Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
top manager | der Unternehmensleiter | die Unternehmensleiterin Pl.: die Unternehmensleiter, die Unternehmensleiterinnen | ||||||
top manager | der Spitzenmanager Pl.: die Spitzenmanager | ||||||
top manager | leitender Angestellter | leitende Angestellte | ||||||
top | der Gipfel Pl.: die Gipfel | ||||||
top | die Spitze Pl.: die Spitzen | ||||||
manager | der Leiter | die Leiterin Pl.: die Leiter, die Leiterinnen | ||||||
manager | der Manager | die Managerin Pl.: die Manager, die Managerinnen | ||||||
manager | der Direktor | die Direktorin Pl.: die Direktoren, die Direktorinnen | ||||||
top | der Höhepunkt Pl.: die Höhepunkte | ||||||
top | oberes Ende | ||||||
manager [KOMM.] | der Geschäftsführer | die Geschäftsführerin Pl.: die Geschäftsführer, die Geschäftsführerinnen | ||||||
manager - of a sports team, esp. a football team [SPORT] | der Trainer | die Trainerin Pl.: die Trainer, die Trainerinnen | ||||||
top [GEOL.] | das Dach Pl.: die Dächer | ||||||
top [TEXTIL.] | das Oberteil Pl.: die Oberteile - Kleidung |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
top Adv. | oben | ||||||
top Adj. | höchster | höchste | höchstes | ||||||
top Adj. | oberer | obere | oberes | ||||||
at the top | oben Adv. | ||||||
top Adj. | oberster | oberste | oberstes | ||||||
top Adj. | erstklassig | ||||||
top Adj. | Spitzen... | ||||||
crack Adj. - used before noun | top | ||||||
at the top of | an der Spitze von +Dat. | ||||||
on the top | oberseitig | ||||||
top-heavy Adj. | oberlastig | ||||||
top-heavy Adj. | kopflastig | ||||||
top-class Adj. | erstklassig | ||||||
top-class Adj. | hochkarätig |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to top sth. | topped, topped | | etw.Akk. köpfen | köpfte, geköpft | | ||||||
to top sth. | topped, topped | | etw.Akk. schopfen | schopfte, geschopft | | ||||||
to top sth. | topped, topped | | etw.Akk. überfärben | überfärbte, überfärbt | | ||||||
to top sth. | topped, topped | | etw.Akk. überragen | überragte, überragt | | ||||||
to top sth. | topped, topped | | etw.Akk. übersteigen | überstieg, überstiegen | | ||||||
to top oneself hauptsächlich (Brit.) [ugs.] | sichAkk. umbringen | brachte um, umgebracht | | ||||||
to top it | topped, topped | [ugs.] | noch einen draufsetzen [ugs.] | ||||||
to top-dress | beschottern | beschotterte, beschottert | | ||||||
to top-stitch | absteppen | steppte ab, abgesteppt | - Wattierung | ||||||
to top-dress [AGR.] | kopfdüngen | -, kopfgedüngt | | ||||||
to top-dress - e. g. tar, rag, felt [TECH.] | deckend streichen | strich, gestrichen | [Farben und Lacke] | ||||||
to top reality | topped, topped | | die Realität übertreffen | ||||||
to top sth. ⇔ up | etw.Akk. auffüllen | füllte auf, aufgefüllt | | ||||||
to top sth. ⇔ up | etw.Akk. nachschärfen | schärfte nach, nachgeschärft | |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at the top of | oben auf +Dat. | ||||||
on the top of | im obersten Teil von +Dat. | ||||||
right on top of | genau über |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
item of the agenda | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
item | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] | ||||||
item on the agenda | der Tagesordnungspunkt Pl.: die Tagesordnungspunkte [Abk.: TOP] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
from top to toe | vom Scheitel bis zur Sohle | ||||||
to blow one's top [ugs.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
to blow one's top [ugs.] | in die Luft gehen [fig.] | ||||||
to top it off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
to top it all off | um noch einen draufzusetzen | ||||||
the cherry on top | das Tüpfelchen auf dem i | ||||||
to be on top of the world | Erfolg haben | hatte, gehabt | | ||||||
to be on top of the world | überglücklich sein | war, gewesen | | ||||||
to be top dog [ugs.] | das Sagen haben | ||||||
to be on the top rung [fig.] | ganz oben sein | war, gewesen | | ||||||
top priority | an erster Stelle | ||||||
immaculate condition throughout | Topzustand in jeder Hinsicht | ||||||
she's a bit top-heavy [ugs.] [hum.] | sie hat einen ganz schönen Vorbau [ugs.] [hum.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
the top ten | die besten Zehn | ||||||
I'll blow my top. | Ich bekomme einen Wutanfall. | ||||||
The manager has three direct reports. | Der leitende Angestellte hat Personalverantwortung für drei Mitarbeiter. | ||||||
in the box office top ten | unter den zehn finanziell erfolgreichsten Filmen | ||||||
on the top shelf | im obersten Schrankfach | ||||||
Marcel Sabitzer's goal takes Austria to the top of Group D. | Marcel Sabitzers Tor verhalf Österreich zum Gruppensieg. | ||||||
He was appointed manager. | Er wurde zum Direktor ernannt. | ||||||
in the top left-hand corner of the diagram | oben links auf der Schautafel | ||||||
Austria top the group. | Österreich ist Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
Austria will top the group if they win this match. | Wenn Österreich das Spiel gewinnt wird die Mannschaft Gruppensieger. [Fußball] | ||||||
England finished top of the group. | England ist Gruppenerster geworden. [Fußball] | ||||||
35 km, tops | höchstens 35 km |
Werbung
Grammatik |
---|
Trend zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen Es gibt einen allgemeinen Trend weg von geschlechtsspezifischen hin zu geschlechtsneutralen Bezeichnungen. |
Die Anführungszeichen Aussagen in der direkten Rede¹ werden in Anführungszeichen gesetzt. Dabei können sowohl einfache (‘…’) als auch doppelte (“…”) Anführungszeichen² verwendet werden. Einfache Anführu… |
Einteilung der Zusammensetzungen nach Geschlecht Konstituenten |
Zusammensetzungen mit Wörtern mit Bindestrich Augen-Make-up |
Werbung