Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| complementary Adj. | komplementär | ||||||
| complementary Adj. | ergänzend | ||||||
| complementary Adj. | abgestimmt | ||||||
| complementary Adj. | sichAkk. gegenseitig ergänzend | ||||||
| business-minded Adj. | geschäftstüchtig | ||||||
| business-management Adj. | betriebswirtschaftlich | ||||||
| pro-business Adj. | unternehmensfreundlich | ||||||
| pro-business Adj. | wirtschaftsfreundlich | ||||||
| anti-business Adj. | unternehmensfeindlich | ||||||
| quasi-complementary Adj. | quasikomplementär | ||||||
| on official business | dienstlich | ||||||
| experienced in business | geschäftskundig | ||||||
| away on business | auf Geschäftsreise | ||||||
| away on business | geschäftlich unterwegs | ||||||
| spanning various classes of business [VERSICH.] | branchenübergreifend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| businesses [KOMM.] | das Wirtschaftsleben kein Pl. | ||||||
| business | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
| business | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| business | die Angelegenheiten | ||||||
| business [KOMM.] | der Betrieb Pl. | ||||||
| business [KOMM.][FINAN.] | das Geschäft Pl.: die Geschäfte | ||||||
| business | der Beruf Pl.: die Berufe | ||||||
| business | die Aufgabe Pl.: die Aufgaben | ||||||
| business | das Fach Pl.: die Fächer | ||||||
| business | die Pflicht Pl.: die Pflichten | ||||||
| man's business | die Männersache Pl.: die Männersachen | ||||||
| business | die Chose selten im Pl. [ugs.] | ||||||
| business [KOMM.] | die Firma Pl.: die Firmen | ||||||
| business [KOMM.] | das Gewerbe Pl.: die Gewerbe | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| practice of accepting only potentially profitable business [VERSICH.] | ertragsorientierte Übernahmepraxis | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a shady business | ein fauler Zauber | ||||||
| How's business? | Wie gehen die Geschäfte? | ||||||
| a profitable business | ein einträgliches Geschäft | ||||||
| That's none of your business! | Das geht dich einen feuchten Kehricht an! | ||||||
| That's none of your business! | Das geht Sie nichts an! | ||||||
| It's none of your business! | Das geht dich nichts an! | ||||||
| doing business as [Abk.: DBA] (Amer.) [KOMM.] | der Firmenname Pl.: die Firmennamen | ||||||
| business that pays | gewinnbringendes (auch: Gewinn bringendes) Geschäft | ||||||
| Business before pleasure. | Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. | ||||||
| closed to new business | für Neugeschäft geschlossen | ||||||
| Mind your own business! | Das geht dich einen feuchten Kehricht an! | ||||||
| a good stroke of business | ein gutes Geschäft | ||||||
| That's none of your damn business! | Das geht dich einen Dreck an! | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's none of her business! | Das geht sie nichts an! | ||||||
| He means business. | Er meint es ernst. | ||||||
| our line of business | unser Geschäftszweig | ||||||
| She means business. | Sie meint es ernst. | ||||||
| business on cash terms only | Geschäfte nur gegen bar | ||||||
| business that is profitable | profitables Geschäft | ||||||
| business that doesn't pay | ein Geschäft, das sichAkk. nicht auszahlt | ||||||
| Business has been dull. | Das Geschäft ist nicht gut gegangen. | ||||||
| Business hasn't been good so far this year. | Bisher läuft das Geschäft in diesem Jahr nicht gut. | ||||||
| a business friend of ours | einer unserer Geschäftsfreunde | ||||||
| will make future business difficult | wird das Geschäft in Zukunft erschweren | ||||||
| will make future business unattractive | macht die Geschäfte uninteressant | ||||||
| a pretty good business | ein ziemlich gutes Geschäft | ||||||
| frequent absence from business | häufige Abwesenheit von den Geschäften | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| complemental, inter-coordinated, syntonic | |
Grammatik |
|---|
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
Werbung






