Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
l'italiano m. [LING.] | Italienisch ohne Artikel | ||||||
lingua italiana | italienische Sprache | ||||||
giardino all'italiana | italienischer Garten | ||||||
l'italianità f. inv. - essere italiano | italienische Wesensart | ||||||
l'italianità f. inv. - carattere italiano | italienischer Charakter | ||||||
la sulla [BOT.] | Italienischer Süßklee wiss.: Hedysarum coronarium | ||||||
il Viminale [POL.] | italienisches Innenministerium | ||||||
prima guerra italo-etiopica [HIST.] | Italienisch-Äthiopischer Krieg | ||||||
la Confindustria | der Arbeitgeberverband Pl.: die Arbeitgeberverbände - italienischer Arbeitgeberverband | ||||||
la Farnesina kein Plural [POL.] [ADMIN.] | das Außenministerium Pl.: die Außenministerien - italienisches Außenministerium |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
italiano, italiana Adj. | italienisch | ||||||
italo-tedesco, italo-tedesca Adj. | deutsch-italienisch Adj. | ||||||
italo-francese Adj. | französisch-italienisch Adj. |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
inno di Mameli | italienische Nationalhymne | ||||||
l'azzurra f. [SPORT] | italienische Nationalspielerin | ||||||
Agenzia Nazionale Stampa Associata [Abk.: ANSA] | italienische Presseagentur [Journalismus] | ||||||
l'azzurro m. [SPORT] | italienischer Nationalspieler | ||||||
l'azzurrino m. [SPORT] | italienischer Jugendnationalspieler [Fußball] | ||||||
la sambuca [KULIN.] | italienischer Anislikör mit Holunder | ||||||
l'INPS m. kein Plural [ADMIN.] - Istituto Nazionale della Previdenza Sociale | italienische Sozialversicherunganstalt | ||||||
la bestia - gioco di carte | italienisches Kartenspiel [Kartenspiele] | ||||||
la scopa kein Plural - gioco di carte | italienisches Kartenspiel [Kartenspiele] | ||||||
Palazzo Chigi [POL.] - sede del presidente del consiglio | Sitz des italienischen Ministerpräsidenten | ||||||
Palazzo Madama [POL.] - sede del senato | Sitz des italienischen Senats | ||||||
il madamato [HIST.] obsolet | eheähnliche Beziehung zwischen einem italienischen Bürger und einer Einheimischen aus den afrikanischen Kolonien |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
preparare piatti italiani | italienisch kochen | ||||||
parlare correntemente italiano | fließend Italienisch sprechen | ||||||
ballare sulla musica spagnola/italiana/... | zu spanischer/italienischer/... Musik tanzen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Può ripeterlo in italiano, per favore? | Können Sie es auf Italienisch wiederholen, bitte? | ||||||
Ma come parli bene l'italiano. | Du sprichst aber gut Italienisch. | ||||||
Però, lo parli bene l'italiano. | Du sprichst aber gut Italienisch. | ||||||
Non parlo l'italiano. | Ich spreche kein Italienisch. | ||||||
Come te la cavi con l'italiano? | Wie sieht es mit deinem Italienisch aus? | ||||||
Come te la cavi con l'italiano? | Wie steht es mit deinem Italienisch? | ||||||
Questa poesia tedesca è difficile da rendere in italiano. | Dieses deutsche Gedicht lässt sich schwer auf Italienisch wiedergeben. | ||||||
Questo è tipicamente italiano. | Das ist typisch italienisch. | ||||||
Come si dice questo in italiano? | Wie heißt das auf Italienisch? | ||||||
Parla tanto italiano quanto inglese. | Sie spricht sowohl Italienisch als auch Englisch. | ||||||
Quel giocatore di calcio italiano è il beniamino del pubblico. | Der italienische Fußballspieler ist der Liebling des Publikums. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Italienische |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
Italienerin, Italiener, Itaker, Italienische, Itakerin |
Werbung