Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
supply chain management [Abk.: SCM] [KOMM.] | das Lieferantenmanagement Pl. | ||||||
supply chain management [Abk.: SCM] [KOMM.] | das Lieferkettenmanagement Pl. | ||||||
supply chain management [Abk.: SCM] [KOMM.] | Steuerung von Lieferketten | ||||||
supply chain management [Abk.: SCM] [KOMM.] | das Versorgungskettenmanagement Pl.: die Versorgungskettenmanagements | ||||||
supply management | das Beschaffungsmanagement Pl.: die Beschaffungsmanagements | ||||||
supply chain [KOMM.] | die Versorgungskette Pl.: die Versorgungsketten | ||||||
supply chain [KOMM.] | die Beschaffungskette Pl.: die Beschaffungsketten | ||||||
supply chain [KOMM.] | die Lieferkette Pl.: die Lieferketten | ||||||
supply chain [KOMM.] | die Zulieferkette Pl.: die Zulieferketten | ||||||
supply chain [KOMM.] | logistische Kette | ||||||
management of the money supply | Steuerung der Geldmenge | ||||||
supply chain law [JURA] | das Lieferkettengesetz Pl.: die Lieferkettengesetze | ||||||
supply chain capabilities [KOMM.] | Kapazitäten der Lieferkette | ||||||
supply chain leakage [KOMM.] | Verlust im Verlauf der Lieferkette - an Material, das recycelt werden könnte |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
chain-like Adj. | kettenförmig | ||||||
chain-weighted Adj. | kettengewichtet [Statistik] | ||||||
supply-side Adj. [WIRTSCH.] | angebotsorientiert | ||||||
supply-side Adj. [WIRTSCH.] | durch die Angebotsseite bestimmt | ||||||
long-chain Adj. | langkettig | ||||||
short-chain Adj. | kurzkettig | ||||||
per strand chain [TECH.] | pro Strang Kette | ||||||
business-management Adj. | betriebswirtschaftlich | ||||||
on management level | auf Managementebene | ||||||
nonexecutiveAE / non-executiveBE Adj. | nicht am Management beteiligt | ||||||
for business management reasons | betriebswirtschaftlich | ||||||
subject to management in batches | chargenpflichtig | ||||||
while supplies last | solange der Vorrat reicht | ||||||
subject to management in trading units | gebindepflichtig |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
standard cost model [Abk.: SCM] [FINAN.] | das Standardkostenmodell Pl.: die Standardkostenmodelle |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
leveraged buyoutAE [KOMM.] leveraged buy-outBE [KOMM.] | Aufkauf einer Kapitalgesellschaft durch das eigene Management mithilfe externer Finanzierung |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a copious supply of | ein reichlicher Vorrat an | ||||||
ball and chain | der Klotz am Bein [fig.] | ||||||
to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to pull so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [ugs.] | ||||||
to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. auf den Arm nehmen [ugs.] | ||||||
to yank so.'s chain (Amer.) [ugs.] | jmdn. veräppeln | veräppelte, veräppelt | [ugs.] |
Werbung
Grammatik |
---|
miss miss + Erfolg |
Ergänzung: Aussprache von Akronymen und Abkürzungen Eine häufig im Englischen für diese beiden Wortkategorien verwendetesUnterscheidungsmerkmal ist die Aussprache: Akronyme werden als Wort (englisch: acronyms), Abkürzungen buchstabe… |
Das Komma bei Ausdrücken, die eine Erläuterung einleiten oder eine Auflistung abschließen Eine Reihe von Ausdrücken (darunter auch Abkürzungen) wird imEnglischen verwendet, um detaillierte Informationen zu vorangegangenenAussagen einzuleiten. Diese werden durch Komma vo… |
Werbung