am Satzanfang stehen, werden Verb und Subjekt umgestellt. Da dies der Frageform im Englischen glei… |
| Das Komma bei Adressen und Ortsangaben Wenn eine Adresse im Fließtext erscheint, werden die einzelnen Elementedurch Kommas getrennt. Ausnahme: Bei US-Adressen steht meist kein Kommazwischen der abgekürzten Angabe des Bu… |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Werbung







