Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to know the score | Bescheid wissen | wusste, gewusst | | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, was Sache ist | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Barthel den Most holt [fig.] | ||||||
to know the score [ugs.] | wissen, wo der Hammer hängt - sichAkk. auskennen, Bescheid wissen | ||||||
a score | zwanzig num. | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to the best of one's knowledge | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihr Wohl! | ||||||
Here's to you! [ugs.] | Auf Ihre Gesundheit! | ||||||
to have a "Road to Damascus" experience [fig.] | vom Saulus zum Paulus werden [fig.] | ||||||
to the best of one's knowledge and belief [JURA] | nach bestem Wissen und Gewissen | ||||||
his bride-to-be | seine zukünftige Braut | ||||||
scores of applicants/students | Massen von Bewerbern/Studenten |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
score [SPORT] | der Spielstand Pl.: die Spielstände | ||||||
score | die Kerbe Pl.: die Kerben | ||||||
score | die Punktzahl Pl.: die Punktzahlen | ||||||
score | große Anzahl | ||||||
score | Gruppe von zwanzig | ||||||
score | die Riefe Pl.: die Riefen | ||||||
score | die Auswertung Pl.: die Auswertungen | ||||||
score | das Ergebnis Pl.: die Ergebnisse | ||||||
score | der Punktestand Pl.: die Punktestände | ||||||
score | der Wert Pl.: die Werte | ||||||
score | die Fressriefe Pl.: die Fressriefen | ||||||
score | der Ritz Pl.: die Ritze | ||||||
score | die Ritze Pl.: die Ritzen | ||||||
score [MUS.] | die Filmmusik Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
scores of | zahlreiche Adj. | ||||||
to it | dazu Adv. | ||||||
to go | to go | ||||||
by the score | massenweise Adv. | ||||||
on what score | aus welchem Grund | ||||||
on that score | in dieser Hinsicht | ||||||
on this score | in dieser Sache | ||||||
up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
up-to-date Adj. | modern | ||||||
to-be Adj. | in spe | ||||||
to-be Adj. | zukünftig | ||||||
down-to-earth Adj. | bodenständig | ||||||
down-to-earth Adj. | nüchtern |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
scores of | etliche num. | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What's the score? | Wie steht das Spiel? | ||||||
He knows the score. | Er weiß, wo der Bartel den Most holt. | ||||||
The score is even. | Das Spiel steht unentschieden. | ||||||
The score is even. | Es steht unentschieden. | ||||||
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
What is the score? | Wie steht das Spiel? | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
Scoring the winning goal in the finals of the European Championships was the crowning accomplishment of his career. | Das entscheidende Tor im EM-Finale war der krönende Abschluss seiner Karriere. [fig.] |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Nebenordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung