Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| gadgets Pl. | der Schnickschnack kein Pl. | ||||||
| day | der Tag Pl.: die Tage | ||||||
| gadget | der Apparat Pl.: die Apparate | ||||||
| gadget | das Gerät Pl. | ||||||
| gadget | die Vorrichtung Pl.: die Vorrichtungen | ||||||
| gadget | die Sondervorrichtung Pl.: die Sondervorrichtungen | ||||||
| gadget | technische Spielerei | ||||||
| gadget | die Maschine Pl.: die Maschinen | ||||||
| summer (auch: summer's) day | der Sommertag Pl.: die Sommertage | ||||||
| winter (auch: winter's) day | der Wintertag Pl.: die Wintertage | ||||||
| Father's Day - third Sunday in June | der Vatertag Pl.: die Vatertage - an Christi Himmelfahrt | ||||||
| Galentine's Day - 13 February | Wortspiel mit gal (= girl) und Valentin; ungefähr: Tag der Freundinnen | ||||||
| Mother's Day - US: 2nd Sunday in May; UK: 4th Sunday of Lent | der Muttertag Pl.: die Muttertage - in D: 2. Maisonntag | ||||||
| saint's day | der Namenstag Pl.: die Namenstage | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| per day | pro Tag | ||||||
| during the day | tagsüber Adv. | ||||||
| during the day | untertags Adv. (Süddt.; Österr.) | ||||||
| once/twice/four times ... a day | einmal/zweimal/viermal ... täglich | ||||||
| these days | heutzutage Adv. | ||||||
| for days | tagelang | ||||||
| some day (auch: someday) Adv. | eines Tages | ||||||
| some day (auch: someday) Adv. | irgendwann | ||||||
| the day before | tags zuvor | ||||||
| from day to day | von Tag zu Tag | ||||||
| from day to day | von einem zum anderen Tag | ||||||
| some day (auch: someday) Adv. | dereinst - in ferner Zukunft | ||||||
| some day (auch: someday) Adv. | irgendeinmal | ||||||
| by day | tagsüber Adv. | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to call it a day | called, called | | Feierabend machen | machte, gemacht | | ||||||
| to call it a day | called, called | | Schluss machen | machte, gemacht | | ||||||
| to call it a day | called, called | | Schluss für heute machen | machte, gemacht | | ||||||
| to call it a day | called, called | | etw.Akk. beenden | beendete, beendet | | ||||||
| to live for the day | lived, lived | | im Hier und Jetzt leben | ||||||
| to fix a day | fixed, fixed | | einen Termin festlegen | ||||||
| to make so.'s day | made, made | | jmdm. den Tag versüßen | versüßte, versüßt | | ||||||
| to make so.'s day | made, made | | jmdm. den Tag retten | rettete, gerettet | | ||||||
| to save the day | saved, saved | | die Situation retten | ||||||
| to save the day | saved, saved | | die Lage retten | ||||||
| to appoint a day | appointed, appointed | | einen Tag anberaumen | ||||||
| to appoint a day (for sth.) | appointed, appointed | | einen Tag (für etw.Akk.) bestimmen | ||||||
| to appoint a day (for sth.) | appointed, appointed | | einen Tag (für etw.Akk.) festlegen | ||||||
| to assign a day | assigned, assigned | | einen Tag festsetzen | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| one-third against 90 days' acceptance | ein Drittel gegen Dreimonatswechsel | ||||||
| You've a day off. | Sie haben einen Tag frei. | ||||||
| a certain day | ein bestimmter Tag | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache jetzt Schluss. | ||||||
| I'll call it a day. | Ich mache Schluss für heute. | ||||||
| What a day! | Was für ein Tag! | ||||||
| It's a belter of a day. | Was für ein Wahnsinnstag. [ugs.] | ||||||
| The day turned out to be a fine one. | Es wurde ein strahlender Tag. | ||||||
| are due any day now | sind jeden Tag fällig | ||||||
| On what day? | An welchem Tag? | ||||||
| 2/9/14 hours a day | 2/9/14 Stunden am Tag | ||||||
| I had a busy day yesterday | ich hatte gestern einen anstrengenden Tag | ||||||
| I had a busy day yesterday | ich hatte gestern viel zu tun | ||||||
| From this day forth ... | Von diesem Tage an ... | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Have a nice day! | Einen schönen Tag noch! | ||||||
| so.'s big day | jmds. Ehrentag | ||||||
| the following day | am Folgetag | ||||||
| the next day | am Folgetag | ||||||
| a black day | ein schwarzer Tag | ||||||
| so.'s special day | jmds. Ehrentag | ||||||
| Seize the day. | Carpe diem. | ||||||
| Seize the day. | Nutze den Tag. | ||||||
| most of the day | der größte Teil des Tages | ||||||
| That'll be the day! | So weit kommt's noch! | ||||||
| to carry the day [fig.] | den Sieg davontragen | trug davon, davongetragen | | ||||||
| to carry the day [fig.] | sichAkk. durchsetzen können | ||||||
| for ever and a day | ewig und drei Tage [ugs.] | ||||||
| to win the day [fig.] | den Sieg davontragen | trug davon, davongetragen | | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| bric-à-brac, nicknack, balderdash, bric-a-brac, knick-knack, nick-nack, knickknack, falderal | |
Grammatik |
|---|
| Relativpronomen in Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen In Verbindung mit Zahlen und unbestimmten Pronomen wie z. B. some, many, much, none, any, either, neither, both, half usw. wird im Englischen folgende Konstruktion verwendet: Zahl … |
| Wörter, die nicht nur als Konjunktion verwendet werden können Manche englischen Wörter können sowohl als Konjunktion als auch als Präposition verwendet werden: Dabei bezieht sich die Konjunktion auf einen Nebensatz und die Präposition auf ein… |
| Bildung der adjektivischen Possessivpronomen my |
| Personalpronomen nach unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven Bei unbestimmten Pronomen und geschlechtsneutralen Substantiven kann man als Personalpronomen entweder he or she (im Subjektfall) bzw. him or her (im Objektfall) oder they (im Subj… |
Werbung






