Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| act | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| action | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| plot [CINE.][LIT.][THEA.] - storyline | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| deed | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| activeness | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| activity | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| story line (auch: storyline) | die Handlung Pl.: die Handlungen - Buch, Film | ||||||
| diegesis - Pl.: diegeses hauptsächlich [CINE.] | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| merchant business [KOMM.] | die Handlung Pl.: die Handlungen - z. B. Kohlenhandlung | ||||||
| operation | die Handlung Pl.: die Handlungen | ||||||
| ... shop | die ...handlung | ||||||
| impulsive act | die Impulshandlung | ||||||
| handling loss | der Handlungsverlust | ||||||
| general average act [NAUT.][VERSICH.] | die Havariehandlung | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| vorgesehene | |||||||
| vorgesehen (Adjektiv) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| anyway Adv. | ohnehin | ||||||
| already Adv. | ohnehin | ||||||
| in any case | ohnehin Adv. | ||||||
| intended Adj. | vorgesehen | ||||||
| designated Adj. | vorgesehen | ||||||
| scheduled Adj. | vorgesehen | ||||||
| destined Adj. | vorgesehen | ||||||
| provided Adj. | vorgesehen | ||||||
| designed to be sth. | für etw.Akk. vorgesehen | ||||||
| plot-wise Adj. [ugs.] | was die Handlung betrifft | ||||||
| budgeted Adj. | im Haushaltsplan vorgesehen | ||||||
| required by the contract | im Vertrag vorgesehen | ||||||
| in the case provided for in | in dem Falle vorgesehen in | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| activity duration | für eine Handlung benötigte Zeit | ||||||
| mandamus - Pl.: mandamuses [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| order of mandamus [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| writ of mandamus (Amer.) [JURA] | gerichtliche Verfügung zur Vornahme oder Unterlassung einer Handlung | ||||||
| pre-credits action sequence | kurzer Handlungsvorspann vor der Titelnennung | ||||||
| to groom a child | groomed, groomed | | sichDat. das Vertrauen eines Kindes erschleichen, um es zu sexuellen Handlungen zu bringen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| an act of gross negligence | eine Handlung in grober Fahrlässigkeit | ||||||
| provision is made for | es ist vorgesehen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She is not responsible for her actions. | Sie ist für ihre Handlungen nicht voll verantwortlich. | ||||||
| a series of acts | eine Reihe von Handlungen | ||||||
| are effective | sind vorgesehen | ||||||
| intended only for use in the US | nur für den Gebrauch in den USA vorgesehen | ||||||
| contemplated in article 1 | vorgesehen in Artikel 1 | ||||||
| You can't see your hand in front of your face. | Man sieht die Hand vor den Augen nicht. | ||||||
| the price as provided in the contract | der Preis wie im Vertrag vorgesehen | ||||||
| if the credit provides for acceptance | wenn das Akkreditiv Akzeptierung vorsieht | ||||||
| if the credit provides for negotiation | wenn das Akkreditiv Verhandlung vorsieht | ||||||
| as provided in the agreement | wie in der Vereinbarung vorgesehen | ||||||
| shall be provided | ist vorzusehen | ||||||
| provided in the contract | im Vertrag vorgesehen | ||||||
| prescribed in the regulations | in den Bestimmungen vorgesehen | ||||||
| provided for in article A.3 | in Artikel A.3 vorgesehen | ||||||
| as provided in the contract | wie im Vertrag vorgesehen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Das Adjektiv und das Adverb Ein Adjektiv beschreibt eine Eigenschaft einesSubstantivs, eines Pronomens oder eines Mehrwortausdrucks – z. B. dieBeschaffenheit eines konkreten Gegenstands, ein Charaktermerkmal … |
| LEOs englische Grammatik Die grundlegende Idee dieser Grammatik ist diekonsequente Verknüpfung mit dem Wörterbuch. |
| Die Reflexivpronomen Reflexivpronomen werden auch als rückbezügliches Fürwort bezeichnet, weil sie die Handlung auf den Handelnden rückbeziehen – z. B. ich wasche mich (und nicht das Auto), er ärgert s… |
| Das Adverb Das Adverb bezeichnet die Umstände, in denen ein Geschehen bzw. eine Handlung verläuft, z. B. Ort, Zeit und Art und Weise. Der deutsche Name für Adverb ist auch Umstandswort. |
Werbung







