Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Keep your powder dry! | Sei auf der Hut! | ||||||
Keep your seats! | Bleiben Sie sitzen! | ||||||
Keep your tail up! | Lass dich nicht unterkriegen! | ||||||
Keep your hands off! | Lass deine Finger davon! | ||||||
Keep it under your hat! | Behalt es für dich! | ||||||
Keep this private! | Behalte das für dich! | ||||||
please keep me posted | bitte halten Sie mich auf dem Laufenden | ||||||
Keep straight on ... | Gehen Sie geradeaus ... | ||||||
I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen drücken. | ||||||
I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen halten. | ||||||
keep in touch with the market | bleiben Sie mit dem Markt in Kontakt | ||||||
Keep out of mischief! | Mach keinen Unfug! | ||||||
Please keep the copy signed by us. | Bitte behalten Sie die von uns gezeichnete Kopie. | ||||||
do not keep the container sealed | Behälter nicht gasdicht verschließen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to keep one's powder dry [ugs.] | auf der Hut sein | ||||||
Keep your temper! | Beherrsch dich! | ||||||
Keep your temper! | Beherrschen Sie sichAkk.! | ||||||
Keep to your right. | Halten Sie sichAkk. rechts. | ||||||
Keep your hair on! | Ruhig Blut! | ||||||
Keep your hair on! | Reg dich nicht auf! | ||||||
Keep your hair on! | Regen Sie sichAkk. nicht auf! | ||||||
Keep your shirt on. [ugs.] | Reg dich wieder ab. [ugs.] | ||||||
Keep your shirt on. [ugs.] | Mach die Pferde nicht scheu. [ugs.] | ||||||
Keep your pants on. [ugs.] | Reg dich wieder ab. [ugs.] | ||||||
Keep your pants on. [ugs.] | Mach die Pferde nicht scheu. [ugs.] | ||||||
Keep your pecker up! (Brit.) [ugs.] | Halt die Ohren steif! [ugs.] | ||||||
Keep your chin up! [ugs.] | Halt die Ohren steif! [ugs.] | ||||||
Keep your trap shut! | Halt's Maul! [sl.] |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dry powder [TECH.] | das Trockenlöschmittel Pl.: die Trockenlöschmittel [Brandschutz] | ||||||
dry powder [TECH.] | festes Löschmittel [Brandschutz] | ||||||
dry powder [TECH.] | das Löschpulver Pl.: die Löschpulver [Brandschutz] | ||||||
dry powder extinguisher | der Trockenlöscher Pl.: die Trockenlöscher | ||||||
dry powder unit | das Pulverlöschgerät Pl.: die Pulverlöschgeräte [Brandschutz] | ||||||
dry pigment powder [TECH.] | der Farbpulverstaub kein Pl. | ||||||
powder | der (auch: das) Puder Pl.: die Puder | ||||||
powder | das Pulver Pl.: die Pulver | ||||||
powder | der Staub Pl. | ||||||
keep | das Einhalten kein Pl. | ||||||
keep [HIST.][MILIT.] | der Bergfried auch: Burgfried Pl.: die Bergfriede, die Burgfriede - einer Burg | ||||||
keep [MILIT.][HIST.] | der Berchfrit | ||||||
powder [TECH.] | der Grieß Pl. | ||||||
powder [TECH.] | der Pulverlack Pl.: die Pulverlacke |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dry Adj. | trocken | ||||||
dry Adj. | regenarm | ||||||
dry Adj. | wasserfrei - Bezugszustand eines festen Brennstoffes | ||||||
dry Adj. | Trocken... | ||||||
dry Adj. | barsch | ||||||
dry Adj. | kühl | ||||||
dry Adj. | nüchtern | ||||||
dry Adj. | schmucklos | ||||||
dry Adj. | ausgedörrt | ||||||
dry - wine Adj. | herb | ||||||
powder Adj. | pulverförmig | ||||||
dry - humour Adj. | sarkastisch | ||||||
absolutely dry | absolut trocken | ||||||
dry Adj. [fig.] | langweilig |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
your Pron. | euer | eure | euer - Possessivpronomen | ||||||
your Pron. | dein | deine | dein - Possessivpronomen | ||||||
your Pron. | Ihr | Ihre | Ihr [form.] - Possessivpronomen |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
powdered |
Grammatik |
---|
„you’re“ und „your“ Ebenfalls häufig verwechselt werden you’re undyour (adjektivisches Possessivpronomen).You’re kann jedoch nur als Kurzform vonyou are verwendet werden. |
Knifflige Einzelfälle Die Gefahr der falschen Verwendung besteht insbesondere beiit’s – its, you’re – your,who’s – whose undthey’re – their – there |
Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
'Either' und 'neither' Either bedeutet "entweder der/die/das eine oder der/die/das andere", neither "weder der/die/das eine noch der/die/das andere". |
Werbung