Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
special-purpose solutions [TECH.] | die Sonderlösungen [Eisenbahn] | ||||||
solution | die Auflösung Pl.: die Auflösungen | ||||||
solution auch [CHEM.][ING.][MATH.] | die Lösung Pl.: die Lösungen | ||||||
solution | das Lösungskonzept Pl.: die Lösungskonzepte | ||||||
special - dish | das Tagesgericht Pl.: die Tagesgerichte | ||||||
solution - word | das Lösungswort Pl.: die Lösungswörter | ||||||
special | das Sonderangebot Pl.: die Sonderangebote | ||||||
special | die Sonderausgabe Pl.: die Sonderausgaben | ||||||
special | das Sonderheft Pl.: die Sonderhefte | ||||||
a special someone | jemand Besonderes | ||||||
solution [PHARM.] | der Liquor Pl.: die Liquores - arzneiliche Flüssigkeit | ||||||
Ringer's solution [PHARM.] | die Locke-Lösung Pl.: die Locke-Lösungen | ||||||
Ringer's solution [PHARM.] | die Locke-Ringer-Lösung Pl.: die Locke-Ringer-Lösungen | ||||||
Ringer's solution [PHARM.] | die Ringerlösung Pl.: die Ringerlösungen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
special Adj. | besonderer | besondere | besonderes | ||||||
special Adj. | Sonder... | ||||||
special Adj. | speziell | ||||||
special Adj. | ungewöhnlich | ||||||
special Adj. | extra | ||||||
special Adj. | sonderlich | ||||||
special Adj. | außerordentlich | ||||||
special Adj. | bestimmt | ||||||
special Adj. | Spezial... | ||||||
special Adj. | außerplanmäßig | ||||||
special Adj. | spezial veraltet | ||||||
on special offer | im Sonderangebot | ||||||
on special offer | im Angebot | ||||||
on special occasions | zu besonderen Anlässen |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to arrive on a special flight | arrived, arrived | | in einer Sondermaschine eintreffen | traf ein, eingetroffen | | ||||||
to make a special arrangement | made, made | | eine besondere Absprache treffen | traf, getroffen | | ||||||
to sell at a special price | zu einem Sonderpreis verkaufen | verkaufte, verkauft | | ||||||
to be on special offer | was, been | [KOMM.] | im Sonderangebot sein | war, gewesen | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
under the special direction of | unter der besonderen Leitung von +Dat. | ||||||
under the special guidance of | unter der besonderen Führung von +Dat. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
so.'s special day | jmds. Ehrentag | ||||||
a special concession | eine besondere Vergünstigung | ||||||
nothing special | nichts Besonderes | ||||||
a perfect solution | eine hundertprozentige Sache | ||||||
something special | die Extrawurst [fig.] | ||||||
Special thanks go to ... | Besonderer Dank gebührt ... | ||||||
That's a solution of striking simplicity. | Das ist das Ei des Kolumbus. | ||||||
to get special treatment | eine Extrawurst gebraten bekommen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
termination, disbandment, denouement, dissolution, dénouement, resolution, disbanding |
Grammatik |
---|
Chemische Fachbegriffe Chemische Fachbegriffe, die aus zwei Wörtern bestehen, werdengrundsätzlich ohne Bindestrichgeschrieben, auch vor einem weiteren Substantiv. |
Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
Relativpronomen im Objektfall Bei Relativpronomen im Objektfall haben beide Satzteile unterschiedliche Subjekte. |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung