Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
letter | der Brief Pl.: die Briefe | ||||||
brief - set of instructions | der Auftrag Pl.: die Aufträge | ||||||
brief | die Instruktionen Pl. | ||||||
brief | das Mandat Pl.: die Mandate | ||||||
brief | die Unterlagen Pl. | ||||||
brief | die Vorlage Pl.: die Vorlagen | ||||||
epistle [fig.] [hum.] | der Brief Pl.: die Briefe | ||||||
brief [REL.] | das Breve Pl.: die Breves/die Breve | ||||||
brief - solicitor [ugs.] (Brit.)[JURA] | der Anwalt Pl.: die Anwälte | ||||||
brief [JURA] | der Schriftsatz Pl.: die Schriftsätze | ||||||
sales letter [KOMM.] | der Brief Pl.: die Briefe | ||||||
briefs plural noun | der Slip Pl.: die Slips | ||||||
briefs plural noun | der Schlüpfer Pl.: die Schlüpfer | ||||||
briefs plural noun | die Unterhose Pl.: die Unterhosen |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
brief Adj. | kurz | ||||||
brief Adj. | kurz dargestellt | ||||||
briefly Adv. | in Kürze | ||||||
briefly Adv. | kurz | ||||||
in brief | in Kürze | ||||||
in brief | kurz dargestellt | ||||||
at the bottom of the letter | am Ende des Briefes |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to brief so. (on sth.) | briefed, briefed | | jmdn. (über etw.Akk.) informieren | informierte, informiert | | ||||||
to brief so. (on sth.) | briefed, briefed | | jmdn. (über etw.Akk.) unterrichten | unterrichtete, unterrichtet | | ||||||
to brief so. | briefed, briefed | | jmdn. instruieren | instruierte, instruiert | | ||||||
to brief so. | briefed, briefed | | jmdm. Anweisungen geben | ||||||
to brief so. | briefed, briefed | | jmdn. beauftragen | beauftragte, beauftragt | | ||||||
to brief so. | briefed, briefed | | jmdn. kurz informieren | ||||||
to brief so. (about sth.) | briefed, briefed | | jmdn. (in etw.Akk.) einweisen | wies ein, eingewiesen | | ||||||
to brief so. | briefed, briefed | | jmdn. kurz einweisen | ||||||
to brief so. | briefed, briefed | | jmdn. kurz unterrichten | ||||||
to post a letter | einen Brief einwerfen | ||||||
to write a letter | einen Brief schreiben | ||||||
to post a letter | einen Brief aufgeben | ||||||
to send a letter | einen Brief senden | ||||||
to sign off a letter | einen Brief schließen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to brief against so. (Brit.) [POL.] | jmdn. diffamieren | diffamierte, diffamiert | | ||||||
to brief against so. (Brit.) [POL.] | sichAkk. diffamierend über jmdn. äußern | ||||||
clear and brief | kurz und bündig | ||||||
under hand and seal | unter Brief und Siegel | ||||||
sellers over | mehr Brief als Geld | ||||||
buyers over | mehr Geld als Brief | ||||||
to give a brief summary of sth. | etw.Akk. stichpunktartig zusammenfassen | ||||||
to give a brief summary of sth. | etw.Akk. stichwortartig zusammenfassen |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
The letter did not indicate a date. | Der Brief enthielt keine Datumsangabe. | ||||||
a letter containing a checkAE a letter containing a chequeBE | ein Brief mit einem Scheck | ||||||
a letter enclosing a checkAE a letter enclosing a chequeBE | ein Brief mit einem Scheck | ||||||
The letter reads as follows: | Der Brief lautet folgendermaßen: | ||||||
following up our last letter | anknüpfend an unseren letzten Brief | ||||||
What does the letter say? | Wie lautet der Brief? | ||||||
the letter doesn't say whether | aus dem Brief geht nicht hervor, ob | ||||||
I will post the letter first thing tomorrow morning. | Ich werde den Brief gleich morgen früh in den Briefkasten werfen. | ||||||
all letters received | alle eingegangenen Briefe | ||||||
in view of the urgency of the letter | angesichts der Dringlichkeit des Briefes | ||||||
None of her letters was answered. | Auf keinen ihrer Briefe kam eine Antwort. | ||||||
please acknowledge receipt of this letter | bitte bestätigen Sie den Erhalt dieses Briefes | ||||||
our letter must have crossed yours | unsere Briefe haben sich gekreuzt |
Orthographisch ähnliche Wörter | |
---|---|
bribe, bride, Brie, brie, briefs, brier, brine, grief | Bride, Brie, Bries, Brise, Brite, Riefe |
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
fill, mandate | Werbeschreiben, Epistel, Apostelbrief |
Grammatik |
---|
Anredepronomen Im Konjunktiv II kann sollen auch eine Annahme oder eine starke Vermutung ausdrücken. |
Vermutung, Annahme Diese selten vorkommende Art des Passivs kann nur von Verben gebildet werden, die mit einem Dativ der Person und einem Akkusativ der Sache stehen. |
'bekommen, erhalten, kriegen' + Partizip Perfekt Reflexiv verwendete Verben sind Verben, bei denen das Reflexivpronomen an der Stelle eines anderen Pronomens oder eines Nomens steht. Die Bedeutung des Verbs ändert sich dabei nicht. |
Reflexiv verwendete Verben Wenn das Geschehen im Nebensatz vor dem Geschehen im Hauptsatz verläuft, gelten folgende Tendenzen: • Steht im Hauptsatz das Präsens, steht im Nebensatz meistens das Perfekt. • Ste… |