Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sauf, sauve Adj. | unbeschädigt | ||||||
sauf, sauve Adj. | wohlbehalten | ||||||
sauf exception | fast ausnahmslos | ||||||
sauf imprévu | wenn nichts dazwischen kommt |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sauf | |||||||
saufen (Verb) |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sauf Präp. | mit Ausnahme von +Dat. | ||||||
sauf Präp. | außer +Dat. +Akk. +Gen. - i. S. v.: bis auf | ||||||
sauf Präp. | bis auf +Akk. | ||||||
sauf Präp. | +Akk. ausgenommen Konj. | ||||||
sauf Präp. | ausschließlich +Gen. Präp. | ||||||
sauf que +Ind. Präp. | abgesehen davon, dass | ||||||
sauf que +Ind. Präp. | außer dass Konj. | ||||||
sauf si Präp. | außer (wenn) Konj. | ||||||
sauf si Präp. | es sei denn, dass | ||||||
sauf Präp. [JURA] [ADMIN.] | vorbehaltlich +Gen. - Amtssprache |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
boire (qc.) en grande quantité | (etw.Akk.) saufen | soff, gesoffen | [ugs.] - viel trinken | ||||||
biberonner [ugs.] | saufen | soff, gesoffen | - salopp für: Alkohol trinken | ||||||
boire (qc.) [ZOOL.] | (etw.Akk.) saufen | soff, gesoffen | | ||||||
pinter [ugs.] | saufen | soff, gesoffen | [derb] | ||||||
écluser qc. [derb] | saufen | soff, gesoffen | [derb] | ||||||
pomper [derb] | saufen | soff, gesoffen | [derb] | ||||||
tiser (qc.) [Arg.] | (etw.Akk.) saufen | soff, gesoffen | - salopp für: gern Alkohol trinken | ||||||
picoler [ugs.] | saufen | soff, gesoffen | [derb] - i. S. v.: regelmäßig zu viel trinken | ||||||
licher (qc.) [ugs.] veraltet | (etw.Akk.) saufen | soff, gesoffen | - salopp für: gern Alkohol trinken | ||||||
chopiner [ugs.] | Wein saufen | soff, gesoffen | [ugs.] |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sauf à +Inf. - emploi critiqué | außer wenn | ||||||
sauf à +Inf. - emploi critiqué | es sei denn, dass | ||||||
sauf avis contraire | wenn niemand dagegen ist | ||||||
sauf vente intermédiaire | Zwischenverkauf vorbehalten | ||||||
sauf convention contraire expresse | sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde | ||||||
sauf raison impérative | außer aus zwingenden Gründen | ||||||
sauf raison impérative | es sei denn, dass zwingende Gründe vorliegen | ||||||
sauf erreur de ma part | wenn ich mich nicht irre | ||||||
sauf instructions contraires [JURA] | sofern nicht anderweitige Weisungen bestehen | ||||||
sauf ordre contraire [JURA] | vorbehaltlich gegenteiliger Weisungen | ||||||
sauf stipulations contraires [JURA] | vorbehaltlich gegenteiliger Weisungen | ||||||
sauf mention particulière [ADMIN.] [JURA] | sofern nicht anders angegeben | ||||||
sauf mention particulière [ADMIN.] [JURA] | soweit nicht anders angegeben | ||||||
sauf mention particulière [ADMIN.] [JURA] | wenn nicht anders angegeben |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
le sauf-conduit auch: saufconduit | der Passierschein Pl.: die Passierscheine |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
sauf surprise (de dernière minute) | sofern es nicht (in letzter Minute) zu einer Überraschung kommt | ||||||
Ils se sont crus capables de lui faire passer la frontière sain et sauf. Infinitiv: croire | Sie trauten sich zu, ihn heil über die Grenze zu bringen. |
Werbung
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
Safa, saut, seau, suif, surf | auf, Auf, aufs, Kauf, Lauf, rauf, Safe, Saft, Sau, Saum, Saus, Stau, Suff, Sufi |
Werbung