Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to work off [KOMM.] | aufarbeiten | arbeitete auf, aufgearbeitet | | ||||||
| to work off [TECH.] | abarbeiten | arbeitete ab, abgearbeitet | | ||||||
| to work off [TECH.] | ausnehmen | nahm aus, ausgenommen | | ||||||
| to work off [TECH.] | Werkstoff entfernen | entfernte, entfernt | | ||||||
| to work off [TECH.] | lösen | löste, gelöst | | ||||||
| to work off stress | Stress abbauen | baute ab, abgebaut | | ||||||
| to work off one's debt (auch: debts) | seine Schulden abarbeiten | arbeitete ab, abgearbeitet | | ||||||
| to work off a debt | worked, worked | | eine Schuld abarbeiten | arbeitete ab, abgearbeitet | | ||||||
| to work one's tail off | Knochenarbeit leisten | leistete, geleistet | | ||||||
| to work one's butt off [ugs.] | Knochenarbeit leisten | leistete, geleistet | | ||||||
| to work one's ass off (Amer.) [ugs.] | sichDat. den Arsch aufreißen [sl.] | ||||||
| to work one's butt off [ugs.] | sichDat. den Arsch aufreißen [sl.] | ||||||
| to knock off work | Feierabend machen | machte, gemacht | | ||||||
| to knock off work | Schicht machen | machte, gemacht | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| work blow-off valve [TECH.] | das Werkstückausblasventil | ||||||
| circuit crest working off-state voltage [ELEKT.] | schaltungsbedingte Vorwärts-Scheitelsperrspannung | ||||||
| work | das Werk Pl.: die Werke | ||||||
| work auch [PHYS.] | die Arbeit Pl. | ||||||
| work | das Bauwerk Pl.: die Bauwerke | ||||||
| work | das Wirken kein Pl. | ||||||
| work | die Anstrengung Pl.: die Anstrengungen | ||||||
| work | das Erzeugnis Pl.: die Erzeugnisse | ||||||
| work | der Arbeitsaufwand Pl. | ||||||
| work | der Arbeitsgang Pl.: die Arbeitsgänge | ||||||
| work | der Aufwand Pl.: die Aufwände | ||||||
| work | die Beschäftigung Pl. | ||||||
| work | der Lauf Pl.: die Läufe | ||||||
| work | die Fabrik Pl.: die Fabriken | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off Adj. Adv. | weg Adv. | ||||||
| off Adv. | ab | ||||||
| off Adv. | davon | ||||||
| off Adj. | ausgeschaltet | ||||||
| off Adj. | abgeschaltet | ||||||
| off Adj. Adv. [TECH.] | aus Adv. | ||||||
| off Adv. | weg von +Dat. | ||||||
| off Adv. | zu | ||||||
| off Adj. | abgesagt | ||||||
| off Adj. | schlecht - Nahrungsmittel | ||||||
| off Adj. | verdorben - Nahrungsmittel | ||||||
| at work | auf der Arbeit | ||||||
| at work | bei der Arbeit | ||||||
| at work | in Betrieb | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off Präp. | von Präp. +Dat. | ||||||
| off Präp. | abseits Präp. +Gen. | ||||||
| off Präp. | entfernt von +Dat. | ||||||
| off sth. Präp. [ugs.] | von etw.Dat. herunter | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| person receiving practical training in judicial or other legal work after having passed the first state examination [JURA] | der Rechtsreferendar | die Rechtsreferendarin Pl.: die Rechtsreferendare, die Rechtsreferendarinnen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'm off. [ugs.] | Ich gehe jetzt. | ||||||
| You're off your head! [ugs.] | Du hast ja einen Piep! [ugs.] | ||||||
| He kept me from work. | Er hielt mich von der Arbeit ab. Infinitiv: abhalten | ||||||
| I'm badly off. | Ich bin schlecht dran. | ||||||
| I'm tired from work. | Ich bin von der Arbeit müde. | ||||||
| It won't work. | Es geht nicht. | ||||||
| Did it work? | Hat es geklappt? | ||||||
| For whom does he work? | Für wen arbeitet er? | ||||||
| That won't work. | Das wird nicht klappen. | ||||||
| You're way off! | Du irrst dich gewaltig! | ||||||
| commuting to and from work | die Fahrt zur und von der Arbeit | ||||||
| He put me off. | Er hat mich vertröstet. | ||||||
| He's badly off. | Es geht ihm schlecht. | ||||||
| He's badly off. | Es geht ihm sehr schlecht. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| off limits | Zutritt verboten | ||||||
| off and on | bald so, bald so | ||||||
| off one's guard | nicht auf der Hut | ||||||
| off so.'s hands | nicht mehr in jmds. Händen | ||||||
| off the record | unter uns gesagt | ||||||
| Off you go! | Fort mit dir! | ||||||
| the work of a lifetime | ein Lebenswerk | ||||||
| off one's rocker [ugs.] | verrückt Adj. | ||||||
| off one's rocker [ugs.] | nicht ganz dicht | ||||||
| off to beddy-byes [fam.] | ab in die Heia - Kindersprache | ||||||
| off to bye-byes [fam.] | ab in die Heia - Kindersprache | ||||||
| Off you go! | Ab durch die Mitte! [ugs.] | ||||||
| You're off your rocker! [ugs.] | Du tickst ja nicht richtig! [ugs.] | ||||||
| Hats off! | Hut ab! | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| advance, cross, head, drive, operation, run, produce, get, mine, operate, pierce, extract, win, drift | |
Grammatik |
|---|
| Zahlen und Summen Wenn eine Zahl oder Summe als Gesamtheit betrachtet wird, steht das dazugehörige Verb im Singular, andernfalls im Plural. |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
| Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
| Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung






