Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hell | die Hölle pl.: die Höllen | ||||||
| nether world (or: netherworld) | die Hölle pl.: die Höllen | ||||||
| nether regions pl. | die Hölle pl.: die Höllen | ||||||
| pandemonium | die Hölle pl.: die Höllen [fig.] | ||||||
| hellscape [fig.] | die Hölle pl.: die Höllen - Ort oder Szenerie des Grauens | ||||||
| the damned | der Verdammte | die Verdammte pl.: die Verdammten | ||||||
| hell on earth | die Hölle auf Erden | ||||||
| living hell | die Hölle auf Erden | ||||||
| die sg., usually in plural: dice | der Würfel pl.: die Würfel | ||||||
| die sg., usually in plural: dice | der Spielwürfel pl.: die Spielwürfel | ||||||
| multi-station die | das Stufenwerkzeug pl.: die Stufenwerkzeuge | ||||||
| die [TECH.] | der Stempel pl.: die Stempel | ||||||
| die [TECH.] | der Gewindeschneider pl.: die Gewindeschneider - für Außengewinde | ||||||
| die [TECH.] | die Matrize pl.: die Matrizen | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| verdammten | |||||||
| der Verdammte (Noun) | |||||||
| die Verdammte (Noun) | |||||||
| verdammen (Verb) | |||||||
| verdammt (Adjective) | |||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| The pines were tapped for resin. | Die Kiefern wurden zur Harzgewinnung angezapft. | ||||||
| It was chock-a-block in town today. - full of people | In der Stadt war die Hölle los! - viele Menschen | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| which can immediately be remitted | die sofort überwiesen werden kann | ||||||
| the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
| The company can ill afford a flop. | Die Firma kann sichdat. einen Misserfolg kaum leisten. | ||||||
| the transactions are invoiced | die Umsätze werden in Rechnung gestellt | ||||||
| which is authorizedAE to negotiate which is authorisedBE / authorizedBE to negotiate | die ermächtigt ist zu negoziieren | ||||||
| which is authorizedAE to pay which is authorisedBE / authorizedBE to pay | die ermächtigt ist zu zahlen | ||||||
| demand has overtaken supply | die Nachfrage hat das Angebot überschritten | ||||||
| There is a catch in it! | Die Sache hat einen Haken! | ||||||
| She's got the travel bug. | Die Reiselust hat sie gepackt. | ||||||
| The Times scooped the other papers. | Die Times ist den anderen Zeitungen zuvorgekommen. | ||||||
| The time is ripe to begin afresh. | Die Zeit ist reif, neu anzufangen. | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Heck! | Zur Hölle! | ||||||
| to haul so. over the coals [coll.] [fig.] | jmdm. die Hölle heißmachen [coll.] [fig.] | ||||||
| to read so. the riot act [coll.] | jmdm. die Hölle heißmachen [coll.] | ||||||
| confound you | geh zur Hölle | ||||||
| all hell was let loose | die Hölle brach aus | ||||||
| all hell is breaking loose | die Hölle bricht aus | ||||||
| all hell broke loose | die Hölle brach los [coll.] | ||||||
| all hell broke loose | plötzlich war die Hölle los | ||||||
| It's all happening here! | Da ist ja die Hölle los! - viel los | ||||||
| There's a catch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a snag. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's one hitch. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| There's a rub in it. | Die Sache hat einen Haken. | ||||||
| time will tell if ... | die Zukunft wird zeigen, ob ... | ||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to die for [coll.] | unwiderstehlich adj. | ||||||
| die-hard or: diehard adj. | eingefleischt | ||||||
| die-hard or: diehard adj. | unverbesserlich | ||||||
| die-hard or: diehard adj. | unbelehrbar | ||||||
| die-forged adj. | gesenkgeschmiedet | ||||||
| die-away adj. | schmachtend | ||||||
| die-cast adj. | druckgegossen | ||||||
| die-pressed adj. [TECH.] | gestampft - Nadeln | ||||||
| do-or-die adj. | hartnäckig | ||||||
| do-or-die adj. | verbissen | ||||||
| damn or: damned adj. [coll.] - only before noun | verdammt [coll.] | ||||||
| cussed adj. | verdammt | ||||||
| condemned adj. | verdammt | ||||||
| dratted adj. | verdammt | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the art. - definite article | der, die, das | ||||||
| which pron. | der, die, das | ||||||
| who pron. | der, die, das - Relativpronomen | ||||||
| whom pron. | den | die | das | ||||||
| that adj. adv. pron. | der, die, das | ||||||
| that pron. | den | die | das | ||||||
| who pron. | den | die | das | ||||||
| ye art. - pseudo-archaic definite article often used in pub names | der (or: die, das) | ||||||
| contraction of preposition "zu" and article "der" | zur | ||||||
| which pron. | den | die | das - Relativpronomen im Akkusativ | ||||||
| she who | diejenige (, die) | ||||||
Abbreviations / Symbols | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| designated investment exchange [abbr.: DIE] [FINAN.] | der Börsenplatz pl.: die Börsenplätze | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| Details zur Funktion Wenn das Demonstrativpronomen vorausweisend verwendet wird, wird das mit ihm Bezeichnete in einem ihm folgenden Relativsatz genauer bestimmt. |
| Die Fragewörter Fragewörter (im Deutschen auch zusammengefasst alsW-Wörter) lassen sich unterscheiden inInterrogativpronomen(fragendes Fürwort, Fragefürwort) undInterrogativadverbien(Frageadverbie… |
| Zur Kennzeichnung einer Frage Wohin geht ihr? |
| Die Satzgrammatik Ein Satz ist eine relativselbstständige, abgeschlossene sprachlicheEinheit. Er kann allein stehen oder zusammen mit anderen Sätzen zu einem Text, einer Erzählung usw. kombiniert we… |
Advertising






