Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't get me wrong! | Verstehen Sie mich nicht falsch! | ||||||
| I don't get it! | Da blicke ich nicht durch. | ||||||
| I don't get it! | Da steige ich nicht durch. | ||||||
| Don't get cute with me! (Amer.) | Jetzt werde mal nicht unverschämt! | ||||||
| Don't get cute with me! (Amer.) | Jetzt werde mal nicht überheblich! | ||||||
| Don't get discouraged! | Lass dich nicht entmutigen! | ||||||
| Don't get impatient! | Werde nicht ungeduldig! | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| to get off on the wrong foot | einen schlechten Start haben | ||||||
| Don't get yourself in a tizzy. | Immer mit der Ruhe. | ||||||
| Don't get your knickers in a twist. (Brit.) | Mach kein Theater. | ||||||
| Don't get your knickers in a twist. (Brit.) | Reg dich nicht auf. | ||||||
| to get hold of the wrong end of the stick | etw.Akk. falsch verstehen | verstand, verstanden | | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I don't get it. | Ich stehe auf dem Schlauch. [fig.] | ||||||
| I don't know what got into me. | Ich weiß nicht, was über mich gekommen ist. | ||||||
| You've got me wrong. | Du verstehst mich falsch. | ||||||
| don't get preachy | bitte keine Moralpredigten! | ||||||
| don't put the saddle on the wrong horse! | beschuldigen Sie nicht den Falschen! | ||||||
| Don't let it get you down. [ugs.] | Lass dich nicht unterkriegen. [ugs.] | ||||||
| Don't put the saddle on the wrong horse! [sl.] | Beschuldige nicht den Falschen! | ||||||
| He got up on the wrong side of the bed. [fig.] | Er ist mit dem falschen Fuß aufgestanden. [fig.] | ||||||
| I don't know. | Ich weiß es nicht. | ||||||
| I don't like ... | Ich mag kein ... | ||||||
| I don't like ... | Ich mag ... nicht | ||||||
| I don't care. | Es ist mir egal. | ||||||
| I can't get at it. | Ich kann es nicht erreichen. | ||||||
| I get your point. | Ich verstehe, was du meinst. | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wrong Adj. | falsch | ||||||
| wrong Adj. | unrecht | ||||||
| wrong Adj. | verkehrt | ||||||
| wrong Adj. | irrig | ||||||
| wrong Adj. | nicht richtig | ||||||
| wrong-headed Adj. | verquer - z. B. Vorstellungen, Ansichten | ||||||
| wrong-headed Adj. | starrköpfig | ||||||
| wrong-headed Adj. | querköpfig | ||||||
| utterly wrong | grundfalsch Adj. | ||||||
| completely wrong | ganz falsch | ||||||
| completely wrong | völlig daneben | ||||||
| completely wrong | völlig falsch | ||||||
| completely wrong | voll daneben | ||||||
| flat wrong | schlichtweg falsch | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| wrong | das Unrecht kein Pl. | ||||||
| get [JURA][REL.] | der Get - Scheidebrief [Judaismus] | ||||||
| wrong | der Fehl kein Pl. - Fehler [form.] veraltend | ||||||
| brown-coal mine | das Braunkohlenbergwerk Pl.: die Braunkohlenbergwerke | ||||||
| wrong decision | die Fehlentscheidung Pl.: die Fehlentscheidungen | ||||||
| wrong delivery | die Falschlieferung Pl.: die Falschlieferungen | ||||||
| wrong incentive | falscher Anreiz | ||||||
| wrong incentive | der Fehlanreiz Pl.: die Fehlanreize | ||||||
| wrong skills | falsche Qualifikation | ||||||
| wrong entry | die Fehlbuchung Pl.: die Fehlbuchungen | ||||||
| wrong colorAE wrong colourBE | die Fehlfarbe Pl.: die Fehlfarben | ||||||
| wrong number | falsche Nummer | ||||||
| wrong connection | die Fehlverbindung Pl.: die Fehlverbindungen | ||||||
| wrong conclusion | der Fehlschluss Pl.: die Fehlschlüsse | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| me Pron. | mich Personalpron. | ||||||
| me Pron. | mir Personalpron. | ||||||
| me Pron. [ugs.] | ich Personalpron. | ||||||
| me - my [sl.] regional(Brit.) Pron. | mein | meine | mein Personalpron. | ||||||
| I Pron. | ich | ||||||
| for me | mir Personalpron. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| (benign) myalgic encephalomyelitis [MED.] | (benigne) myalgische Encephalomyelitis wiss.: Encephalomyelitis myalgica benigna [Abk.: ME] | ||||||
| from my point of view | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my judgmentAE in my judgementBE | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
| in my opinion | meines Erachtens [Abk.: m. E.] | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Handhabung bei Substantiven, die im Deutschen als zählbar, im Englischen als nicht zählbar gelten Anders als im Deutschen haben die folgenden englischen Substantive nur eine Singularform und können nicht mit dem Stützwort one bzw. ones verbunden werden, da sie als unzählbar gel… |
| Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
| Groß-/Kleinschreibung bei Abkürzungen, die nicht als Eigennamen fungieren Im Gegensatz zu Abkürzungen, die als Eigennamen fungieren können, werden einige andere Abkürzungen kleingeschrieben. |
| Groß-/Kleinschreibung bei im Alltag verwendeten Abkürzungen Im Gegensatz zu Abkürzungen und Akronymen von Organisationen werdeneinige im Alltag häufig verwendete Abkürzungen kleingeschrieben. |
Werbung







