Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
proposal | das Angebot Pl.: die Angebote | ||||||
proposal | der Antrag Pl.: die Anträge | ||||||
proposal | der Vorschlag Pl.: die Vorschläge | ||||||
writing | das Schreiben kein Pl. | ||||||
proposal | die Anregung Pl.: die Anregungen | ||||||
proposal | der Plan Pl.: die Pläne | ||||||
proposal | der Heiratsantrag Pl.: die Heiratsanträge | ||||||
proposal | das Vorhaben Pl.: die Vorhaben | ||||||
proposal | die Projektierung Pl.: die Projektierungen | ||||||
writing | der Schriftzug Pl.: die Schriftzüge | ||||||
writing - handwriting | die Schrift Pl.: die Schriften - Handschrift | ||||||
writing - sequence of letters or words on sth. | die Schrift Pl.: die Schriften - Folge von Buchstaben oder Wörtern | ||||||
proposal [VERSICH.] | der Versicherungsantrag Pl.: die Versicherungsanträge | ||||||
proposal [AUTOM.] | der Ansatz Pl.: die Ansätze - Kfz-Entwicklung |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
writing | |||||||
write (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
writing Adj. | schreibend | ||||||
in writing | schriftlich | ||||||
in writing | handschriftlich | ||||||
unable to write | außerstande zu schreiben | ||||||
unable to write | schreibunkundig | ||||||
too lazy to write | schreibfaul | ||||||
write-protected Adj. [COMP.] | schreibgeschützt |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
in writing | schwarz auf weiß | ||||||
to be lazy about writing | schreibfaul sein | war, gewesen | | ||||||
to be lazy when it comes to writing | schreibfaul sein | war, gewesen | | ||||||
It's nothing to write home about. | Damit lockt man keinen Hund hinter dem Ofen hervor. | ||||||
nothing to write home about [fig.] | nichts Besonderes | ||||||
That's nothing to write home about. [ugs.] | Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen. |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a tangible proposal | ein bestimmter Vorschlag | ||||||
the proposal met with acceptance | der Vorschlag wurde angenommen | ||||||
A proposal was formulated after much deliberation. | Nach reiflicher Überlegung wurde ein Vorschlag erarbeitet. | ||||||
a statement in writing | eine schriftliche Darstellung | ||||||
It is set out in writing | Es ist schriftlich festgelegt | ||||||
She reacted indignantly to his proposal. | Sie reagierte empört auf seinen Vorschlag. | ||||||
our object in writing you is | der Zweck unseres Schreibens ist | ||||||
should our proposal suit you | sollte Ihnen unser Vorschlag gefallen | ||||||
What we aim at with this writing is ... | Zweck und Ziel dieses Schreibens ist ... | ||||||
a request in writing | ein schriftlicher Antrag | ||||||
please write to | bitte wenden Sie sichAkk. an | ||||||
To whom did you write? | An wen hast du geschrieben? | ||||||
disk is write protected | die Diskette ist schreibgeschützt | ||||||
Who did you write to? | An wen hast du geschrieben? | ||||||
It's nothing to write home about. | Das ist nichts Besonderes. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
ansatz, offer, project, intention, proposition |
Grammatik |
---|
Eckige Klammern Wenn innerhalb eines Einschubs in runden Klammern eine weitere zusätzliche ergänzende Information erscheint, wird diese in der Regel in eckige Klammern gesetzt. |
Die Pluralbildung mit „-’s“ In Ausnahmefällen kann der Plural im Englischen mit -’s gebildet werden, nämlich: – bei geschriebenen Zahlen und einzelnen Buchstaben – um unschöne und verwirrende Formen zu vermei… |
'Much' Much (= viel) wird in folgenden Fällen verwendet:• in verneinten Sätzen• in Fragesätzen• nach very, so, that, too, as und how • vor einem nicht zählbaren Substantiv |
Adverbien und Adverbialbestimmungen der Zeit Adverbien und Adverbialbestimmungen der bestimmten Zeit (z.B. on Wednesday, in January, at Easter, at the end of the year, yesterday, tomorrow) stehen in der Regel am Ende des Satz… |
Werbung