Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
further to sth. (Brit.)[form.] | Bezug nehmend (or: bezugnehmend) auf etw. +acc. [form.] | ||||||
never to be seen again | auf Nimmerwiedersehen | ||||||
hell for leather | mit Karacho | ||||||
Come on! [abbr.: c'mon!] | Auf geht's! | ||||||
to keep so. on their toes | jmdn. auf Zack halten | ||||||
Let's try again! | Auf ein Neues! | ||||||
Lo and behold! | Und auf einmal ...! | ||||||
what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [coll.] | ||||||
to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
Go in and win! [coll.] | Auf in den Kampf! | ||||||
to do sth. blindfold | etw.acc. mit links machen [fig.] | ||||||
goodbye or: good-bye | auf Wiederschauen (Austria; South-eastern Germany) |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
accent-bearing letter | Buchstabe mit Betonung | ||||||
emphasis - pl.: emphases | die Betonung pl.: die Betonungen | ||||||
accent | die Betonung pl.: die Betonungen | ||||||
enhancement | die Betonung pl.: die Betonungen | ||||||
accentuation [LING.][MUS.] | die Betonung pl.: die Betonungen | ||||||
stress [LING.] | die Betonung pl.: die Betonungen | ||||||
application (to) | die Anwendung (auf) pl.: die Anwendungen | ||||||
reference (to) | der Bezug (auf +acc.) pl.: die Bezüge | ||||||
influence (on) | der Einfluss (auf) pl.: die Einflüsse | ||||||
right (to) | das Recht (auf) pl. | ||||||
access (to) also [COMP.] | der Zugriff (auf) pl.: die Zugriffe | ||||||
right (to) | der Anspruch (auf) pl.: die Ansprüche | ||||||
amplification of the heart sound [MED.] | Betonung des Herztones | ||||||
tertiary stress | tertiäre Betonung |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
on a level with | auf gleicher Höhe mit | ||||||
level with adj. | auf gleicher Höhe mit or [fig.] | ||||||
up adv. | auf | ||||||
open adj. | auf [coll.] | ||||||
too adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
also adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
inside out | auf links - Wäsche | ||||||
provided with | versehen mit | ||||||
provided with | ausgerüstet mit | ||||||
armed with [MIL.] | ausgerüstet mit | ||||||
related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
armed with [MIL.] | ausgestattet mit | ||||||
armed with [MIL.] | bestückt mit |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
with reference to | mit Bezug auf +acc. | ||||||
in respect of | mit Bezug auf +acc. | ||||||
with regard to | mit Bezug auf +acc. | ||||||
with respect to [abbr.: w. r. t.] | mit Bezug auf +acc. | ||||||
in reference to | mit Bezug auf +acc. | ||||||
in regard to | mit Bezug auf +acc. | ||||||
considering (that) prep. | mit Rücksicht auf +acc. | ||||||
with regard to | mit Rücksicht auf +acc. | ||||||
in view of | mit Blick auf +acc. | ||||||
with ... in mind | mit Blick auf +acc. | ||||||
with a view to | mit Blick auf +acc. | ||||||
on a par with | auf einer Stufe mit | ||||||
referring to | mit Bezug auf +acc. | ||||||
relating to | mit Bezug auf +acc. |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
at 17 | mit 17 | ||||||
Westward ho! | Auf nach Westen! | ||||||
is provided with | ausgestattet mit | ||||||
at my cost | auf meine Kosten | ||||||
in her own way | auf ihre Art | ||||||
He is gaining on us. | Er holt auf. infinitive: aufholen | ||||||
That depends on you. | Das kommt auf dich an. infinitive: ankommen | ||||||
sth. forces itself upon so. | etw.nom. zwingt sichacc. jmdm. auf | ||||||
one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
He surrenders. | Er gibt auf. infinitive: aufgeben | ||||||
with a loud thud | mit einem lauten Rums (or: Rumms) | ||||||
after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
historical accident in | geschichtliches Einwirken auf | ||||||
cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Materialbeanspruchung, Herausstellung, Wortton, Akzent, Präemphase, Emphase, Schwerpunkt, Spannungshaushalt, Akzentuation |
Grammar |
---|
Betonung von 'each' Zur Betonung von each kann each and every verwendet werden. |
Steigerung mit „more“ und „most“ zur Betonung Als Stilmittel können more und most zur Betonung auch bei Adjektiven verwendet werden, die normalerweise mit -er und -est gesteigert werden. Dies gilt insbesondere in Verbindungen … |
mit mit + Besitz |
auf auf + bieten |
Advertising