Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| following | das Folgende kein Pl. | ||||||
| morrow [poet.] veraltet | der folgende Tag | ||||||
| consequent drainage [GEOL.] | folgende Entwässerung | ||||||
| consequent divide (Amer.) [GEOL.] | folgende Wasserscheide | ||||||
| consequent watershed (Brit.) [GEOL.] | folgende Wasserscheide | ||||||
| consequent [GEOL.] | folgender Fluss | ||||||
| consequent stream [GEOL.] | folgender Fluss | ||||||
| original stream [GEOL.] | folgender Fluss | ||||||
| consequent [GEOL.] | folgender Strom | ||||||
| consequent river [GEOL.] | folgender Strom | ||||||
| original river [GEOL.] | folgender Strom | ||||||
| consequent valley [GEOL.] | folgendes Tal | ||||||
| inconsequent drainage [GEOL.] | nicht folgende Entwässerung | ||||||
| next-day delivery | Lieferung am folgenden Tag | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Folgende | |||||||
| folgend (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and following [Abk.: ff, ff.] | (und) folgende [Abk.: ff.] | ||||||
| and the following [Abk.: et seq.] | folgende (Seite) [Abk.: f.] | ||||||
| and the following [Abk.: et seqq., et sqq.] Pl. | folgende (Seiten) [Abk.: ff.] | ||||||
| and the following one [Abk.: f.] | und folgende [Abk.: f.] | ||||||
| and the following [Abk.: et seqq., et sqq.] Pl. | und folgende [Abk.: ff.] | ||||||
| and the following [Abk.: et seq., et seqq.] | und folgende [Abk.: ff.] | ||||||
| subsequent Adj. | folgend | ||||||
| following Adj. | folgend | ||||||
| one after another | aufeinanderfolgend auch: aufeinander folgend | ||||||
| consequent Adj. | folgend | ||||||
| incidental Adj. | folgend | ||||||
| successional Adj. | folgend | ||||||
| successive Adj. | folgend | ||||||
| in the following discussion/passage | im Folgenden | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| the case is as follows | damit hat es folgende Bewandtnis | ||||||
| please send the following goods | bitte senden Sie die folgende Ware | ||||||
| It concerns the following ... | Es handelt sichAkk. um Folgendes ... | ||||||
| detailed instructions will follow | detaillierte Weisungen folgen | ||||||
| Now you've lost me. | Jetzt kann ich dir nicht mehr folgen. | ||||||
| I'll act on your advice. | Ich werde Ihrem Rat folgen. | ||||||
| following the advice of Mr. Smith | dem Rat von Herrn Smith folgend | ||||||
| full details to follow | vollständige Einzelheiten folgen | ||||||
| in accordance with the following rules | nach folgenden Regeln | ||||||
| on the following terms | zu folgenden Bedingungen | ||||||
| complying with your wish | Ihrem Wunsche folgend | ||||||
| following your request | Ihrem Wunsche folgend | ||||||
| following your instructions | Ihren Anweisungen folgend | ||||||
| From this it follows that ... | Daraus folgt, dass ... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to put one's money where one's mouth is | Worten auch Taten folgen lassen | ||||||
| if you're going to talk the talk, you've got to walk the walk | lass deinen Worten Taten folgen! | ||||||
| to follow the leadings of one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
| to follow one's heart | der Stimme seines Herzens folgen | ||||||
| to be continued | Fortsetzung folgt | ||||||
| grade to follow | Steigung folgt | ||||||
| delivery follows | Lieferung folgt | ||||||
| the Court issues the following order | es ergeht folgender Beschluss | ||||||
| p implies q [MATH.] | aus p folgt q | ||||||
| This deed witnesseth ... [JURA] | Diese Urkunde bezeugt wie folgt: ... | ||||||
| This agreement witnesseth ... [JURA] | Dieser Vertrag bezeugt wie folgt: ... | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Anhängerschaft, Fangemeinde, fortfolgende, Gefolgschaft, Gefolge | |
Grammatik |
|---|
| Adjektiv Bei der neoklassischen Bildung von Adjektiven lassen sich folgende Artenunterscheiden: • Zusammensetzung • Suffigierung • Präfigierung |
| Nomen Bei der neoklassischen Bildung von Nomen lassen sich folgende Artenunterscheiden: • Zusammensetzung • Zusammensetzung und Suffigierung • Suffigierung • Präfigierung und Suffigierun… |
| Das Stützwort „one“ bei distributiven Begleitwörtern Folgende distributive Begleitwörter können entweder mit oder ohne one bzw. ones verwendet werden: another (= noch ein(e) usw.) each (= jeder einzelne ... usw.) either (= entweder d… |
| Die grammatischen Kategorien des Verbs Für die Verbformen existieren im Deutschen folgende grammatische Kategorien: • Person: 1. Person, 2. Person, 3. Person • Numerus: Singular, Plural • Modus: Indikativ, Konjunktiv, I… |
Werbung






