Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| buyer | der Käufer | die Käuferin Pl.: die Käufer, die Käuferinnen | ||||||
| buyer | der Einkäufer | die Einkäuferin Pl.: die Einkäufer, die Einkäuferinnen | ||||||
| buyer | der Abnehmer | die Abnehmerin Pl.: die Abnehmer, die Abnehmerinnen | ||||||
| buyer | der Auftraggeber | die Auftraggeberin Pl.: die Auftraggeber, die Auftraggeberinnen | ||||||
| buyer | der Erwerber | die Erwerberin Pl.: die Erwerber, die Erwerberinnen | ||||||
| buyer | der Ankäufer Pl.: die Ankäufer | ||||||
| buyer [KOMM.] | der Besteller | die Bestellerin Pl.: die Besteller, die Bestellerinnen | ||||||
| buyer [KOMM.] | der Aufkäufer | die Aufkäuferin Pl.: die Aufkäufer, die Aufkäuferinnen | ||||||
| buyer - of goods [KOMM.] | der Bezieher | die Bezieherin Pl.: die Bezieher, die Bezieherinnen - von Waren | ||||||
| buyers guide | der Einkaufsführer Pl.: die Einkaufsführer | ||||||
| buyers' market | der Käufermarkt Pl.: die Käufermärkte | ||||||
| buyers' strike | Streik der Käufer | ||||||
| buyers market [KOMM.] | der Käufermarkt Pl.: die Käufermärkte | ||||||
| buyers risk [KOMM.] | das Käuferrisiko Pl.: die Käuferrisiken | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from the seller to the buyer | vom Verkäufer auf den Käufer | ||||||
| at buyer's option | nach Käufers Wahl | ||||||
| at buyer's option | nach Wunsch des Kunden | ||||||
| at the buyer's option | nach Wahl des Käufers | ||||||
| at the buyer's option | nach Wunsch des Kunden | ||||||
| free buyer's address | frei Haus | ||||||
| free buyer's store | frei Haus | ||||||
| free buyer's warehouse | frei Lager des Kunden | ||||||
| ex quay (duties on buyer's account) [KOMM.] | ab Kai unverzollt | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| resolve | |
Grammatik |
|---|
| Das Komma bei „question tags“ (Frageanhängseln) Vor Frageanhängseln am Ende des Satzes steht ein Komma. |
| 'yet' Das Adverb yet wird insbesondere bei verneinten Sätzen und Fragen verwendet und erscheint in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Wenn yet mit either verbunden wird, ersche… |
Werbung






