Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spring | das Frühjahr Pl.: die Frühjahre | ||||||
spring | der Frühling Pl.: die Frühlinge | ||||||
spring | die Quelle Pl.: die Quellen | ||||||
spring [TECH.] | die Feder Pl.: die Federn | ||||||
carriage | der Eisenbahnwagen Pl.: die Eisenbahnwagen/die Eisenbahnwägen | ||||||
carriage auch [TECH.] | der Wagen Pl.: die Wagen/die Wägen | ||||||
carriage | die Beförderung Pl.: die Beförderungen | ||||||
carriage | die Kutsche Pl.: die Kutschen | ||||||
carriage | der Pferdewagen Pl.: die Pferdewagen/die Pferdewägen | ||||||
carriage | das Fahrgestell Pl.: die Fahrgestelle | ||||||
carriage | der Karren Pl.: die Karren | ||||||
carriage | der Schreibwagen Pl.: die Schreibwagen/die Schreibwägen | ||||||
carriage | der Transport Pl.: die Transporte | ||||||
carriage | der Wagenvorschub Pl.: die Wagenvorschübe |
Mögliche Grundformen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
spring | |||||||
springen (Verb) |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
during the carriage | während des Transports | ||||||
spring-loaded Adj. | gefedert | ||||||
spring-loaded Adj. | abgefedert | ||||||
spring-loaded Adj. | federnd | ||||||
spring-loaded Adj. | mit einer Sprungfeder versehen | ||||||
spring-fed Adj. | aus Quellen gespeist | ||||||
spring-loaded Adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
spring-deflected Adj. [TECH.] | eingefedert | ||||||
spring-weighed Adj. [TECH.] | federbelastet | ||||||
spring-actuated Adj. [TECH.] | federbetätigt | ||||||
spring-biased Adj. [AVIAT.] | mit Federvorspannung | ||||||
spring-closed Adj. [TECH.] | durch Federkraft geschlossen | ||||||
carriage free | frei Haus | ||||||
carriage paid | frei Haus |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
flick Adj. | Spring... |
Definitionen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
carriage drawn by four horses | vierspännige Kutsche | ||||||
law of the carriage of goods | das Beförderungsrecht Pl. | ||||||
suicide jumper | jemand, der z. B. von einer Brücke springt, um sichDat. das Leben zu nehmen |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Jump! | Spring! | ||||||
carriage paid | Fracht bezahlt | ||||||
carriage paid | Transport bezahlt | ||||||
to spring to life [fig.] | zum Leben erwachen [fig.] | ||||||
Draw it mild! [sl.] | Mach mal halblang! [ugs.] | ||||||
the luck of the draw | wie es der Zufall wollte | ||||||
to draw in one's horns | die Hörner einziehen | ||||||
to draw a bead on so. (oder: sth.) | auf jmdn./etw. zielen | zielte, gezielt | | ||||||
to draw a bead on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. ins Visier nehmen | nahm, genommen | | ||||||
to draw a bead on so. (oder: sth.) | jmdn./etw. anvisieren | visierte an, anvisiert | | ||||||
to draw a large crowd | eine große Menschenmenge anziehen | ||||||
to draw the short straw | den Kürzeren ziehen | ||||||
to draw the curtain over sth. | etw.Akk. begraben | begrub, begraben | | ||||||
to draw the curtain over sth. | etw.Akk. unter den Teppich kehren |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Draw the curtains. | Zieh die Vorhänge zu. | ||||||
Draw a deep breath. | Holen Sie tief Atem. | ||||||
carriage paid to frontier [KOMM.] | frachtfrei Grenze | ||||||
It's hard to draw a distinct line between the two categories. | Es ist schwierig, eine klare Grenze zwischen den beiden Kategorien zu ziehen. | ||||||
You can sense the coming of spring. | Man spürt das Herannahen des Frühlings. | ||||||
the game ended in a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
the game was a draw | das Spiel ging unentschieden aus | ||||||
May I draw your attention to ...? | Darf ich Ihre Aufmerksamkeit auf ... lenken? | ||||||
the carriage of the goods | die Beförderung der Ware | ||||||
can draw for the difference | kann auf den Unterschiedsbetrag ziehen | ||||||
a chimney that draws badly | ein schlecht ziehender Kamin | ||||||
The year draws to a close. | Das Jahr neigt sichAkk. dem Ende zu. |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
portage, undercarriage, wagon, tram, sledge, tub, cart, haulage, buggy, coach, freightage, conveyance, cartage, dan, waggon, corf, car |
Grammatik |
---|
Das Geschlecht in poetischen Formulierungen Poetische Formulierungen (Gedichte, Liedtexte) lassen auch im Englischen eine Vermenschlichung lebloser Dinge (Anthropomorphismus) zu. Die meisten Substantive werden in diesem Kont… |
Groß-/Kleinschreibung der Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten spring, summer, autumn (USA: fall) undwinter werdenmeistens kleingeschrieben,erscheinen aber auch gelegentlich in Großschreibung. |
Groß-/Kleinschreibung der Jahreszeiten Die vier Jahreszeiten spring, summer, autumn (USA: fall) undwinter werdenmeistens kleingeschrieben,erscheinen aber auch gelegentlich in Großschreibung. |
Adverbien ohne „-ly“ It’s a far cry from what they’re used to. (idiomatische Redewendung) |
Werbung