Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| steh | |||||||
| stehen (Verb) | |||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| power frequency withstand voltage [ELEKT.] | die Steh-Wechselspannung Pl.: die Steh-Wechselspannungen | ||||||
| start-stop distortion [TECH.] | die Geh-Steh-Verzerrung | ||||||
| statistical impulse withstand voltage [ELEKT.] | statistische Steh-Stoßspannung | ||||||
| withstand voltage [ELEKT.] | konventionelle Steh-Stoßspannung | ||||||
| lookout | Person, die Schmiere steht | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| unmined Adj. | stehen gelassen | ||||||
| detached Adj. | allein stehend | ||||||
| unpaired Adj. | allein stehend | ||||||
| owing Adj. | offenstehend auch: offen stehend | ||||||
| upright Adj. | aufrecht stehend | ||||||
| frankly speaking | offen gestanden | ||||||
| discrete Adj. | für sichAkk. allein stehend | ||||||
| stand-alone Adj. [TECH.] | allein stehend | ||||||
| detached Adj. [TECH.] | einzeln stehend | ||||||
| outstanding Adj. [FINAN.] | offenstehend auch: offen stehend | ||||||
| ill-omened Adj. | unter einem unglücklichen Stern stehend | ||||||
| out of the laborAE force out of the labourBE force | nicht mehr dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehend | ||||||
| themed Adj. | unter einem bestimmten Motto stehend | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| It's pissing with rain. - raining hard | Es pisst. [ugs.] [vulg.] | ||||||
| It's pissing down. - raining hard (Brit.) [ugs.] [vulg.] | Es pisst. [ugs.][vulg.] | ||||||
| to have so.'s back | hinter jmdm. stehen [fig.] | ||||||
| At ease! [MILIT.] | Stehen Sie bequem! | ||||||
| to be at the helm auch [fig.] | am Steuer stehen auch [fig.] | ||||||
| to be at daggers drawn | auf Kriegsfuß stehen | ||||||
| to be in so.'s debt | (tief) in jmds. Schuld stehen | ||||||
| to be in so.'s debt | bei jmdm. in der Schuld stehen | ||||||
| to be in the limelight [fig.] | im Rampenlicht stehen [fig.] | ||||||
| to be in the spotlight [fig.] | im Rampenlicht stehen [fig.] | ||||||
| to be in the line of fire [fig.] | in der Schusslinie stehen [fig.] | ||||||
| to run out of road [fig.] | vor dem Aus stehen [fig.] | ||||||
| to be in so.'s pocket [fig.] | auf jmds. Gehaltsliste stehen [fig.] | ||||||
| to draw a mental blank [ugs.] [fig.] | auf dem Schlauch stehen [ugs.] [fig.] | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| We stand by our work. | Wir stehen zu unserer Arbeit. | ||||||
| Many careers are open to her. | Ihr stehen viele Berufe offen. | ||||||
| the goods will be at his disposal | die Ware wird bereit stehen | ||||||
| The odds are fifty-fifty. | Die Chancen stehen fünfzig zu fünfzig. | ||||||
| What are the odds that ... | Wie stehen die Chancen, dass ...? | ||||||
| I've got your back. | Ich stehe hinter dir. [fig.] | ||||||
| I'm on his side. | Ich stehe auf seiner Seite. | ||||||
| I prefer standing. | Ich stehe lieber. | ||||||
| I prefer to stand. | Ich stehe lieber. | ||||||
| you are at liberty to | es steht Ihnen frei | ||||||
| you are free to | es steht Ihnen frei | ||||||
| The score is even. | Es steht unentschieden. | ||||||
| He's in a bad way. | Es steht schlecht um ihn. | ||||||
| They got up at an unearthly hour. | Sie standen in aller Herrgottsfrühe auf. | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| 'als' In Verbindung mit möglich wird manchmal auch als verwendet. Diese Verwendung von als gilt als korrekt (allerdings nicht in allen Grammatiken). |
| Kein Apostroph bei Auslassung Ich steh im Regen. |
| Stellung des mehrteiligen Prädikats Bei der Wortstellung von → mehrteiligen Prädikaten muss zwischen der → finiten Verbform (= der direkt in Person und Numerus bestimmten Verbform) und den anderen Prädikatsteilen unt… |
Werbung






