Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to reside | resided, resided | | seinen Wohnsitz haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a mind of one's own | eine eigene Meinung haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have one's own clearing system | ein eigenes Verrechnungssystem haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a mind of one's own | seinen eigenen Kopf haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have a will of one's own | einen eigenen Willen haben | ||||||
| to have Aux. | had, had | | haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have got | had, had | hauptsächlich (Brit.) | haben | hatte, gehabt | - im Präsens | ||||||
| to own sth. | owned, owned | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to have sth. | had, had | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to possess sth. | possessed, possessed | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to hold sth. | held, held | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to offer sth. | offered, offered | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | | ||||||
| to be down with sth. | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Krankheit | ||||||
| to feature sth. | featured, featured | | etw.Akk. haben | hatte, gehabt | - Eigenschaft | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We operate our own fleet of vehicles. | Wir haben unseren eigenen Fahrzeugpark. | ||||||
| They each have their respective merits. | Jeder von ihnen hat seine eigenen Vorteile. | ||||||
| I have a room of my own. | Ich habe mein eigenes Zimmer. | ||||||
| All my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. | ||||||
| All of my friends have their own cars. | Alle meine Freunde haben ein eigenes Auto. | ||||||
| Have you got ...? | Haben Sie ...? | ||||||
| We have ... | Wir haben ... | ||||||
| have contributed to | haben beigetragen zu | ||||||
| Do you have a light? | Haben Sie Feuer? | ||||||
| Do you have any money with you? | Haben Sie Geld bei sichDat.? | ||||||
| Do you feel hungry? | Haben Sie Hunger? | ||||||
| You've asked for it. | Sie haben es heraufbeschworen. | ||||||
| You don't stand a chance. | Sie haben keine Chance. | ||||||
| They helped each other. | Sie haben einander geholfen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to be one's own man | seinen eigenen Kopf haben | ||||||
| to be down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| to have a down on so. (oder: sth.) [ugs.] (Brit.) | etwas gegen jmdn./etw. haben | ||||||
| with one's own eyes | mit eigenen Augen | ||||||
| beyond one's own nose [fig.] | über den eigenen Tellerrand [fig.] | ||||||
| to have brains | Köpfchen haben | ||||||
| to have the hiccups | Schluckauf haben ohne Artikel | ||||||
| to be as strong as an ox | Bärenkräfte haben | ||||||
| to have a niggle - a slight pain in a part of the body | Beschwerden haben - Schmerzen in einem Körperteil haben | ||||||
| to have the patience of a saint | eine Engelsgeduld haben | ||||||
| to be in authority | was, been | | das Sagen haben | ||||||
| to be in the driver's seat | das Sagen haben | ||||||
| to have the upper hand (over so. (oder: sth.)) | die Oberhand (über jmdn./etw.) haben | ||||||
| to be no good | keinen Zweck haben | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| domicile | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
| residence | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
| dwelling | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
| place of residence | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
| home | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
| seat of residence | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
| address | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
| credit [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| assets Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. | ||||||
| credits Pl. [FINAN.] | das Haben kein Pl. [Bankwesen] | ||||||
| abode [form.] | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
| dwelling place | der Wohnsitz Pl.: die Wohnsitze | ||||||
| residence principle | das Wohnsitzprinzip | ||||||
| principle of habitual residence [JURA] | das Wohnsitzprinzip | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| cuddly Adj. | zum Liebhaben | ||||||
| quirky Adj. | eigen | ||||||
| peculiar Adj. | eigen | ||||||
| inherent Adj. | eigen | ||||||
| distinct Adj. | eigen | ||||||
| appropriate Adj. | eigen | ||||||
| innate Adj. | eigen | ||||||
| particular Adj. | eigen | ||||||
| idiosyncratic Adj. | eigen | ||||||
| own Adj. | eigener | eigene | eigenes | ||||||
| proprietary Adj. | eigener | eigene | eigenes | ||||||
| private Adj. | eigener | eigene | eigenes | ||||||
| of one's own | eigener | eigene | eigenes Adj. | ||||||
| for one's own end | zum eigenen Nutzen | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| intrinsic Adj. | Eigen... | ||||||
| do-it-yourself Adj. | Eigen... | ||||||
| proprietary Adj. | Eigen... | ||||||
| but for ... | hätte es ... nicht gegeben | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| Wohnplatz, Zahlungsstelle, Wohnung, Aufenthaltsort, Wohnstätte, Ansässigkeit, Briefaufschrift, Wohnort, Domizil, Heimstatt, Wohnbesitz, Auslandsaufenthalte, Aufenthalt, Behausung | |
Grammatik | 
|---|
| Vergangenheit mit 'haben' → Transitive Verben, d. h. Verben, die mit einem Akkusativobjekt stehen bzw. stehen können, bilden die zusammengesetzten Zeiten in der Regel mit haben.  | 
| 'haben, sein' + 'zu' + Infinitiv Die Infinitivkonstruktion mit haben und sein erfüllt eine ähnliche Rolle wie ein → Modalverb. Sie hat die Bedeutungen "Notwendigkeit" und "Möglichkeit".  | 
| 'haben', 'sein' und 'werden' Infinitiv Präsens:  | 
| Substantive, die Paarcharakter haben Eine Reihe von Substantiven wird im Englischen als Paar angesehen undsteht demgemäß immer im Plural.  | 
Werbung






