Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| world | die Welt Pl.: die Welten | ||||||
| world | die Erde kein Pl. | ||||||
| world | der Erdkreis Pl.: die Erdkreise [poet.] | ||||||
| Great Britain [GEOG.] | Großbritannien | ||||||
| World Intellectual Property Organization [Abk.: WIPO] | Weltorganisation für geistiges Eigentum [Abk.: WIPO] | ||||||
| great circle | der Großkreis Pl.: die Großkreise | ||||||
| great circle | Großkreis der Kugel | ||||||
| world economy | die Weltwirtschaft Pl. | ||||||
| world exhibition | die Weltausstellung Pl.: die Weltausstellungen | ||||||
| world market | der Weltmarkt Pl.: die Weltmärkte | ||||||
| world population | die Weltbevölkerung Pl.: die Weltbevölkerungen | ||||||
| world population | die Erdbevölkerung Pl.: die Erdbevölkerungen | ||||||
| worldview auch: world view, world-view | das Weltbild Pl.: die Weltbilder | ||||||
| world domination | die Weltherrschaft Pl.: die Weltherrschaften | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| great Adj. | groß | ||||||
| great Adj. Adv. [ugs.] | großartig | ||||||
| great Adj. Adv. [ugs.] | toll | ||||||
| great Adj. Adv. [ugs.] | super | ||||||
| great Adj. | bedeutend | ||||||
| great Adj. | hoch | ||||||
| really great | wirklich großartig | ||||||
| a great many | (sehr) viele | ||||||
| a great many | eine große Anzahl | ||||||
| a great many of | eine ganze Reihe von +Dat. | ||||||
| a great many of | eine Menge | ||||||
| great Adj. [ugs.] | klasse [ugs.] | ||||||
| great Adj. [MED.] | magnus | ||||||
| great Adj. [ugs.] | pfundig [ugs.] (Südostdt.) | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| person of world-wide fame | die Weltberühmtheit Pl.: die Weltberühmtheiten | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for the world | um alles in der Welt | ||||||
| Great! (Brit.) [ugs.] | Klasse! | ||||||
| Great! (Brit.) [ugs.] | Pfundig! - bayrisch | ||||||
| against great odds | großen Widrigkeiten zum Trotz | ||||||
| a great age | ein hohes Alter | ||||||
| the world of letters | die gelehrte Welt | ||||||
| a world of difference | eine ganz andere Welt | ||||||
| a world of difference | ein himmelweiter Unterschied | ||||||
| a great demand for | eine große Nachfrage für | ||||||
| all the world | die ganze Welt | ||||||
| all the world | jedermann | ||||||
| the way of the world | der Lauf der Welt | ||||||
| It's a small world! | Die Welt ist klein! | ||||||
| course of the world | der Lauf der Welt | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's great. [ugs.] | Das ist klasse. [ugs.] | ||||||
| That's great. [ugs.] | Das ist prima. [ugs.] | ||||||
| That's great. [ugs.] | Das ist spitze. [ugs.] | ||||||
| It's a great convenience. | Es ist sehr nützlich. | ||||||
| It's a great pity | Es ist sehr schade | ||||||
| All's right with the world. | Die Welt ist in Ordnung. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf Sie. | ||||||
| He thinks the world of you. | Er hält große Stücke auf dich. | ||||||
| She means the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| She's all the world to him. | Sie ist sein Ein und Alles. | ||||||
| the great thing is | das Tolle ist | ||||||
| a great amount of money | ein großer Geldbetrag | ||||||
| a great deal of annoyance | großer Ärger | ||||||
| a great deal of annoyance | großer Verdruss | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Verwandtschaftsbezeichnungen mit „great“ Substantive, die mit great anfangen und eineVerwandtschaftsbeziehung ausdrücken, werdenmit Bindestrich nachgreat geschrieben (ggf. auch mehrfach). |
| Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
| Der substantivische Gebrauch des Adjektivs im Singular bei Personen In einigen wenigen Fällen wird die Adjektivform bei Personen, auch im Singular als Substantiv verwendet. Oft handelt es sich um Adjektive in Form eines Past Participle*. |
| Das Komma bei Adressen und Ortsangaben Wenn eine Adresse im Fließtext erscheint, werden die einzelnen Elementedurch Kommas getrennt. Ausnahme: Bei US-Adressen steht meist kein Kommazwischen der abgekürzten Angabe des Bu… |
Werbung







