Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
re [MUS.] | das D - Ton | ||||||
D-Day auch: D-day [fig.] - day of special significance | der Tag X | ||||||
D-Day auch: D-day [HIST.] [MILIT.] | der D-Day - v. a. Tag der Landung der Alliierten in der Normandie, 6. Juni 1944 | ||||||
D-mark auch: D-Mark [FINAN.] | die D-Mark Pl. [Abk.: DM] | ||||||
D-mark auch: D-Mark [FINAN.] | Deutsche Mark [Abk.: DM] | ||||||
type D graphite [TECH.] | der D-Graphit auch: D-Grafit kein Pl. | ||||||
brown-coal mine | das Braunkohlenbergwerk Pl.: die Braunkohlenbergwerke | ||||||
integral element (kurz: I element) [ELEKT.] | das I-Glied Pl.: die I-Glieder | ||||||
World War I [Abk.: WWI] | Erster Weltkrieg | ||||||
untrimmed size | Format I Pl.: die Formate | ||||||
maître d' | der Oberkellner Pl.: die Oberkellner | ||||||
tropaeolin 000 No. 1 [CHEM.] | Orange I | ||||||
future I [LING.] | Futur I Pl.: die Future [Grammatik] | ||||||
MM Proposition I [FINAN.] | MM-These I |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I Pron. | ich | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
it is imperative | es kommt darauf an, dass | ||||||
it is imperative | es gilt | ||||||
it is essential | es gilt | ||||||
it is essential | es kommt darauf an | ||||||
it is necessary | es gilt | ||||||
it is necessary | es kommt darauf an | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | es geht das Gerücht | ||||||
it is rumoredAE it is rumouredBE | Gerüchte besagen | ||||||
that is - to say | sprich - das heißt | ||||||
that is [Abk.: i. e.] - the abbreviation i. e. comes from Latin "id est" | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
for me | mir Personalpron. | ||||||
the point is | die Sache ist die |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
deuterium [CHEM.] | das Deuterium kein Pl. Symbol: D | ||||||
diffusion coefficient Symbol: D [TECH.] | der Diffusionskoeffizient Pl.: die Diffusionskoeffizienten Symbol: D | ||||||
iodine [CHEM.] | das Jod fachspr.: Iod kein Pl. Symbol: I | ||||||
tangent of the loss angle - of a capacitor [ELEKT.] | Tangens des Verlustwinkels Symbol: tan d - eines Kondensators | ||||||
diopside Symbol: D. - a mineral of the clinopyroxene group [MIN.] | der Malacolit - CaMg(SiO3)2 | ||||||
sedimentological diameter [GEOL.] | sedimentologischer Durchmesser Symbol: D | ||||||
downstream [Abk.: D/S] Adj. Adv. | unterwasserseitig | ||||||
after date [Abk.: A/D, a/d] | nach dato | ||||||
Criminal Investigation Department [Abk.: C. I. D.] (Brit.) | die Kriminalpolizei (kurz: Kripo) Pl. | ||||||
id est [Abk.: i. e.] lateinisch | das heißt [Abk.: d. h.] | ||||||
length-diameter ratio [Abk.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
length to diameter ratio [Abk.: L/D] | Verhältnis Länge zu Durchmesser | ||||||
man day [Abk.: m/d] | der Mann-Tag Pl.: die Mann-Tage | ||||||
union | die Industriegewerkschaft Pl.: die Industriegewerkschaften [Abk.: I. G.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
as is known | bekanntermaßen Adv. | ||||||
as is generally known | bekanntlich Adv. | ||||||
as is [JURA] | ohne Mängelgewähr | ||||||
as is [JURA] | wie besichtigt | ||||||
as is [JURA] | wie besehen | ||||||
ex mine [KOMM.] | ab Grube | ||||||
as is customary | wie üblich | ||||||
Jacobean Adj. [HIST.] | aus der Zeit Jakobs I. | ||||||
as is well known | bekanntlich Adv. | ||||||
as is usually the case | wie es gewöhnlich der Fall ist | ||||||
what is more | außerdem Adv. | ||||||
what is more | darüber hinaus | ||||||
which is why | weshalb Adv. | ||||||
that is why | darum Adv. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I hope so. | Ich hoffe es. | ||||||
I ought to go. | Ich sollte gehen. | ||||||
I can't | ich kann nicht | ||||||
I myself | ich selbst | ||||||
I mustn't. | Ich darf nicht. | ||||||
I wasn't myself | ich war nicht ich selbst | ||||||
I stick to it. | Ich bleibe dabei. | ||||||
I won't stand for it! | Das lasse ich mir nicht gefallen! | ||||||
I agree with you. | Ich stimme dir zu. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme Ihnen zu. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme mit dir überein. | ||||||
I agree with you. | Ich stimme mit Ihnen überein. | ||||||
I order that ... | Ich ordne an, dass ... | ||||||
I for one. | Ich zum Beispiel. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Could I please ...? | Kann ich bitte ...? | ||||||
Nor am I. | Ich auch nicht. | ||||||
Neither do I. | Ich auch nicht. | ||||||
What can I do for you? | Sie wünschen? | ||||||
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
Yuck! auch: Yuk! [ugs.] | I! [ugs.] | ||||||
Ick [ugs.] (Amer.) | I! [ugs.] | ||||||
I daresay | ich wage zu sagen | ||||||
I daresay | ich könnte mir denken | ||||||
I gather | soviel ich weiß | ||||||
I see! | Ich verstehe! | ||||||
I see! | Ach so! | ||||||
I see! | Aha! | ||||||
Oh no, not at all! | I wo! |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
me | Bah, Bäh, Igitt, Igittigitt |
Grammatik |
---|
Futur I Konjunktiv I Das Futur I Konjunktiv I wird mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs werden und dem Infinitiv Präsens gebildet. |
Fugenelemente o und i Bei der neoklassischen Zusammensetzung kommen sowohl bei der Nomen- alsauch bei der Adjektivbildung die Fugenelementeo oder i vor. |
Das Futur I Das Futur I hat zwei verschiedene Funktionen: das Futur I des Zukünftigen und das Futur I des vermuteten Gegenwärtigen. |
Konjunktiv I Perfekt Die Formen des Konjunktiv I Perfekt werden mit dem Konjunktiv I des Hilfsverbs haben oder sein gebildet. |
Werbung