Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bone | der Knochen Pl.: die Knochen | ||||||
rescue | die Rettung Pl.: die Rettungen | ||||||
rescue | die Befreiung Pl. | ||||||
rescue | die Bergung Pl.: die Bergungen | ||||||
rescue | die Errettung Pl.: die Errettungen | ||||||
rescue | die Rettungsaktion Pl.: die Rettungsaktionen | ||||||
rescue | das Rettungswesen kein Pl. | ||||||
bone - of a fish | die Fischgräte Pl.: die Fischgräten | ||||||
bone - of a fish | die Gräte Pl.: die Gräten | ||||||
bone [TECH.] | die Drehschiene Pl.: die Drehschienen [Keramik] | ||||||
mine rescue [TECH.] | die Grubenrettung Pl.: die Grubenrettungen | ||||||
bone | das Bein Pl.: die Beine - Knochen (Bayern; Österr.; Schweiz) veraltet | ||||||
mine rescue [TECH.] | die Bergwerkrettung Pl.: die Bergwerkrettungen [Bergbau] | ||||||
bones Pl. | die Gebeine - Skelett |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bone Adj. | beinern | ||||||
bone-dry Adj. | knochentrocken | ||||||
to the bones | bis auf die Knochen | ||||||
bone-crushing Adj. [fig.] | erdrückend | ||||||
bone idle (Brit.) Adj. [ugs.] | stinkfaul [ugs.] | ||||||
bone lazy (Brit.) Adj. [ugs.] | stinkfaul [ugs.] | ||||||
made of bone | beinern | ||||||
difficult to understand | schwerverständlich auch: schwer verständlich |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reduction in the weight of the bones after a long period of interment | der Knochenschwund kein Pl. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I understand that ... | wie ich gehört habe ... | ||||||
I understand that ... | wie ich mitbekommen habe ... | ||||||
chilled to the bone | völlig durchgefroren | ||||||
(as) hard as bone | beinhart Adj. | ||||||
as I understand it | wie ich es auffasse | ||||||
as I understand it | wie ich es sehe | ||||||
to have a bone to pick with so. | mit jmdm. ein Hühnchen zu rupfen haben | ||||||
to work one's fingers to the bone | sichAkk. abarbeiten | arbeitete ab, abgearbeitet | | ||||||
to work one's fingers to the bone | Knochenarbeit leisten | leistete, geleistet | | ||||||
(as) dry as a bone [fig.] | knochentrocken Adj. [fig.] | ||||||
(as) dry as a bone [fig.] | staubtrocken Adj. [fig.] | ||||||
lazy like a bone | stinkfaul Adj. [ugs.] | ||||||
to be close to the bone [fig.] [ugs.] | starker Tobak sein [fig.] [ugs.] | ||||||
to make no bones about it | keinen Hehl daraus machen | ||||||
to pick over the bones | Leichenfledderei betreiben | betrieb, betrieben | | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Gefühl haben [ugs.] [fig.] | ||||||
to feel sth. in one's bones | etw.Akk. im Urin spüren [ugs.] [fig.] |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
if I understand aright ... | wenn ich richtig verstehe ... | ||||||
I want you to understand that ... | ich möchte, dass Sie begreifen ... | ||||||
I want you to understand that ... | ich möchte, dass Sie verstehen ... | ||||||
I don't understand what this is about. | Ich verstehe nicht, worum es geht. | ||||||
I was chilled to the bone. | Die Kälte kroch mir bis in die Knochen. | ||||||
Can you understand what he's saying? | Verstehst du, was er sagt? | ||||||
Do you understand what I'm saying? - Oh yes, I understand you all right. | Verstehst du, was ich sage? - Ja, ich verstehe dich durchaus. | ||||||
I have a bone to pick with you. | Ich habe mit dir ein Hühnchen zu rupfen. | ||||||
That's understood. | Das ist doch selbstverständlich. | ||||||
He is just skin and bones. | Er ist bis auf die Knochen abgemagert. | ||||||
He makes no bones about it. | Er macht nicht viel Federlesens. | ||||||
It is understood that the meeting is taking place tomorrow. | Offenbar findet das Meeting morgen statt. | ||||||
It shall be understood | Es versteht sichAkk. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
comprehend, grasp, seize |
Grammatik |
---|
Zusammensetzungen mit Wortgruppen Hit-and-run-Strategien |
'what' „Das, was“ bzw. auch nur „was“ wird im Englischen durch what wiedergegeben. |
Die Position des Adverbs 'too' im Satz Als Adverb des Grades steht too generell unmittelbar vor dem Adjektiv oder Adverb, auf das es sich bezieht.Im Sinne von "auch" steht too meist am Satzende. Zur Betonung kann too au… |
Die Position des Adverbs 'just' im Satz Das Adverb just steht generell unmittelbar vor dem Wort bzw. Satzteil, auf das bzw. auf den es sich bezieht. Es kann auch mit einem Infinitiv*, einem Imperativ** oder einem allein … |
Werbung