Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
That hurts me. | Das tut mir weh. | ||||||
That's neither here nor there. | Das tut nichts zur Sache. | ||||||
I am sorry. | Es tut mir leid. | ||||||
That's good. | Das tut gut. | ||||||
I'm sorry for her. | Sie tut mir leid. | ||||||
He's just pretending. | Er tut nur so. | ||||||
He's only pretending. | Er tut nur so. | ||||||
I'm sorry about last week. | Es tut mir leid wegen letzter Woche. | ||||||
I am awfully sorry. | Es tut mir außerordentlich leid. | ||||||
I'm awfully sorry. | Es tut mir furchtbar leid. | ||||||
I'm dreadfully sorry. | Es tut mir schrecklich leid. | ||||||
I'm really sorry. | Es tut mir wirklich leid. | ||||||
I hate to disillusion you, but ... | es tut mir leid, Ihnen Ihre Illusionen rauben zu müssen, aber ... | ||||||
I am very sorry | es tut mir sehr leid |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
This cuts me to the quick. | Das tut mir in der Seele weh. | ||||||
I'm sorry. | Es tut mir leid. Infinitiv: leidtun | ||||||
Tut! | Ach was! | ||||||
Tut! | Pfui! | ||||||
Tut! | Unsinn! | ||||||
Alack! veraltet | O (auch: Oh) weh! | ||||||
I'm sorry! | Tut mir leid! | ||||||
Sorry! | Tut mir leid! | ||||||
I'm afraid ... | Es tut mir leid, aber ... | ||||||
oy vey auch: oy vay, oy veh | o weh | ||||||
That's simply not done. | Das tut man einfach nicht. | ||||||
The left hand doesn't know what the right hand is doing. | Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. | ||||||
The right hand doesn't know what the left hand is doing. | Die rechte Hand weiß nicht, was die linke tut. | ||||||
Woe betide you! veraltet auch [ugs.] | Wehe dir! |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
balefulness | das Weh Pl.: die Wehe | ||||||
salt mine dam [TECH.] | der Weh Pl.: die Wehe - Verschluss eines Sinkwerkraumes | ||||||
tut money [FINAN.] | das Schweigegeld Pl.: die Schweigegelder | ||||||
tut money [FINAN.] | das Branntweingeld Pl. veraltet | ||||||
tut bargain [TECH.] | die Gedingearbeit Pl.: die Gedingearbeiten [Bergbau] | ||||||
tut bargain [TECH.] | die Gedingearbeiten [Bergbau] | ||||||
tut work [TECH.] | die Gedingearbeit Pl.: die Gedingearbeiten [Bergbau] | ||||||
tut work [TECH.] | die Gedingearbeiten [Bergbau] | ||||||
weal and woe | Wohl und Wehe | ||||||
tut bargain man | der Gedingehauer Pl.: die Gedingehauer [Bergbau] | ||||||
tut bargain system [GEOL.] | das Erzgedinge Pl.: die Erzgedinge [Bergbau] | ||||||
tut bargain system [GEOL.] | das Häuergedinge Pl.: die Häuergedinge [Bergbau] | ||||||
tut bargain system [GEOL.] | das Metergedinge Pl.: die Metergedinge [Bergbau] | ||||||
tut bargain system [GEOL.] | das Markgedinge Pl.: die Markgedinge [Bergbau] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sore Adj. | weh | ||||||
prior to doing sth. | bevor man etw.Akk. tut | ||||||
woe betide so. | wehe jmdm. | ||||||
on duty | diensttuend auch: Dienst tuend | ||||||
attendant Adj. | diensttuend auch: Dienst tuend | ||||||
in attendance | diensttuend auch: Dienst tuend | ||||||
in waiting | diensttuend auch: Dienst tuend | ||||||
surreptitious Adj. | heimlich getan | ||||||
in an effort to do sth. | in dem Bestreben etw.Akk. zu tun |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
without doing sth. | ohne etw.Akk. zu tun | ||||||
in place of doing sth. | statt etw.Akk. zu tun |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
wund |
Grammatik |
---|
Aneinandergereihte Ausrufe Komm, komm! |
Komma bei Ausrufen Mit Hervorhebung: |
ein bisschen, ein wenig Die beiden Verbindungen ein bisschen und ein wenig stehen im Singular und bezeichnen eine geringe Menge von etwas (→ Stoffbezeichnungen und → Abstrakta). Sie haben die gleiche Bede… |
Tätigkeitsverben Tätigkeitsverben drücken aus, dass das Subjekt aktiv etwas tut, etwas ausführt. Sie bezeichnen eine Handlung des Subjekts. |
Werbung