Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to dot the i's and cross the t's | etw.Akk. auf das i-Tüpfelchen genau machen | machte, gemacht | | ||||||
| to dot the i's and cross the t's | sehr sorgfältig sein | war, gewesen | | ||||||
| the Cross | das Kreuz Christi | ||||||
| a cross between ... | ein Mischung aus ... | ||||||
| to cross the Rubicon | einen Punkt überschreiten, an dem es kein Zurück mehr gibt | ||||||
| to cross the Rubicon | einen unumkehrbaren Schritt machen | ||||||
| That's Peter/Anna ... to a T. | Das ist Peter/Anna ... wie er (oder: sie) leibt und lebt. | ||||||
| (as) cross as two sticks | bitterböse Adj. | ||||||
| I'll cross that bridge when I come to it. | Darum kümmere ich mich, wenn es so weit ist. | ||||||
| Don't be cross with me! | Sei mir nicht böse! | ||||||
| Don't cross your bridges before you come to them. | Kümmere dich nicht um ungelegte Eier. | ||||||
| Don't cross your bridges before you come to them. | Kümmer' dich nicht um ungelegte Eier. | ||||||
| Cattle crossing | Vorsicht Viehtrieb! | ||||||
| to keep one's fingers crossed for so. | jmdm. die Daumen drücken | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cross | das Kreuz Pl.: die Kreuze | ||||||
| cross (between) [BIOL.] | die Mischung (aus) Pl.: die Mischungen | ||||||
| cross | das Kreuzstück Pl.: die Kreuzstücke | ||||||
| cross | das Grabkreuz Pl.: die Grabkreuze | ||||||
| cross | der Kreuzungspunkt Pl.: die Kreuzungspunkte | ||||||
| cross | das Kreuzzeichen Pl.: die Kreuzzeichen | ||||||
| cross | der Querstrich Pl.: die Querstriche - bei Buchstaben | ||||||
| cross | das Zwitterwesen Pl.: die Zwitterwesen | ||||||
| cross | die Gaunerei Pl.: die Gaunereien | ||||||
| cross | das Leiden Pl.: die Leiden | ||||||
| cross | das Mittelding Pl.: die Mitteldinge | ||||||
| cross | die Not Pl.: die Nöte | ||||||
| cross [SPORT] | die Flanke Pl.: die Flanken [Fußball] | ||||||
| cross [SPORT] | der Schrägpass Pl.: die Schrägpässe [Fußball] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cross Adj. | quer | ||||||
| cross Adj. | ärgerlich | ||||||
| cross Adj. | böse | ||||||
| cross Adj. | schief | ||||||
| cross Adj. | zuwider | ||||||
| cross Adj. | entgegengesetzt | ||||||
| cross Adj. | grollend | ||||||
| cross Adj. | im Widerspruch zu | ||||||
| cross Adj. | mürrisch | ||||||
| on the cross [sl.] [fig.] | hintenrum Adv. [ugs.] | ||||||
| on the cross [sl.] [fig.] | unehrlich | ||||||
| cross-border Adj. | grenzüberschreitend | ||||||
| cross-border Adj. | grenzübergreifend | ||||||
| cross-country Adj. | geländegängig | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| tritium [CHEM.] | das Tritium kein Pl. Symbol: T | ||||||
| tesla [PHYS.] | das Tesla Pl.: die Tesla Symbol: T - abgeleitete SI-Einheit der magnetischen Flussdichte | ||||||
| trade date [Abk.: T] [FINAN.] | der Abschlusstag Pl.: die Abschlusstage | ||||||
| mean equivalent noise temperature - of a linear two-port device [TELEKOM.] | mittlere äquivalente Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors Symbol: T | ||||||
| mean noise temperature - of a linear two-port device [TELEKOM.] | mittlere Rauschtemperatur - eines linearen Zweitors Symbol: T | ||||||
| a teaspoonful of [Abk.: t., tsp.] | ein Teelöffel Pl.: die Teelöffel - Maßeinheit; entspricht 4,9 ml [Abk.: TL] | ||||||
| teaspoon [Abk.: t., tsp.] | Teelöffel Pl.: die Teelöffel - Maßeinheit; entspricht ca. 4,9 ml [Abk.: TL] | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | in Bezug auf jmdn./etw. | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbelangt | ||||||
| with respect to so. (oder: sth.) [Abk.: w. r. t.] | was jmdn./etw. anbetrifft | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | aus Rücksicht auf +Akk. | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | bezüglich [Abk.: bzgl., bez.] Präp. +Gen. | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | in Beziehung zu +Dat. | ||||||
| with respect to [Abk.: w. r. t.] | mit Bezug auf +Akk. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| single bevel butt weld with root face at inclined T-joint welded with two fillets [TECH.] | HY-Naht mit Kehlnähten am Schrägstoß [Schweißen] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| She is cross with him. | Sie zürnt ihm. | ||||||
| vehicles up to 3 1/2 tons | Fahrzeuge bis 3,5 t | ||||||
| It crossed my mind | Es fiel mir ein Infinitiv: einfallen | ||||||
| I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen drücken. | ||||||
| I'll keep my fingers crossed. | Ich werde Ihnen die Daumen halten. | ||||||
| our letter must have crossed yours | unsere Briefe haben sichAkk. gekreuzt | ||||||
| A thought crossed my mind. | Ein Gedanke schoss mir durch den Kopf. | ||||||
| crossing of the frontier | die Überschreitung der Grenze | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| head, advance, drift, mine, pierce, work, drive | Cross-Country, Crosscountry |
Grammatik |
|---|
| Die Wortgrammatik Wörter könnenaufgrund ihrer verschiedenen Funktionenim Satz und der damit verbundenen Formmerkmalein verschiedene Wortklassen (Wortarten)eingeteilt werden. |
| Ordinalzahlen Die Ordinalzahlen werden mit der entsprechenden Kardinalzahl und st gebildet. Sie werden gleich konjugiert wie regelmäßige Adjektive in → attributiver Stellung. |
| Bindestrich -> Der Bindestrich kann zur Verdeutlichung oder Hervorhebung in Verbindungen verwendet werden, die sonst zusammengeschrieben werden.-> Der Bindestrich muss in Zusammensetzungen ver… |
| Pseudopartizipien Pseudopartizipien (Scheinpartizipien) haben die Form eines Partizips. Ein entsprechendes Verb gibt es aber nicht. Sie werden direkt von einem Nomen abgeleitet.NICHT: Witwe > verwit… |
Werbung






