Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regular stopping trains | planmäßig haltende Züge | ||||||
| train | der Zug Pl.: die Züge | ||||||
| train | die Bahn Pl.: die Bahnen | ||||||
| train | der Eisenbahnzug Pl.: die Eisenbahnzüge | ||||||
| train | die Eisenbahn Pl.: die Eisenbahnen | ||||||
| regular | der Stammkunde | die Stammkundin Pl.: die Stammkunden, die Stammkundinnen | ||||||
| regular | der Stammgast Pl.: die Stammgäste | ||||||
| regular | regulärer Kunde | ||||||
| train - retinue | das Gefolge Pl.: die Gefolge | ||||||
| train - retinue | der Tross Pl.: die Trosse - Gefolge | ||||||
| regular [MILIT.] | der Berufssoldat | die Berufssoldatin Pl.: die Berufssoldaten, die Berufssoldatinnen | ||||||
| regular [MILIT.] | regulärer Soldat | ||||||
| train [TEXTIL.] | die Schleppe Pl.: die Schleppen | ||||||
| train [TECH.] | das Räderwerk Pl.: die Räderwerke - Uhr | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regular Adj. | regelmäßig | ||||||
| regular Adj. | richtig | ||||||
| regular Adj. | normal | ||||||
| regular Adj. | ordentlich | ||||||
| regular Adj. | stehend - Heer | ||||||
| regular Adj. | ständig | ||||||
| regular - e. g. grain quality Adj. [TECH.] | regelmäßig - z. B. Kornqualität | ||||||
| regular Adj. | regulär | ||||||
| regular Adj. | richtiggehend | ||||||
| regular Adj. | ebenmäßig | ||||||
| regular Adj. | regelrecht | ||||||
| regular Adj. | gleichmäßig | ||||||
| regular Adj. | geordnet | ||||||
| regular Adj. | planmäßig | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-speed train in Germany | der Intercity-Express auch: Intercityexpress (kurz: ICE®) Pl.: die Intercity-Expresse, die Intercityexpresse | ||||||
| fixed date on which regular meetings are held | der Jour fixe | ||||||
| small train with a warning bell | die Bimmelbahn Pl.: die Bimmelbahnen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a regular bloke (Brit.) [ugs.] | ein ganz normaler Typ | ||||||
| the train has left | der Zug ist abgefahren | ||||||
| to be on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to get on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to board the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to climb on the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| to ride the gravy train | schnelles Geld machen | machte, gemacht | | ||||||
| What time is the last train? | Wann fährt der letzte Zug? | ||||||
| to snore like a freight train [ugs.] | Holz sägen [ugs.] - laut schnarchen | ||||||
| to get on the gravy train [fig.] | absahnen | sahnte ab, abgesahnt | [fig.] | ||||||
| stop for trains | Halt für Zugfahrten | ||||||
| approach for trains | Fahrt für Zugfahrten [Eisenbahn] | ||||||
| slow approach for trains | Langsamfahrt für Zugfahrten | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| ruly, positively, regularly, duly, orderly, well-regulated, ordinary, constant, proper | |
Grammatik |
|---|
| Unterordnende Konjunktionen Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
| Substantive mit nachfolgender Bestimmung durch Zahl oder Buchstaben Wie im Deutschen werden englische Substantive, die durch einen nachfolgenden Buchstaben oder eine nachfolgende Zahl näher bestimmt werden, ohne den bestimmten Artikel verwendet. |
| Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
| Verkehrsmittel Werden Verkehrsmittel in der Verbindung mit by als allgemeine Transportmöglichkeit angesehen, so stehen sie ohne the.Ansonsten wird bei Verkehrsmitteln der bestimmte Artikel wie i… |
Werbung






