Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
I forgot about it. | Ich habe es vergessen. | ||||||
about ten | ungefähr zehn | ||||||
It's about ... | Es geht um ... | ||||||
It's about ... | Es handelt von ... | ||||||
about the details | wegen der Einzelheiten | ||||||
about the insurance | wegen der Versicherung | ||||||
What's it about? | Worum handelt es sichAkk.? | ||||||
Forget it once and for all. | Vergiss es ein für alle Mal. | ||||||
Forget it once and for all. | Vergiss es ein für allemal. | ||||||
information about us | Auskunft über uns | ||||||
I'm annoyed about it. | Ich ärgere mich darüber. | ||||||
What about me? | Und ich? | ||||||
He's nuts about her. | Er ist total verschossen in sie. | ||||||
I'm curious about it. | Ich bin darauf gespannt. |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
You can forget about that. | Das kannst du in der Pfeife rauchen. | ||||||
about us | wir über uns | ||||||
lest we forget | auf dass wir niemals vergessen mögen | ||||||
lest we forget | damit wir nicht vergessen | ||||||
That's about the size of it. (Amer.) [ugs.] | So ungefähr sieht's aus. | ||||||
What about? | Worüber? | ||||||
Don't you forget it! | Schreib dir das hinter die Ohren! | ||||||
Tell me about it. | Wem sagst du das. | ||||||
Tell me about it. | Das kannst du laut sagen. | ||||||
it's a pity about sth. | es ist schade um etw.Akk. | ||||||
to fall about (laughing) (Brit.) | einen Lachanfall bekommen [ugs.] | ||||||
to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. kringeln | kringelte, gekringelt | [ugs.] | ||||||
to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. krummlachen [ugs.] | ||||||
to fall about (laughing) (Brit.) | sichAkk. vor Lachen biegen [ugs.] |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
about Adv. | etwa | ||||||
about Adv. | ungefähr | ||||||
about Adv. | herum | ||||||
about Adv. | umher | ||||||
about Adv. | gegen | ||||||
about Adv. | um | ||||||
about Adv. | circa | ||||||
about midnight | gegen Mitternacht | ||||||
about noon | gegen Mittag | ||||||
about noon | um die Mittagszeit | ||||||
clued-in (about (oder: on) sth.) (Amer.) Adj. | gut informiert | ||||||
clued-up (about (oder: on) sth.) (Brit.) Adj. | gut informiert | ||||||
just about | gerade mal - knapp | ||||||
just about | schier Adv. |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
about - on a website | das Impressum Pl.: die Impressen - auf einer Website | ||||||
about us - on a website | das Impressum Pl.: die Impressen - auf einer Website | ||||||
information (about) (kurz: info) | die Information (über) (kurz: Info) Pl.: die Informationen, die Infos | ||||||
joy (about (oder: over) sth.) | die Freude (über etw.Akk.) kein Pl. | ||||||
information (about) kein Pl. | die Informationen (über) | ||||||
debate (about (oder: on) sth.) | die Auseinandersetzung (über etw.Akk.) Pl.: die Auseinandersetzungen - Diskussion | ||||||
information (about sth.) kein Plural | der Aufschluss (über etw.Akk.) Pl.: die Aufschlüsse | ||||||
discussion (about (oder: on) sth.) | die Auseinandersetzung (über etw.Akk.) Pl.: die Auseinandersetzungen - Diskussion | ||||||
fooling about | die Alberei Pl.: die Albereien | ||||||
loafing about | die Bummelei Pl.: die Bummeleien | ||||||
messing about | die Manscherei Pl.: die Manschereien | ||||||
squabbling (over (oder: about) sth.) | der (auch: das) Hickhack (um etw.Akk.) Pl.: die Hickhacks [ugs.] | ||||||
bickering (over (oder: about) sth.) [ugs.] | der (auch: das) Hickhack (um etw.Akk.) Pl.: die Hickhacks [ugs.] | ||||||
disagreement (about (oder: on, over) sth.) | der (auch: das) Hickhack (um etw.Akk.) Pl.: die Hickhacks [ugs.] |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
about Präp. | über Präp. +Akk. | ||||||
about Präp. | um Präp. +Akk. | ||||||
about Präp. | wegen Präp. +Gen./Dat. | ||||||
about Präp. | an Präp. +Dat. [fig.] | ||||||
how about | wie wäre es mit | ||||||
about each other | übereinander Adv. | ||||||
about each other | umeinander Adv. | ||||||
on or about | am oder um den |
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
---|---|
unlearn |
Grammatik |
---|
Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Der Doppelpunkt Der Doppelpunkt(englisch colon) leitet oft eine Erklärung oderDefinition ein. Das, was auf den Doppelpunkt folgt, erklärt oderverdeutlicht das, was davor steht. |
Der Gebrauch der Adjektivform bei „linking verbs“ Da linking verbs in der Regel einen Zustand oder eine (allmähliche) Zustandsveränderung beschreiben, werden sie mit der Adjektiv- und nicht der Adverbform verwendet. |
Werbung