Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
future | die Zukunft Pl. | ||||||
future [LING.] | das Futur Pl.: die Future | ||||||
future transaction [FINAN.] | der Future meist im Pl.: die Futures | ||||||
future | die Hinkunft (Schweiz) | ||||||
future [LING.] | das Futurum Pl.: die Futura veraltend | ||||||
German federal state future [FINAN.] | der Bund-Future Pl.: die Bund-Futures | ||||||
stock index futures Pl. [FINAN.] | die Aktienindex-Futures | ||||||
futures plural noun [FINAN.] | die Termingeschäfte | ||||||
futures plural noun [FINAN.] | börsengehandelte, unbedingte Termingeschäfte | ||||||
futures plural noun [FINAN.] | die Terminwaren [Börse] | ||||||
futures plural noun [FINAN.] | der Terminhandel kein Pl. | ||||||
future tense [LING.] | das Futur Pl.: die Future | ||||||
future II [LING.] | Futur II Pl.: die Future [Grammatik] | ||||||
future prospects Pl. | die Zukunftsaussichten |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
future | |||||||
das Futur (Substantiv) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
future - used before noun Adj. | künftiger | künftige | künftiges | ||||||
future - used before noun Adj. | späterer | spätere | späteres | ||||||
future - used before noun Adj. | zukünftiger | zukünftige | zukünftiges | ||||||
for the future | in Zukunft | ||||||
for the future | künftig | ||||||
future - used before noun Adj. | nachmalig veraltet | ||||||
future-oriented Adj. | zukunftsorientiert | ||||||
future-proof Adj. | zukunftssicher | ||||||
future-proof Adj. | für die Zukunft gerüstet | ||||||
future-proof Adj. | zukunftsfähig | ||||||
future-proof Adj. | zukunftsfest | ||||||
future-proof Adj. | zukunftsträchtig | ||||||
for future delivery | zur späteren Lieferung | ||||||
in future | in der Folge - künftig |
Werbung
Grammatik |
---|
Der Apostroph beim Plural Generell wird der Plural von Substantiven ohne Verwendung des Apostrophsgebildet. Ausnahmen existieren: • bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben • um unschöne und verwir… |
'yet' Das Adverb yet wird insbesondere bei verneinten Sätzen und Fragen verwendet und erscheint in der Regel am Ende des Satzes bzw. Satzteils. Wenn yet mit either verbunden wird, ersche… |
Werbung