Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for a thorough discussion of the subject | zu einer eingehenden Besprechung | ||||||
| for myself | für mich selbst | ||||||
| subject to a month's notice | mit monatlicher Kündigung | ||||||
| The subject never came up. | Das Thema kam nie zur Sprache. | ||||||
| subject to the buyer's instructions | vorbehaltlich der Anweisungen des Käufers | ||||||
| are subject to supervision | unterliegen der Aufsicht | ||||||
| for the last two years | während der letzten beiden Jahre | ||||||
| I'm for it. | Ich bin dafür. | ||||||
| is subject to formal contract | bedarf des förmlichen Vertragsabschlusses | ||||||
| is subject to restrictions | unterliegt Einschränkungen | ||||||
| is subject to review | bedarf der Überprüfung | ||||||
| is subject to special regulations | unterliegt besonderen Vorschriften | ||||||
| prices are subject to change | die Preisänderung vorbehalten | ||||||
| provisions affecting a subject matter | die Bestimmungen, die sichAkk. auf etwas beziehen | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| subject of discussion | der Diskussionsgegenstand Pl.: die Diskussionsgegenstände | ||||||
| subject under discussion | der Gesprächsgegenstand Pl.: die Gesprächsgegenstände | ||||||
| need for discussion | der Diskussionsbedarf Pl. | ||||||
| basis for discussion | die Diskussionsbasis Pl.: die Diskussionsbasen | ||||||
| forum for discussion | das Diskussionsforum Pl.: die Diskussionsforen | ||||||
| model for further discussion | das Denkmodell Pl.: die Denkmodelle | ||||||
| subject - school subject [BILDUNGSW.] | das Fach Pl.: die Fächer - Unterrichtsfach | ||||||
| discussion | die Diskussion Pl.: die Diskussionen | ||||||
| discussion | das Gespräch Pl.: die Gespräche | ||||||
| subject | der Gegenstand Pl.: die Gegenstände | ||||||
| subject | das Thema Pl.: die Themen | ||||||
| discussion | die Erörterung Pl.: die Erörterungen | ||||||
| discussion | die Besprechung Pl.: die Besprechungen | ||||||
| discussion | die Aussprache Pl.: die Aussprachen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to serve as a basis for a discussion | als Diskussionsgrundlage dienen | ||||||
| subject to [Abk.: s. t.] [MATH.] | unter der Nebenbedingung | ||||||
| subject to modifications | Änderungen vorbehalten | ||||||
| subject to alteration | Änderung vorbehalten | ||||||
| subject to collection [FINAN.] | Eingang vorbehalten - bei Annahme eines Schecks | ||||||
| End of discussion. [ugs.] | Ende der Diskussion! | ||||||
| subject to prior sale | Zwischenverkauf vorbehalten | ||||||
| subject to alteration without notice | freibleibend Adj. | ||||||
| subject to being unsold | Zwischenverkauf vorbehalten | ||||||
| subject to goods being unsold | Zwischenverkauf vorbehalten | ||||||
| subject to market fluctuations | Marktschwankungen vorbehalten | ||||||
| subject to payment by checkAE subject to payment by chequeBE | Zahlung mittels Scheck | ||||||
| subject to modifications and amendments | Änderungen vorbehalten | ||||||
| subject to our general terms and conditions | unterliegt Geschäftsbedingungen | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| subject Adj. | unterworfen | ||||||
| subject-specific Adj. | fachspezifisch | ||||||
| for it | dafür Adv. | ||||||
| for it | dazu Adv. | ||||||
| for you | deinetwillen Adv. | ||||||
| for nonadviceAE for non-adviceBE | wegen Nichtbenachrichtigung | ||||||
| subject to postage | portopflichtig | ||||||
| subject to approval | genehmigungspflichtig | ||||||
| subject to approval | genehmigungsbedürftig | ||||||
| subject to authorizationAE subject to authorisationBE / authorizationBE | genehmigungspflichtig | ||||||
| subject to taxation | steuerpflichtig | ||||||
| subject to charges | gebührenpflichtig | ||||||
| subject to registration | meldepflichtig | ||||||
| subject to surcharge | zuschlagspflichtig | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| for Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | seit Präp. +Dat. - Zeitspanne | ||||||
| for Präp. | in Richtung | ||||||
| for + Zeitangabe | + Zeitangabe lang | ||||||
| for Präp. | für Präp. +Akk. | ||||||
| for Konj. veraltend auch [poet.] | denn | ||||||
| for Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | bei Präp. +Dat. | ||||||
| for Präp. | gegen Präp. +Akk. - im Ausgleich für | ||||||
| for Präp. | über Präp. +Akk. - in Höhe von | ||||||
| for Präp. | zwecks Präp. +Gen. | ||||||
| for Präp. | pro Präp. +Akk. | ||||||
| for Präp. | aus Präp. +Dat. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | franko Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Waggon | ||||||
| free on rail [Abk.: f. o. r.] [KOMM.] | frei Bahnhof | ||||||
Definitionen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| discussion between employers and employees | das Mitarbeitergespräch Pl.: die Mitarbeitergespräche | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| debate, controversy, interlocution, talk, conversation, conference, argument | |
Grammatik |
|---|
| Liste der Verben, bei denen 'for' wegfallen kann Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition for entfallen. |
| Allgemeines zum Gebrauch von Adjektiv und das Adverb im Englischen Das englische Adjektiv bleibt in der Grundform immer unverändert (ohne Flexionsformen, also ohne Endungen), ganz egal, ob es sich auf einen Mann oder eine Frau bzw. auf ein Substan… |
| Alternativen für die Einleitung von Relativsätzen des Ortes, der Zeit oder des Grundes Neben den Relativpronomen that und which (+ Präposition)können – wie im Deutschen – auch Konjunktionen Relativsätze des Ortes, der Zeit oder des Grundes einleiten: Ort: where –… |
| Nebenordnende Konjunktionen Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung






