Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hour | die Stunde Pl.: die Stunden | ||||||
| hour | die Besichtigungszeit Pl.: die Besichtigungszeiten | ||||||
| children's hour | die Kinderstunde Pl.: die Kinderstunden | ||||||
| the quick [ANAT.] | das Nagelbett Pl.: die Nagelbetten | ||||||
| quick-wittedness | die Schlagfertigkeit Pl. | ||||||
| quick-wittedness | die Geistesgegenwart kein Pl. | ||||||
| quick-start | der Schnellstart Pl.: die Schnellstarts | ||||||
| hours plural noun - the stated times of the day for prayer and devotion [REL.] | die Horen | ||||||
| quick-charger [TECH.] | das Schnellladegerät Pl.: die Schnellladegeräte | ||||||
| double-quick | der Geschwindschritt Pl.: die Geschwindschritte | ||||||
| rush hour | die Hauptverkehrszeit Pl.: die Hauptverkehrszeiten | ||||||
| hour hand | der Stundenzeiger Pl.: die Stundenzeiger | ||||||
| hour hand | der Stundenanzeiger Pl.: die Stundenanzeiger | ||||||
| quick temper | der Jähzorn kein Pl. | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| googeln (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| quick Adj. | schnell | ||||||
| quick Adj. | rasch | ||||||
| quick Adj. | baldig | ||||||
| quick Adj. | beweglich | ||||||
| quick Adj. | flott | ||||||
| quick Adj. | flüchtig | ||||||
| quick Adj. | kurz | ||||||
| quick Adj. | prompt | ||||||
| quick Adj. | schnell von Begriff | ||||||
| quick Adj. | wach | ||||||
| on the quick | auf die schnelle Tour | ||||||
| on the quick | schnell | ||||||
| quick Adj. | fix - schnell [ugs.] | ||||||
| quick Adj. [TECH.] | abbaufähig [Bergbau] | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| three-quarters of an hour | eine Dreiviertelstunde | ||||||
| quick and easy | kurz und schmerzlos | ||||||
| half an hour | eine halbe Stunde | ||||||
| a solid hour | eine geschlagene Stunde | ||||||
| at the eleventh hour | in letzter Minute | ||||||
| at the eleventh hour | auf den letzten Drücker | ||||||
| at the eleventh hour | im letzten Augenblick | ||||||
| at the eleventh hour | im letzten Moment | ||||||
| at the eleventh (auch: 11th) hour [fig.] | auf den letzten Drücker [fig.] | ||||||
| at the eleventh (auch: 11th) hour [fig.] | im letzten Augenblick [fig.] | ||||||
| at the eleventh (auch: 11th) hour [fig.] | im letzten Moment [fig.] | ||||||
| at the eleventh (auch: 11th) hour [fig.] | in letzter Minute [fig.] | ||||||
| at the eleventh hour | um fünf vor Zwölf [fig.] | ||||||
| at an unearthly hour [ugs.] | zu einer unchristlichen Zeit [ugs.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| He's quick at learning. | Er lernt rasch. | ||||||
| She's quick at repartee. | Sie ist schlagfertig. | ||||||
| this week's meeting starts an hour later | die dieswöchige Sitzung findet eine Stunde später statt | ||||||
| small profits and quick returns | kleine Gewinnspannen und schnelle Umsätze | ||||||
| I set my watch an hour ahead. | Ich stelle meine Uhr eine Stunde vor. | ||||||
| I waited a half hour in line. (Amer.) | Ich wartete eine halbe Stunde in der Schlange. | ||||||
| I waited in the queue for half an hour. (Brit.) | Ich wartete eine halbe Stunde in der Schlange. | ||||||
| They got up at an unearthly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
| They got up at an ungodly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
| You must rest for an hour. | Sie sollten eine Stunde ausruhen. | ||||||
| He earns a poxy 9 dollars an hour. Adj. [ugs.] | Er verdient lächerliche 9 Dollar in der Stunde. | ||||||
| even outside business hours | auch außerhalb der Geschäftszeiten | ||||||
| outside normal working hours | außerhalb der üblichen Geschäftszeiten | ||||||
| 2/9/14 hours a day | 2/9/14 Stunden am Tag | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Wortstellung von 'a / an' bei 'half, quite, rather' Der unbestimmte Artikel a / an steht in der Regel nach half und quite und wahlweise vor oder nach rather. |
| Mengen, Häufigkeiten u. Ä. Bei Angaben zu Preis, Geschwindigkeit, Häufigkeit o. Ä. entspricht der unbestimmte Artikel a / an dem deutschen pro, je, in der, im usw. |
| Aussprache Vor Wörtern, die von der Ausspracheher mit einem Konsonanten(Mitlaut wieb, g, m, n usw.) beginnen, spricht manthe als[ðə]aus. Vor Wörtern, die von der Aussprache her mit einem Voka… |
| Aussprache Die normale Aussprache des unbestimmten Artikelsa lautet[ə].Zur Betonung kann man a auch[ei]aussprechen. Beim unbestimmten Artikel anlautet die normale Aussprache[ən],betont sagt m… |
Werbung






