Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| concern - worry | die Sorge Pl.: die Sorgen | ||||||
| concern - worry | die Bedenken Pl. | ||||||
| concern [KOMM.] | der Konzern Pl.: die Konzerne | ||||||
| concern - worry | die Beunruhigung Pl.: die Beunruhigungen | ||||||
| concern - worry (over sth.) | die Besorgnis (über etw.Akk.) Pl.: die Besorgnisse | ||||||
| concern | das Anliegen Pl.: die Anliegen | ||||||
| concern | der Belang kein Pl. | ||||||
| concern | das Interesse Pl.: die Interessen | ||||||
| concern | die Sache Pl.: die Sachen | ||||||
| concern | die Unruhe kein Pl. | ||||||
| concern - matter of importance | die Wichtigkeit kein Pl. | ||||||
| concern - responsibility | die Angelegenheit Pl.: die Angelegenheiten | ||||||
| concern [KOMM.] | der Betrieb Pl. | ||||||
| concern [KOMM.] | das Unternehmen Pl.: die Unternehmen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| insofar (auch: in so far) as ... is concerned | in puncto ... | ||||||
| as far as I am concerned | meinethalben Adv. | ||||||
| as far as ventilation and air conditioning is concerned | raumlufttechnisch | ||||||
| as concerns ventilation and air conditioning | raumlufttechnisch | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| where ... is concerned | in puncto ... | ||||||
| where so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
| as far as sth. is concerned | punkto Präp. +Gen. veraltet auch (Österr.; Schweiz) | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| To whom it may concern - opening statement in a certificate of employment | Arbeitszeugnis | ||||||
| To whom it may concern - opening statement in a formal letter or email when you do not know who it should be addressed to | Sehr geehrte Damen und Herren - Briefanrede bei unbekanntem Addressat | ||||||
| To whom it may concern - opening statement in certain types of communication with public bodies etc. | An die zuständige Abteilung/Behörde/Stelle ... | ||||||
| Thank you for your concern. [form.] | Danke der Nachfrage. veraltend - sonst ironisch | ||||||
| so. (oder: sth.) is of little concern to so. | jmd./etw. findet wenig Beachtung bei jmdm. | ||||||
| for account of whom it may concern [VERSICH.] | für Rechnung „wen es angeht” | ||||||
| as far as so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
| as far as so. (oder: sth.) is concerned | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
| all parties concerned | alle beteiligten Parteien | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. | ||||||
| That's no concern of mine. | Das betrifft mich nicht. | ||||||
| That's no concern of mine. | Das geht mich nichts an. Infinitiv: angehen | ||||||
| his main concern was with ... | sein Hauptinteresse galt ... | ||||||
| It concerns me | Es betrifft mich | ||||||
| This concerns you. | Das geht Sie an. | ||||||
| concerning the insurance | wegen der Versicherung | ||||||
| It concerns the following ... | Es handelt sichAkk. um Folgendes ... | ||||||
| the committee concerned | der betroffene Ausschuss | ||||||
| an interview concerning ... | ein Gespräch betreffend ... | ||||||
| It concerns only the relations between | Es betrifft nur die Beziehungen zwischen | ||||||
| as far as I'm concerned | was mich betrifft | ||||||
| as far as the quality is concerned | was die Qualität betrifft | ||||||
| is primarily concerned with | befasst sichAkk. hauptsächlich mit | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Der Gebrauch nach 'as' Wenn eine Funktion, ein Amt o. Ä. nach as(= als) durch eine Modifizierung näher bestimmt wird, steht imEnglischen üblicherweise der bestimmte Artikelthe. Im Deutschen wird der Arti… |
| Der Gedankenstrich Der Gedankenstrich(englisch dash) tritt häufig paarweise auf undunterbricht – oft zur Hervorhebung – den Satzfluss. Gedankenstriche werdendeswegen eher bei informellen Schreibanläs… |
| Adverbien und Adverbialbestimmungen der unbestimmten Häufikeit Adverbien, die eine unbestimmte Häufigkeit ausdrücken, nehmen in der Regel die sogenannte Mittelstellung ein. Das Adverb erscheint in solchen Fällen:→ vor dem Vollverb → nach dem V… |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung






