Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He must be sick. | Er muss krank sein. | ||||||
He's said to be ill. | Er soll krank sein. | ||||||
He appears to be sick. | Er scheint krank zu sein. | ||||||
The Prime Minister, who has been ill recently, will be unable to chair the meeting. | Der Premierminister, der in letzter Zeit krank war, wird den Vorsitz bei der Sitzung nicht übernehmen können. | ||||||
have room for improvement | verbesserungsfähig sein | ||||||
Its main aim is | Sein Hauptziel ist | ||||||
Its wealth was based on | Sein Wohlstand wurde begründet durch | ||||||
his condition has ameliorated | sein Zustand hat sichacc. gebessert | ||||||
His face was a perfect study. | Sein Gesicht war sehenswert. | ||||||
His salary was cut. | Sein Gehalt wurde gekürzt. | ||||||
His reputation is tarnished. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
His reputation is tattered. | Sein Ruf ist angeschlagen. | ||||||
His star is waning. | Sein Stern sinkt. | ||||||
His condition is giving cause for concern. | Sein Zustand ist bedenklich. |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
ill adj. | krank | ||||||
sick adj. - physically ill | krank | ||||||
bad adj. | krank | ||||||
diseased adj. | krank | ||||||
sickly adj. | krank | ||||||
morbid adj. | krank | ||||||
off-colorAE adj. off-colourBE adj. | krank | ||||||
sick adj. [fig.] - sadistic, cruel | krank [fig.] | ||||||
unsound adj. [MED.] | krank | ||||||
worse - more ill adj. | kränker | ||||||
homesick adj. | krank vor Heimweh | ||||||
if need be | wenn es sein muss | ||||||
mentally ill | psychisch krank | ||||||
critically ill | schwerkrank or: schwer krank |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
existence | das Sein no plural | ||||||
being | das Sein no plural | ||||||
capacity of discernment | das Einsichtsfähigsein | ||||||
embeddedness | das Eingebundensein | ||||||
wealthiness | das Wohlhabendsein | ||||||
spruceness | das Herausgeputztsein | ||||||
extroversion [PSYCH.] | das Extravertiertsein | ||||||
being-toward-death [PHILOS.] | das Sein-zum-Tode - Heidegger | ||||||
linguistic diversification [LING.] | sprachliches Verschiedensein | ||||||
sth. is preferable | etw.nom. ist vorzuziehen | ||||||
so. (or: sth.) is part of sth. | jmd./etw. ist (ein) Teil von etw.dat. | ||||||
rummage goods pl. | Waren für den Wühltisch | ||||||
one's goose is cooked [coll.] | jmd. ist erledigt | ||||||
one's goose is cooked [coll.] | jmd. ist fällig [fig.][coll.] |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
his pron. | sein | seine | sein m. | ||||||
its pron. | sein | seine | sein n. | ||||||
one's pron. | sein | seine | sein - bezüglich auf "man" | ||||||
unless conj. | es sei denn | ||||||
actual adj. | Ist... or: Ist-... | ||||||
the point is | die Sache ist die | ||||||
but for ... | wenn ... nicht wäre | ||||||
it is imperative | es ist dringend notwendig | ||||||
be that as it may | wie dem auch sei | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
but for so. (or: sth.) | wenn jmd./etw. nicht gewesen wäre |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
What can I do for you? | Was darf's sein? | ||||||
to be on the wrong track | auf dem Holzweg sein | ||||||
to be on the wrong track | auf dem falschen Dampfer sein | ||||||
to be a nothing | ein Niemand sein | ||||||
to be all the world to so. | jmds. Ein und Alles sein | ||||||
one's level best | sein Äußerstes | ||||||
at a stretch | wenn es sein muss | ||||||
Being and Time [PHILOS.] | Sein und Zeit - Heidegger | ||||||
if needs must dated | wenn es sein muss | ||||||
to be in - in fashion | in sein - in Mode | ||||||
to be out - out of fashion | out sein - außer Mode | ||||||
to have a good head for heights | schwindelfrei sein | ||||||
to be as safe as houses | bombensicher sein | ||||||
to be hopping mad | fuchsteufelswild sein |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
erkrankt, schlecht, Fehlfarben, angekränkelt, unwohl, übel, makaber, malad, ungesund |
Grammar |
---|
Verbindungen mit 'sein' Alle Verbindungen mit dem Verb sein werden getrennt geschrieben (→ §35) |
Vergangenheit mit 'sein' → Intransitive Verben, die eine Zustands- oder Ortsveränderung im Bezug auf das Subjekt bezeichnen (= → perfektive intransitive Verben), bilden die Vergangenheit mit sein. |
'sein + zu' + Infinitiv Diese Konstruktion drückt neben dem Passiv auch den modalen Aspekt von können oder müssen aus. Ob müssen oder können gemeint ist, hängt vom Kontext ab. |
'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit". |
Advertising