Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| open item | offener Posten | ||||||
| open item | das Obligo Pl.: die Obligos | ||||||
| open items [FINAN.] | das Obligo Pl.: die Obligos | ||||||
| open items Pl. | offenstehende Beträge | ||||||
| open item account | das Kontokorrentkonto Pl.: die Kontokorrentkonten/die Kontokorrentkonti | ||||||
| open item management | die Obligoverwaltung | ||||||
| open item management | die Offene-Posten-Verwaltung Pl. | ||||||
| open item list | die Offene-Posten-Liste Pl.: die Offene-Posten-Listen | ||||||
| item with open quantity | Position mit freier Menge | ||||||
| open item accounting [FINAN.] | die Offene-Posten-Buchhaltung Pl.: die Offene-Posten-Buchhaltungen | ||||||
| open item category [FINAN.] | die Obligokategorie Pl.: die Obligokategorien | ||||||
| open item indicator [FINAN.] | das Offene-Posten-Kennzeichen Pl.: die Offene-Posten-Kennzeichen | ||||||
| open item posting [FINAN.] | die Kontokorrentbuchung Pl.: die Kontokorrentbuchungen | ||||||
| open item value [FINAN.] | der Obligowert Pl.: die Obligowerte | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| on an open item basis [FINAN.] | kontokorrent | ||||||
| open Adj. auch [MATH.] | offen | ||||||
| open Adj. | auf [ugs.] | ||||||
| open Adj. | geöffnet | ||||||
| open - hole Adj. | sauber | ||||||
| open Adj. | frei | ||||||
| open Adj. | ehrlich | ||||||
| open Adj. | ungeklärt | ||||||
| open Adj. | unverblümt | ||||||
| open Adj. | aufrichtig | ||||||
| open Adj. | ausgesetzt | ||||||
| open Adj. | ungelöst | ||||||
| open Adj. | ungeschützt | ||||||
| open Adj. [NAUT.] | raum - See | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| from item | Von-Position - SAP | ||||||
| Open sesame! | Sesam, öffne dich! | ||||||
| that's open to dispute | darüber lässt sichAkk. streiten | ||||||
| to open a can of worms [fig.] | in ein Wespennest stechen [fig.] | ||||||
| to open a whole new can of worms [fig.] | ein neues Fass aufmachen [fig.] - neues Problem anschneiden | ||||||
| gaping wide open | sperrangelweit offen | ||||||
| A golden key can open any door. | Geld regiert die Welt. | ||||||
| in the open countryside | auf der grünen Wiese [fig.] | ||||||
| with one's eyes open | sehenden Auges [form.] | ||||||
| open here | hier öffnen | ||||||
| an item of written comment | eine Stellungnahme | ||||||
| before exceptional items [KOMM.] | vor Sonderposten | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| candidly, forthright, clear, candid, straightforward, exposed, frank | |
Grammatik |
|---|
| Das Stützwort „one“ bei zählbaren Substantiven Zählbare Substantive, die nicht wiederholt werden sollen, werden im Englischen durch das sogenannte Stützwort (englisch prop word) one (im Singular) bzw. ones (im Plural) ersetzt.D… |
| Der Gebrauch des Punkts bei Abkürzungen Der Punkt wird in der Regel eingesetzt, wenn nur der erste Teildes Wortes als Abkürzung und dies nur in der geschriebenen Spracheverwendet wird. Erscheint eine Abkürzung mit Punkt … |
| Das Komma bei Adverbialbestimmungen Wenn eine Adverbialbestimmung am Satzbeginn steht, gilt Folgendes: • nach einem Einzelwort folgt ein Komma in der Regel nurzur Betonung, • steht vor einem Einzeladverb not,wird in … |
Werbung






