Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| manner | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| tune [MUS.] | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| way - method, manner | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| fashion | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| means - Pl.: means | die Weise | ||||||
| mode | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| wise man | der Weise (ein Weiser) Pl.: die Weisen | ||||||
| sage | der Weise | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| ditty [MUS.] | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| melody [MUS.] | die Weise Pl.: die Weisen - einfache Melodie | ||||||
| wise veraltet | die Weise Pl.: die Weisen | ||||||
| way - method, manner | Art und Weise | ||||||
| words of wisdom | weise Worte | ||||||
| familiar tune | vertraute Weise | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| weise | |||||||
| weisen (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wise Adj. | weise | ||||||
| thus Adv. | auf diese Weise | ||||||
| sagacious Adj. | weise | ||||||
| sapient Adj. | weise | ||||||
| prudent Adj. | weise | ||||||
| sapiently Adv. | weise | ||||||
| wisely Adv. | weise | ||||||
| sagely Adv. | weise | ||||||
| Solomonic Adj. | weise | ||||||
| sage Adj. | weise | ||||||
| like that | auf diese Weise | ||||||
| like this | auf diese Weise | ||||||
| that way | auf diese Weise | ||||||
| in this manner | auf diese Weise | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to show so. sth. (oder: sth. to so.) | showed, shown/showed | | jmdm. etw.Akk. weisen | wies, gewiesen | | ||||||
| to disclaim sth. | disclaimed, disclaimed | [form.] | etw.Akk. von sichDat. weisen | ||||||
| to point north/south | pointed, pointed | | nach Norden/Süden weisen | wies, gewiesen | | ||||||
| to show so. the door | showed, shown/showed | | jmdm. die Tür weisen | ||||||
| to dismiss sth. | dismissed, dismissed | | etw.Akk. von der Hand weisen | wies, gewiesen | | ||||||
| to be wholly unacceptable for so. | was, been | | in keiner Weise akzeptabel für jmdn. sein | war, gewesen | | ||||||
| to act craftily | acted, acted | | in gerissener Weise handeln | handelte, gehandelt | | ||||||
| to transmogrify | transmogrified, transmogrified | [hum.] | auf wunderbare Weise verwandeln | verwandelte, verwandelt | | ||||||
| to dispone | disponed, disponed | (Scot.) [JURA] | in gesetzmäßiger Weise vermachen | vermachte, vermacht | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He gives him the brush-off. | Er weist ihn ab. Infinitiv: abweisen | ||||||
| in a similar manner | auf ähnliche Weise | ||||||
| in a businesslike manner | in kaufmännischer Weise | ||||||
| in a satisfactory manner | auf zufrieden stellende (auch: zufriedenstellende) Weise | ||||||
| in a satisfactory manner | in zufrieden stellender (auch: zufriedenstellender) Weise | ||||||
| in exactly the same way as ... | in genau der gleichen Art und Weise wie ... | ||||||
| in an even more complex manner | auf eine noch komplexere Weise | ||||||
| will be in no way affected by | wird von ... in keiner Weise beeinträchtigt | ||||||
| so placed at his disposal | auf diese Weise ihm zur Verfügung gestellt | ||||||
| in the manner expressly agreed | in der ausdrücklich vereinbarten Weise | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a useful way | eine dienliche Weise | ||||||
| the way of doing sth. | die Art und Weise, etw.Akk. zu tun | ||||||
| Tell that to the Marines! | Das mach einem anderen weis! | ||||||
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
|---|---|
| Weiss, Weser, wise | Eisen, leise, Meise, Reise, Waise, Weide, Weife, Weihe, Weile, Weisel, weisen, Weiser, weiß, Weiß, Weißabschattierung, Weiße, Weite, Wesen, Weser, Wespe, Weste, Wiese |
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| klug, klugerweise, so, Methode, überklug, überschlau, gescheit, Art | |
Grammatik |
|---|
| weise Adverbien der Art und Weise stehen in der Regel in folgender Position im Satz:→ bei transitiven Verben (solchen mit direktem Objekt) vor dem Hauptverb oder nach dem Objekt → bei in… |
| Adverbien der Art und Weise fleißig arbeiten |
| Bezeichnung von Art und Weise Satzadverbien dienen der Stellungnahme und Bewertung. Sie werden auch Kommentaradverbien oder Modalwörter genannt. |
| Das Satzadverb Die Stellung der freien Adverbialbestimmungen ist sehr frei. Es gibt aber dennoch einige schwache Tendenzen: Adverbiale Bestimmungen der Zeit (→ 3.2.6.1.a Temporalbestimmung) und a… |
Werbung






