Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
reputation | das Ansehen kein Pl. | ||||||
standing | das Ansehen kein Pl. | ||||||
regard | das Ansehen kein Pl. | ||||||
credit | das Ansehen kein Pl. | ||||||
esteem | das Ansehen kein Pl. | ||||||
kudos used with sg. verb | das Ansehen kein Pl. | ||||||
prestige | das Ansehen kein Pl. | ||||||
renown | das Ansehen kein Pl. | ||||||
importance kein Pl. | das Ansehen kein Pl. | ||||||
reckoning | das Ansehen kein Pl. | ||||||
repute | das Ansehen kein Pl. | ||||||
look | das Ansehen kein Pl. | ||||||
prestigiousness | das Ansehen kein Pl. | ||||||
glory | der Ruhm kein Pl. |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
amirite [ugs.] Adv. - used at the end of a sentence to invite agreement | oder - nachgestellt, drückt aus, dass Zustimmung erwartet wird | ||||||
or something [ugs.] | oder was | ||||||
of note | von hohem Ansehen | ||||||
thirsty for fame | gierig nach Ruhm | ||||||
salutary Adj. | heilbringend auch: Heil bringend | ||||||
eminently respectable | hochangesehen auch: hoch angesehen | ||||||
aligned Adj. | in Linie gebracht | ||||||
actuated Adj. | in Gang gebracht | ||||||
embarrassed Adj. | in Verlegenheit gebracht | ||||||
silenced Adj. | zum Schweigen gebracht | ||||||
finalizedAE Adj. finalisedBE / finalizedBE Adj. | zum Abschluss gebracht | ||||||
agreed Adj. | in Übereinstimmung gebracht | ||||||
introduced Adj. | in Verkehr gebracht | ||||||
steadied Adj. | zur Ruhe gebracht |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
or Konj. | oder Konj. | ||||||
go/no-go type | Entweder/Oder... | ||||||
either ... or Konj. | entweder ... oder | ||||||
whether ... or | ob ... oder |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
its present fame | sein gegenwärtiger Ruhm | ||||||
the fame increased rapidly | der Ruhm stieg unaufhörlich | ||||||
Bring me the tools, will you? | Bringen Sie mir doch bitte mal das Werkzeug. | ||||||
He'll never get anywhere. | Er wird es nie zu etwas bringen. | ||||||
will not inconvenience you | wird Sie nicht in Verlegenheit bringen | ||||||
Pay to me or my order. | Zahlen Sie an mich oder meine Order. | ||||||
Pay to us or our order. | Zahlen Sie an uns oder unsere Order. | ||||||
on or before the expiry date | am oder vor dem Verfalldatum | ||||||
He cracks me up. | Er bringt mich zum Lachen. Infinitiv: zum Lachen bringen | ||||||
It doesn't pay | Es bringt nichts ein Infinitiv: einbringen | ||||||
We made him talk. | Wir brachten ihn zum Sprechen. | ||||||
I'll see you home. | Ich bringe Sie nach Hause (auch: nachhause). | ||||||
He took me to the airport. | Er brachte mich zum Flughafen. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to cut the mustard [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to cut it | cut, cut | (Amer.) [ugs.] | es bringen [ugs.] | ||||||
to deliver the goods | delivered, delivered | | es bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. hinter sichAkk. bringen [fig.] | ||||||
to reduce so. to despair | jmdn. zur Verzweiflung bringen | ||||||
to reduce so. to poverty | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to beggar so. | beggared, beggared | | jmdn. an den Bettelstab bringen | ||||||
to get sth. up to speed | etw.Akk. auf Hochtouren bringen | ||||||
Let's get it over with! | Schauen wir zu, dass wir's hinter uns bringen! | ||||||
to exasperate so. | exasperated, exasperated | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
to drive so. nuts | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
to drive so. crazy | drove, driven | | jmdn. auf die Palme bringen [ugs.] | ||||||
to get sth. over with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] | ||||||
to get sth. over and done with | etw.Akk. über die Bühne bringen [fig.] |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
verursachen, implizieren, führen, beinhalten, einschließen, bedingen |
Grammatik |
---|
Zusammensetzung oder Wortgruppe Zusammenschreibung |
Die Konjunktionen Konjunktionen sind auch als Binde- oder Fügewörter bekannt. Sie dienen dazu, Wörter, Mehrwortausdrücke, Satzteile oder ganze Sätze miteinander in Verbindung zu bringen. |
Alternativfrage mit 'oder' Eine Alternativfrage besteht aus zwei (selten mehr) mit oder verbundenen Entscheidungsfragen. |
Objekt oder Adverbialbestimmung Wenn ein Nomen oder eine Nomengruppe Objekt ist, kann immer auch das entsprechende Personalpronomen verwendet werden. Ist der Ersatz durch das entsprechende Personalpronomen oder g… |
Werbung