Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
check | der Test Pl.: die Tests/die Teste | ||||||
check (Amer.) | die Rechnung Pl.: die Rechnungen | ||||||
check [TECH.] | die Prüfung Pl.: die Prüfungen | ||||||
checkAE / chequeBE [FINAN.] | der Scheck Pl.: die Schecks [Bankwesen] | ||||||
check | die Überprüfung Pl.: die Überprüfungen | ||||||
check | das Karo Pl.: die Karos | ||||||
check | die Kasse Pl.: die Kassen | ||||||
check | das Häkchen Pl.: die Häkchen - als Markierung | ||||||
check | der Haken Pl.: die Haken - als Markierung | ||||||
check | die Abfertigung Pl.: die Abfertigungen | ||||||
check | der Kontrollabschnitt Pl.: die Kontrollabschnitte | ||||||
check | die Nachprüfung Pl.: die Nachprüfungen | ||||||
check | das Schach Pl. | ||||||
check (Amer.) | die Garderobenmarke Pl.: die Garderobenmarken |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
check | |||||||
checken (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
kindly Adj. - e. g. climate | angenehm | ||||||
kindly Adj. - kind, warmhearted | freundlich | ||||||
kindly Adv. | dankenswerterweise | ||||||
kindly Adv. | freundlicherweise | ||||||
kindly Adv. | gütig | ||||||
kindly Adv. | freundlich | ||||||
kindly Adv. | wohlgesinnt auch: wohl gesinnt | ||||||
check Adj. - used before noun | kariert - Stoff | ||||||
kindly Adv. | netterweise [ugs.] | ||||||
kindly Adj. [GEOL.] | höffig [Bergbau] | ||||||
kindly Adv. [GEOL.] | aussichtsvoll | ||||||
kindly Adv. [GEOL.] | hoffnungsvoll | ||||||
kindly Adv. | gefälligst [ugs.] veraltet | ||||||
kindly Adv. | sanft |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
place where banks collect bills and checksAE free of charge [FINAN.] place where banks collect bills and chequesBE free of charge [FINAN.] | der Pariplatz Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Check! | Schach! | ||||||
kindly note | mit der Bitte um Kenntnisnahme | ||||||
Kindly excuse ... | Bitte entschuldigen Sie ... | ||||||
The check, please. (Amer.) | Die Rechnung, bitte. | ||||||
Check it down. [SPORT] | Abstoppen. - Ruderkommando | ||||||
Check it out! [sl.] | Zieh dir das mal rein! [sl.] | ||||||
kindly supported by (Brit.) | mit freundlicher Unterstützung von | ||||||
checkAE made payable to bearer [FINAN.] chequeBE made payable to bearer [FINAN.] | Scheck zahlbar an Überbringer | ||||||
subject to payment by checkAE subject to payment by chequeBE | Zahlung mittels Scheck | ||||||
to give so. a rain check (auch: raincheck) hauptsächlich (Amer.) [fig.] [ugs.] | jmdn. ein andermal einladen | lud ein, eingeladen | | ||||||
to give so. a reality check | jmdm. die Augen öffnen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
benign, pleasant, prospective, genially, boon, unproved, good-naturedly, unproven, promising, benignant, kind, suave, genial, amicable, couthie, gracious |
Grammatik |
---|
Die Bildung der Adverbien bei Adjektiven auf „-ly“ Einige englische Adjektive, die auf -ly enden, bilden auch eine eigene Adverbform. In fast allen Fällen wird das -y am Ende des Adjektivs durch -i- ersetzt und -ly hinzugefügt. Die… |
„complex sentences“: Das Komma beim Infinitivsatz • Wenn ein Infinitivsatz am Anfang eines zusammengesetzten Satzessteht, wird in der Regel vor dem Hauptsatz ein Komma verwendet. Dieseskann bei kurzen Infinitivsätzen auch entfalle… |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung