Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to fall down | hinunterstürzen | stürzte hinunter, hinuntergestürzt | | ||||||
| to fall down | herunterstürzen | stürzte herunter, heruntergestürzt | | ||||||
| to fall down | herabfallen | fiel herab, herabgefallen | | ||||||
| to fall down | herunterfallen | fiel herunter, heruntergefallen | | ||||||
| to fall down | niederfallen | fiel nieder, niedergefallen | | ||||||
| to fall down | hinfallen | fiel hin, hingefallen | | ||||||
| to fall down | runterfallen | fiel runter, runtergefallen | [ugs.] | ||||||
| to fall down (oder: in) | fell, fallen | [TECH.] | zusammenstürzen | stürzte zusammen, zusammengestürzt | | ||||||
| to fall down | fallen | fiel, gefallen | | ||||||
| to fall down | herabstürzen | stürzte herab, herabgestürzt | | ||||||
| to fall down | hereinbrechen | brach herein, hereingebrochen | | ||||||
| to fall down | zusammenbrechen | brach zusammen, zusammengebrochen | | ||||||
| to fall down | zusammenfallen | fiel zusammen, zusammengefallen | | ||||||
| to fall down [TECH.] | einfallen | fiel ein, eingefallen | | ||||||
Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fall | |||||||
| fallen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| fall | der Sturz Pl.: die Stürze | ||||||
| fall | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| fall (Amer.) | der Herbst Pl.: die Herbste | ||||||
| fall | der Rückgang Pl.: die Rückgänge | ||||||
| case auch [JURA][LING.][MED.] | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| drop | der Fall Pl.: die Fälle | ||||||
| down kein Pl. | die Daunen | ||||||
| fall | der Absturz Pl.: die Abstürze | ||||||
| fall | das Gefälle Pl.: die Gefälle | ||||||
| fall | der Abfall Pl.: die Abfälle | ||||||
| fall | die Abnahme Pl.: die Abnahmen | ||||||
| fall | das Druckgefälle Pl.: die Druckgefälle | ||||||
| fall | die Fallhöhe Pl.: die Fallhöhen | ||||||
| fall | die Neigung Pl.: die Neigungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| down Adv. | unten | ||||||
| down Adv. | herunter | ||||||
| down Adv. | hinunter | ||||||
| down Adv. | runter [ugs.] | ||||||
| down Adv. | nieder | ||||||
| down Adv. | nach unten | ||||||
| down Adv. | ab | ||||||
| in any case | auf jeden Fall | ||||||
| definitely Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| anyway Adv. | auf jeden Fall | ||||||
| down Adv. | abwärts | ||||||
| down Adv. | senkrecht - im Kreuzworträtsel | ||||||
| down Adv. | herab | ||||||
| down Adv. | rückwärts | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| down to | bis auf +Akk. | ||||||
| downstream Adj. - used before noun | Fall... | ||||||
| in case | für den Fall, dass | ||||||
| in the event | für den Fall, dass | ||||||
| in case of | im Falle +Gen. | ||||||
| in the event | im Falle, dass | ||||||
| be it that ... | gesetzt den Fall, dass ... | ||||||
| in case of | im Falle von +Dat. | ||||||
| in the event of sth. | im Falle einer Sache | ||||||
| in the case of | im Falle von +Dat. | ||||||
| in the event of | im Falle von +Dat. | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| high-profile case | Fall mit großer öffentlicher Anteilnahme | ||||||
| caseload [JURA] | Anzahl von einem Gericht, Sozialarbeiter etc. behandelten Fälle an einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines festgelegten Zeitraums | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Down! | Platz! - Hundekommando | ||||||
| By no means! | Auf keinen Fall! | ||||||
| Certainly not! | Auf keinen Fall! | ||||||
| down and out | am Boden | ||||||
| down the road | am Ende | ||||||
| down the road | in der Zukunft | ||||||
| down the road | später einmal | ||||||
| to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle geraten auch [fig.] | ||||||
| to fall into a trap auch [fig.] | in eine Falle gehen auch [fig.] | ||||||
| down to the wire | bis zum letzten Augenblick | ||||||
| down to the wire | bis zur letzten Minute | ||||||
| to fall for so.'s line | jmdm. auf den Leim gehen | ||||||
| just in case | für den Fall der Fälle | ||||||
| as the case arises | von Fall zu Fall | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| this particular case | dieser spezielle Fall | ||||||
| in a similar case | in einem ähnlichen Fall | ||||||
| It's tipping down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
| It's tipping it down. [ugs.] (Brit.) | Es regnet in Strömen. | ||||||
| It's bucketing down. [ugs.] (Brit.) | Es gießt wie aus Eimern. | ||||||
| It's bucketing down. [ugs.] (Brit.) | Es schüttet wie aus Kübeln. | ||||||
| Competition brings prices down. | Der Wettbewerb senkt die Preise. | ||||||
| my hands down favoriteAE my hands down favouriteBE | mein absoluter Liebling | ||||||
| weighed down with sorrow | von Kummer beschwert | ||||||
| Do sit down. | Nehmen Sie doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| Do sit down. | Nimm doch Platz. Infinitiv: Platz nehmen | ||||||
| a further fall in price | ein weiterer Preisverfall | ||||||
| a further fall in prices | ein weiterer Preisverfall | ||||||
| a further fall in prices | ein weiteres Nachlassen der Preise | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| drop, sag, cave, lessening, tumble, plummet, slump, downfall, plunge, decrement, downturn, lowering, subside, shrink, dip, pitch, abatement, head, diminution, break | jedenfalls, Gefallehöhe, Falle, wurscht, Senkung, Sturz, Umstand, eh, Verringerung, keineswegs, wurst, sowieso, Sturzmasse, Umständen, immerhin, Baisse, Rückgang, Wasserfall, Verminderung |
Grammatik |
|---|
| Eventualität ('für den Fall, dass') sollen verstärkt die Bedeutung "Eventualität" und "Bedingung" in: → ...Bedingungssätzen (Konditionalsätzen), die mit wenn, falls, für den Fall dass eingeleitet werden und → ...Einr… |
| Präposition und Kasus Präpositionen stehen mit einem festen Kasus. In der Regel regierenPräpositionen Substantive oder Pronomen, die den durch die Präpositionfestgelegten Kasus annehmen müssen. Folgt de… |
| Der Kasus (Der Fall - Plural: die Kasus) Der Kasus dient dazu, die Beziehung des Nomens zu den anderen Elementen im Satz auszudrücken. |
| Der Genitiv (Der Wesfall) Der Genitiv wird auch Wesfall genannt, weil man oft mit "wessen" nach ihm fragen kann. |
Werbung







