Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| made of money - very rich | millionenschwer | ||||||
| made of money - very rich | steinreich | ||||||
| out-of-the-money Adj. [FINAN.] | aus dem Geld | ||||||
| deep out-of-the-money [FINAN.] | weit aus dem Geld [Bankwesen] | ||||||
| out of money | mittellos | ||||||
| short of money | schlecht (oder: knapp) bei Kasse | ||||||
| scant of money veraltet [hum.] | knapp an Geld | ||||||
| out of money | ohne Bargeld | ||||||
| out of money | ohne Mittel | ||||||
| short of money | knapp an Geld | ||||||
| made of bone | beinern | ||||||
| made of ivory | beinern - aus Elfenbein | ||||||
| made of steel | aus Stahl | ||||||
| made of concrete [TECH.] | betoniert | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be made of money | in (oder: im) Geld schwimmen | ||||||
| to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
| to make money hand over fist | Geld scheffeln | scheffelte, gescheffelt | | ||||||
| Money makes money. | Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. | ||||||
| to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. herunterspielen | spielte herunter, heruntergespielt | | ||||||
| to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. leichtnehmen | nahm leicht, leichtgenommen | | ||||||
| to make light of sth. [fig.] | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen [fig.] | ||||||
| to make a cock-up of sth. (Brit.) [ugs.] | etw.Akk. vermurksen | vermurkste, vermurkst | [ugs.] | ||||||
| to make a cock-up of sth. (Brit.) [ugs.] | etw.Akk. versauen | versaute, versaut | [fig.] [ugs.] | ||||||
| to make a hash of sth. [ugs.] | etw.Akk. verbocken | verbockte, verbockt | [ugs.] | ||||||
| to make a hash of sth. [ugs.] | etw.Akk. vergeigen | vergeigte, vergeigt | [ugs.] | ||||||
| pots of money | Geld wie Heu | ||||||
| heaps of money | viel Geld | ||||||
| bags of money Pl. | Säcke voller Geld | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| "DenationalizationAE of Money" - Hayek "DenationalisationBE / "DenationalizationBE of Money" - Hayek | "Entnationalisierung des Geldes" | ||||||
| make of car | der Wagentyp Pl.: die Wagentypen | ||||||
| money of payment | die Zahlungswährung Pl.: die Zahlungswährungen | ||||||
| make of car [AUTOM.] | die Automarke Pl.: die Automarken | ||||||
| money of account [FINAN.] | das Verrechnungsgeld Pl.: die Verrechnungsgelder | ||||||
| flow of money | die Geldbewegung Pl.: die Geldbewegungen | ||||||
| theory of money | die Geldtheorie Pl.: die Geldtheorien | ||||||
| waste of money | die Geldverschwendung Pl.: die Geldverschwendungen | ||||||
| amount of money | der Geldbetrag Pl.: die Geldbeträge | ||||||
| amount of money | die Geldmenge Pl.: die Geldmengen | ||||||
| cycle of money | der Geldumlauf Pl. | ||||||
| lack of money | der Geldmangel Pl.: die Geldmängel | ||||||
| lack of money | die Geldknappheit Pl. | ||||||
| shortage of money | die Geldnot Pl.: die Geldnöte | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| made of | aus Präp. +Dat. | ||||||
| made up of | zusammengesetzt aus | ||||||
| of Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
| of Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| of Präp. | mit Präp. +Dat. - Inhalt | ||||||
| of (Amer.) Präp. | vor Präp. +Dat. - zeitlich | ||||||
| because of | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
| none (of) Pron. | keiner | keine | keines (von) | ||||||
| of you | deiner - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular | ||||||
| of you | Ihrer [form.] - Personalpronomen 2. Person Genitiv Singular und Plural | ||||||
| because of | eingedenk Präp. +Gen. - wegen, unter Berücksichtigung | ||||||
| because of | infolge Präp. +Gen. | ||||||
| because of | aufgrund auch: auf Grund Präp. +Gen. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| party liable to pay charges for the recoupment of public money spent on local public infrastructure [ADMIN.] | der Erschließungsbeitragspflichtige | die Erschließungsbeitragspflichtige Pl.: die Erschließungsbeitragspflichtigen | ||||||
| money dispersed to the crowd [HIST.] | die Missilien Pl., kein Sg. | ||||||
| money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablösesumme Pl.: die Ablösesummen - für Einrichtungsgegenstände | ||||||
| money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | die Ablöse Pl.: die Ablösen [ugs.] - für Einrichtungsgegenstände; kurz für: Ablösesumme | ||||||
| money paid by incoming tenant to buy up furniture/fittings from outgoing tenant | das Ablösegeld Pl.: die Ablösegelder [ugs.] (Österr.) - für Einrichtungsgegenstände; Ablösesumme | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| scads of money | ein Haufen Geld | ||||||
| plenty of money | viel Geld | ||||||
| a lot of money | eine Menge Geld | ||||||
| a lot of money | viel Geld | ||||||
| the rest of the money | das restliche Geld | ||||||
| the rest of the money | der Rest des Geldes | ||||||
| the rest of the money | das übrige Geld | ||||||
| always short of money | immer knapp bei Kasse | ||||||
| amount of money in circulation | die Menge des umlaufenden Geldes | ||||||
| a great amount of money | ein großer Geldbetrag | ||||||
| a great deal of money | viel Geld | ||||||
| a large sum of money | ein größerer Betrag | ||||||
| a large sum of money | ein hoher Geldbetrag | ||||||
| a largish sum of money | ein größerer Geldbetrag | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rules of orderly bookkeeping | Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung [Abk.: GoB] | ||||||
| operational fund [Abk.: OF] [FINAN.] | der Betriebsfonds Pl.: die Betriebsfonds | ||||||
| Generally Accepted Accounting Principles [Abk.: GAAP] (Amer.) [FINAN.] | Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung [Abk.: GoB] | ||||||
| Generally Accepted German Accounting Principles [FINAN.] | Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung [Abk.: GoB] | ||||||
| proper accounting principles Pl. [FINAN.] | Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung [Abk.: GoB] | ||||||
| object financing [Abk.: OF] [FINAN.] | die Objektfinanzierung Pl.: die Objektfinanzierungen | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| funds | |
Grammatik |
|---|
| 'A lot of', 'lots of' A lot of bzw. (etwas umgangssprachlicher) lots of werden verwendet: • in positiven Aussagesätzen • in verneinten Sätzen • in Fragesätzen • nicht dagegen nach very, so, that, too, a… |
| 'All', 'all of'; 'both', 'both of'; 'most', 'most of'; 'no', 'none of' Außer bei several (= mehrere)ist bei Ausdrücken, die eine unbestimmte Menge im Englischen wiedergeben, der Gebrauch von of Pflicht. |
| 'Several', 'dozens / hundreds / … of', 'a couple of', 'a number of' und 'the majority of' Für das deutsche viel(e) gibt es eine Reihe englischer Entsprechungen, die nachfolgend erläutert werden. |
| 'A lot of', 'lots of', 'plenty', 'plenty of', 'much' und 'many' A bit of (= ein bisschen, etwas) – bei Flüssigkeiten auch a drop of oder a spot of – sowie a little werden bei nicht zählbaren Wörtern gebraucht. A bit of klingt dabei etwas umgang… |
Werbung






