Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| story | die Geschichte Pl.: die Geschichten | ||||||
| storyAE / storeyBE | das Geschoss Pl.: die Geschosse | ||||||
| storyAE / storeyBE | das Stockwerk Pl.: die Stockwerke | ||||||
| storyAE / storeyBE | die Etage Pl.: die Etagen | ||||||
| storyAE / storeyBE | der Stock Pl.: die Stock - in einem Gebäude | ||||||
| story | der Schwank Pl.: die Schwänke | ||||||
| story - report in a newspaper | der Artikel Pl.: die Artikel | ||||||
| cock-and-bull story | das Ammenmärchen Pl.: die Ammenmärchen | ||||||
| cock-and-bull story | das Jägerlatein kein Pl. | ||||||
| cock-and-bull story | die Lügengeschichte Pl.: die Lügengeschichten | ||||||
| cock-and-bull story | das Seemannsgarn kein Pl. | ||||||
| cock-and-bull story | die Räubergeschichte Pl.: die Räubergeschichten | ||||||
| story line (auch: storyline) | die Story Pl.: die Storys | ||||||
| saga | die Story Pl.: die Storys | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| rich (in) Adj. | reich (an) | ||||||
| rich Adj. | schwer - Speisen | ||||||
| rich Adj. | reichlich | ||||||
| rich Adj. | ergiebig | ||||||
| rich Adj. | reichhaltig | ||||||
| rich Adj. | wohlhabend | ||||||
| rich Adj. | gehaltreich | ||||||
| rich Adj. | mächtig | ||||||
| rich Adj. | satt | ||||||
| rich Adj. | fett - Gemisch | ||||||
| rich Adj. - food | fettreich | ||||||
| newly rich | neureich | ||||||
| rich Adj. [TECH.] | fündig [Bergbau] | ||||||
| rich Adj. [GEOL.][AGR.] | fett - Boden | ||||||
Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to corroborate a story | corroborated, corroborated | | eine Geschichte bestätigen | bestätigte, bestätigt | | ||||||
| to fudge a story | fudged, fudged | | sichDat. eine Geschichte aus den Fingern saugen | saugte, gesaugt | | ||||||
| to strike it rich | struck, struck/stricken | | plötzlich reich werden | wurde, geworden/worden | | ||||||
| to add another storyAE (to sth.) to add another storeyBE (to sth.) | added, added | | (etw.Akk.) aufstocken | stockte auf, aufgestockt | | ||||||
| to make up a story | made, made | | eine Geschichte erfinden | erfand, erfunden | | ||||||
| to strike a rich vein | auf eine Goldader stoßen | stieß, gestoßen | | ||||||
| to have a rich faculty of expression at one's command | über ein reiches Ausdrucksvermögen verfügen | verfügte, verfügt | | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| a made-up story | eine erfundene Geschichte | ||||||
| a fake story | eine erfundene Geschichte | ||||||
| A likely story! | Wer's glaubt, wird selig! | ||||||
| the moral of the story | die Moral von der Geschicht | ||||||
| That's a likely story! | Das soll man glauben! | ||||||
| That's a likely story! | Wer's glaubt wird selig! | ||||||
| to cut a long story short | lange Rede, kurzer Sinn | ||||||
| to cut a long story short | der langen Rede kurzer Sinn | ||||||
| to cut a long story short | langer Rede kurzer Sinn | ||||||
| to cut a long story short | um es kurz zu machen | ||||||
| to cut a long story short | kurz und gut | ||||||
| to make a long story short | kurz gesagt | ||||||
| It's always the same old story. | Immer die alte Leier. | ||||||
| to cook up a story [fig.] | eine Geschichte erfinden | erfand, erfunden | | ||||||
| The two stories agree. | Beide Geschichten stimmen überein. | ||||||
| It is easier for a camel to go through the eye of a needle than for a rich man to enter into the kingdom of God. | Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in den Himmel kommt. | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt. | ||||||
| That's another story. | Das steht auf einem anderen Blatt geschrieben. | ||||||
| That's another story. | Das ist eine Sache für sichAkk.. | ||||||
| a cracking good story | eine großartige Geschichte | ||||||
| He's said to be a rich man. | Er gilt als reicher Mann. | ||||||
| He's supposed to be rich. | Er soll reich sein. | ||||||
| Though he's rich, he's an honest man. | Er ist zwar reich, aber ehrlich. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Die Satzzeichen am Ende der direkten Rede Traditionell unterscheiden sich die britischen und amerikanischen Konventionen in manchen Fällen in Bezug auf die Handhabung der Satzzeichen am Ende der Wiedergabe einer Aussage in… |
| Adverbien des Grades Adverbien des Grades stehen in der Regel vor dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das sie sich beziehen.Ausnahme: enough steht nach dem Adjektiv bzw. Adverb, auf das es sich bezieht.Einig… |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






