Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| live Adj. Adv. - radio, TV | live | ||||||
| live Adj. | lebend | ||||||
| live Adj. | spannungsführend | ||||||
| live Adj. | lebendig | ||||||
| live Adj. | scharf - Munition usw. | ||||||
| live Adj. | unter Spannung stehend | ||||||
| live Adj. | heiß | ||||||
| live Adj. | mitlaufend | ||||||
| live Adj. | spannungführend auch: Spannung führend | ||||||
| live Adj. | unverzögert | ||||||
| live Adj. | lebhaft | ||||||
| live Adj. - radio, TV | Live... auch: Live-... | ||||||
| live Adv. - radio, TV | direkt | ||||||
| live Adj. [ELEKT.] | stromführend auch: Strom führend | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Livonian | der Live | die Livin Pl.: die Liven, die Livinnen - Livländer | ||||||
| dispatch auch: despatch | das Senden kein Pl. | ||||||
| posting | das Senden kein Pl. | ||||||
| sending | das Senden kein Pl. | ||||||
| broadcasting [TELEKOM.] | das Senden kein Pl. [Radio und TV] | ||||||
| live programAE - radio, TV live programmeBE - radio, TV | die Livesendung auch: Live-Sendung Pl.: die Livesendungen, die Live-Sendungen | ||||||
| live broadcast | die Direktübertragung Pl.: die Direktübertragungen | ||||||
| live broadcast | die Direktsendung Pl.: die Direktsendungen | ||||||
| live broadcast | die Livesendung auch: Live-Sendung Pl.: die Livesendungen, die Live-Sendungen | ||||||
| live recording | der Mitschnitt Pl.: die Mitschnitte | ||||||
| live transmission | die Livesendung auch: Live-Sendung Pl.: die Livesendungen, die Live-Sendungen | ||||||
| live test | Test unter Einsatzbedingungen | ||||||
| live cattle | das Lebendvieh kein Pl. | ||||||
| live end | die Prallwand Pl.: die Prallwände | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to live it up | in Saus und Braus leben | ||||||
| to live it up | auf großem Fuß leben | ||||||
| to live sth. ⇔ down | etw.Akk. ungeschehen machen | ||||||
| You live and learn. | Man lernt nie aus. | ||||||
| to live hand-to-mouth | von der Hand in den Mund leben [fig.] | ||||||
| to live it up [ugs.] [fig.] | die Puppen tanzen lassen [ugs.] [fig.] | ||||||
| the will to live | der Lebenswille seltener: Lebenswillen Pl.: die Lebenswillen | ||||||
| to live in sin | in wilder Ehe leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live in sin | in Sünde leben | ||||||
| to live beyond one's means | über seine Verhältnisse leben | lebte, gelebt | | ||||||
| to live out of a suitcase | aus dem Koffer leben | ||||||
| to live out one's life - in a certain place | seinen Lebensabend verbringen - an einem bestimmten Ort | ||||||
| to live the life of Riley | leben wie Gott in Frankreich | ||||||
| to live like a lord | auf großem Fuß leben | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| that's a live wire | der Draht steht unter Strom | ||||||
| herewith we are sending you | hiermit senden wir Ihnen | ||||||
| herewith we enclose | hiermit senden wir Ihnen | ||||||
| herewith we send you | hiermit senden wir Ihnen | ||||||
| when sending your order | wenn Sie uns Ihren Auftrag senden | ||||||
| They live between hope and despair. | Sie leben zwischen Hoffen und Bangen. | ||||||
| Send goods of first-class quality only. | Senden Sie nur Ware erster Qualität. | ||||||
| Send us what you have in stock. | Senden Sie, was Sie am Lager haben. | ||||||
| Send us what you can supply at once. | Senden Sie, was Sie sofort liefern können. | ||||||
| Send us all available data. | Senden Sie uns alle verfügbaren Daten. | ||||||
| They live from hand to mouth. | Sie leben von der Hand in den Mund. | ||||||
| please send us a description of | bitte senden Sie uns eine Beschreibung von | ||||||
| He will live to rue it. | Er wird es noch bereuen. | ||||||
| I can live with that. | Ich kann damit leben. | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| befördern, Zusenden, Funkwesen, abschicken, Verschickung, aussenden, Versendung, Abschicken, Sendung, Absenden, absenden, übersenden, Abkommandierung, Posteinlieferung, ausstrahlen, verschicken, versenden, Entsendung, Absendung, Zubuchung | |
Grammatik |
|---|
| Gemischte Flexion bringen |
| Gemische Flexion Die Verben denken und bringen bilden die Formen des Präteritums mit dem unregelmäßigen Präteritumstamm und Endungen der regelmäßigen Flexion. |
| Gemische Flexion Die Verben denken und bringen bilden die Formen des Präteritums mit dem unregelmäßigen Präteritumstamm und Endungen der regelmäßigen Flexion. |
| Runde Klammern Klammern innerhalb eines Satzes können Folgendes enthalten: • eine Zusatzinformation • einen erklärenden Nebensatz • einen erklärenden SatzWenn ein ganzer Satz in Klammern innerhal… |
Werbung






