Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regional language [LING.] | die Regionalsprache Pl.: die Regionalsprachen | ||||||
| regional language area [LING.] | regionalsprachlicher Raum | ||||||
| Process and Experiment Automation Real Time Language [Abk.: PEARL] [COMP.] | das PEARL kein Pl. - Programmiersprache zur Lösung von Aufgaben im Echtzeitbetrieb | ||||||
| European System of National and Regional accounts [Abk.: ESA 2010] [WIRTSCH.] | Europäisches System volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen [Abk.: ESVG 2010] | ||||||
| Regional Studies and Planning Academy [UMWELT] | Akademie für Raumforschung und Landesplanung | ||||||
| Federal Regional Studies and Planning Research Institute [UMWELT] | Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung | ||||||
| Ministry for Regional Planning, Building and Urban Development [POL.] | Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau [Abk.: BMBau] | ||||||
| regional development and country planning | Raumordnung und Landesplanung | ||||||
| regional policy and planning | Raumordnung und Landesplanung | ||||||
| options and futures warrant [FINAN.] | Optionsschein für Optionen und Futures | ||||||
| regional planning and development | die Dorferneuerung Pl.: die Dorferneuerungen [Städtebau] | ||||||
| English language and literature studies plural noun | die Anglistik kein Pl. | ||||||
| urban and regional planning | die Raumplanung Pl.: die Raumplanungen | ||||||
| German futures and options exchange [FINAN.] | Deutsche Terminbörse [Abk.: DTB] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| regional Adj. | regional | ||||||
| regional Adj. | örtlich | ||||||
| areal Adj. | regional | ||||||
| territorial Adj. | regional | ||||||
| regional Adj. | lokal | ||||||
| regional Adj. | gebietlich | ||||||
| regional Adj. | räumlich | ||||||
| regional Adj. | gebietsweise Adv. | ||||||
| regional Adj. | örtlich begrenzt | ||||||
| local Adj. | regional | ||||||
| regional Adj. | räumlich begrenzt | ||||||
| spick-and-span auch: spic-and-span Adj. - new and fresh | brandneu | ||||||
| his-and-her auch: his-and-hers Adj. | für Sie und Ihn | ||||||
| at regional level | auf kommunaler Ebene | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| and Konj. | und [Abk.: u.] | ||||||
| nice-to-have Adj. | Options... | ||||||
| ... and ... | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
| both ... and | sowohl ... als auch Konj. | ||||||
| anybody and everybody | jeder Beliebige | ||||||
| anyone and everyone | jeder Beliebige | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| sentimental film with regional background | der Heimatfilm Pl.: die Heimatfilme | ||||||
| feature that is peculiar to the German language [LING.] | deutsche Spracheigentümlichkeit | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| And you! | Gleichfalls! | ||||||
| And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Danke, gleichfalls! | ||||||
| And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Dir auch! | ||||||
| And you! (Brit.) - response to something said in parting such as "Have a nice weekend." | Ihnen auch! | ||||||
| Language, sir! (Brit.) | Achten Sie bitte auf Ihren Ton! | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und was nicht alles | ||||||
| and whatnot [ugs.] | und dergleichen | ||||||
| and whatnot [ugs.] | was es sonst noch gibt | ||||||
| Every Tom, Dick, and Harry | Krethi und Plethi | ||||||
| Huey, Dewey and Louie | Tick, Trick und Track - Comicfiguren | ||||||
| both a blessing and a curse | Segen und Fluch | ||||||
| I will not tolerate that kind of language! (Brit.) | Ich verbitte mir solche Ausdrücke! | ||||||
| to be like Tweedledum and Tweedledee | sichDat. gleichen wie ein Ei dem anderen [fig.] | ||||||
| Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| saves both time and money | spart sowohl Zeit als auch Geld | ||||||
| There are a lot of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| There are lots of good reasons to learn a foreign language. | Es gibt viele gute Gründe, eine Fremdsprache zu lernen. | ||||||
| I can't bear his language. | Ich kann seine Sprache nicht ertragen. | ||||||
| What are our options? | Was sind unsere Handlungsmöglichkeiten? | ||||||
| She's a lying so-and-so. | Sie lügt wie gedruckt. | ||||||
| He is a lying so-and-so. | Er lügt wie gedruckt. | ||||||
| Charly was an out-and-out student. | Charly war durch und durch Student. | ||||||
| the domain of languages | der Bereich der Sprachwissenschaft | ||||||
| with a week's option | mit einer Woche Option | ||||||
| in option dealing [FINAN.] | im Optionshandel | ||||||
| through the issue of option loans [FINAN.] | durch die Emission von Optionsanleihen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| areal, spatial, territorial, local, spacial | gebietlich, hiesig, dortig, gebietsmäßig, lokal, Orts, räumlich, örtlich, gebietsweise |
Grammatik |
|---|
| and Das Suffix and bildet männliche Nomen der Flexionsklasse en/en.Die Ableitungen sind Personenbezeichnungen oder bestimmte mathematische Fachausdrücke. Ableitungen mit and bezeichnen… |
| Die Suche Die Suchfunktion basiert auf einer Volltextsuche über die Grammatik, bei der Bausteine wie die Beispiele und Anmerkungen ausgespart sind, um den Suchindex auf die relevanten Stichw… |
| Die Satzstruktur bei Konjunktionen Wenn der durch eine Konjunktion eingeleitete Nebensatz an erster Stelle (also vor dem Hauptsatz) steht, wird in der Regel auch im Englischen ein Komma am Ende des Nebensatzes geset… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






