Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
game for two teams where the object is to hit an opponent with a ball and thus put him out of the game [SPORT.] | der Völkerball no plural |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The swimmer won gold in the 400m individual medley at the Olympic Games. | Der Schwimmer gewann bei den Olympischen Spielen Gold über 400 Meter Lagen. | ||||||
on opening the cases | beim Öffnen der Kisten | ||||||
He's only interested in computer games and such. | Er interessiert sichacc. nur für Computerspiele und so Zeug. | ||||||
The Queen herself was there for the opening. | Die Queen persönlich war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
The Queen herself was there for the opening. | Die Queen selbst war bei der Eröffnung dabei. | ||||||
There aren't many games to play before the end of the season. | Bis zum Saisonende finden nicht mehr viele Spiele statt. | ||||||
What's his game? | Was hat er vor? | ||||||
Are you game? | Bist du dabei? | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, es mal auszuprobieren? | ||||||
Who's game to have a try? | Wer hat Lust, einen Versuch zu wagen? | ||||||
open from 9 to 6 | geöffnet von 9 bis 6 | ||||||
the shops are open | die Läden sind geöffnet | ||||||
the shops are open | die Läden sind offen | ||||||
the wide open spaces | das weite flache Land |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympic adj. also [SPORT.] | olympisch | ||||||
opening adj. | öffnend | ||||||
with swing-away opening [ELEC.] | abklappbar | ||||||
self-opening adj. [TECH.] | selbstöffnend | ||||||
open-minded adj. | aufgeschlossen - gegenüber Neuem | ||||||
open-minded adj. | unvoreingenommen | ||||||
open-minded adj. | vorurteilslos | ||||||
open-minded adj. | vorurteilsfrei | ||||||
open-ended adj. | unbefristet | ||||||
open-ended adj. | mit unbestimmtem Ende | ||||||
open-ended adj. | ergebnisoffen | ||||||
open-ended adj. | mit offenem Ausgang | ||||||
open-ended adj. | offen | ||||||
open-handed adj. | gebefreudig |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Individuals play games but teams win. | Nicht der Einzelne, sondern das Team gewinnt. | ||||||
I'm game! | Ich bin dabei! | ||||||
I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
Open sesame! | Sesam, öffne dich! | ||||||
that's open to dispute | darüber lässt sichacc. streiten | ||||||
It's just a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
It's only a game! | Das ist doch nur ein Spiel! | ||||||
to open a can of worms [fig.] | in ein Wespennest stechen [fig.] | ||||||
to open a whole new can of worms [fig.] | ein neues Fass aufmachen [fig.] - neues Problem anschneiden | ||||||
game, set and match [SPORT.] | Spiel, Satz und Sieg [Tennis] | ||||||
game, set, match [SPORT.] | Spiel, Satz, Sieg [Tennis] | ||||||
It's a game of two halves. | Ein Spiel dauert 90 Minuten. [Football] | ||||||
gaping wide open | sperrangelweit offen | ||||||
a whole new ball game | ein anderes Paar Schuhe |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
solemnness, festivity |
Grammar |
---|
Das Fragezeichen Wie im Deutschen wird das Fragezeichen im Englischen am Ende jedes Fragesatzes verwendet. Das gilt auch für rhetorische Fragen (Fragen, auf die keine Antwort erwartet wird) und Fra… |
Der Wegfall der Konjunktion „that“ In vielen Fällen kann auf that – besonders im gesprochenen Englisch – zu Beginn eines Nebensatzes verzichtet werden. Das gilt besonders:→ nach Verben des Denkens und Meinens → nach… |
Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
selbst / selber / persönlich / ganz alleine Die englischen Reflexivpronomen entsprechen auch dem deutschen selbst bzw. selber. In solchen Fällen stehen sie meist am Ende des Satzes oder – zur besonderen Betonung – hinter dem… |
Advertising