Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fly (sth.) | flew, flown | | (etw.Akk.) fliegen | flog, geflogen | | ||||||
to fly | flew, flown | | sprühen | sprühte, gesprüht | - Funken, Gischt | ||||||
to fly | flew, flown | - sparks | stieben | stob, gestoben | - Funken | ||||||
to fly sth. | flew, flown | | etw.Akk. pilotieren | pilotierte, pilotiert | - Flugzeug steuern | ||||||
to fly to | flew, flown | | zufliegen | flog zu, zugeflogen | | ||||||
to fly | flew, flown | [ugs.] | der Hit sein | war, gewesen | | ||||||
to fly | flew, flown | veraltet | fliehen | floh, geflohen | | ||||||
to fly | flew, flown | veraltet | flüchten | flüchtete, geflüchtet | | ||||||
to fly-tip [UMWELT] | illegal Müll abladen | lud ab, abgeladen | | ||||||
to fly (sth. ⇔ ) in | flew, flown | | (etw.Akk.) einfliegen | flog ein, eingeflogen | | ||||||
to fly (so. (oder: sth.) ⇔ ) out | (etw.Akk.) ausfliegen | flog aus, ausgeflogen | | ||||||
to fly up | aufsprühen | sprühte auf, aufgesprüht | - Funken | ||||||
to fly up | aufstieben | stob auf, aufgestoben | | ||||||
to fly away | flew, flown | | fortfliegen | flog fort, fortgeflogen | |
Adjektive / Adverbien | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
fit to fly | flugtauglich | ||||||
unable to fly | flugunfähig | ||||||
unable to fly | nicht flugfähig | ||||||
unfit to fly | fluguntauglich Adj. | ||||||
on the fly | eilig | ||||||
on the fly | im Flug (auch: Fluge) | ||||||
fly Adj. (Brit.) [ugs.] | gerissen | ||||||
fly Adj. (Brit.) [ugs.] | schlau | ||||||
fly Adj. (Brit.) [ugs.] | clever | ||||||
fly Adj. (Brit.) [ugs.] | flink | ||||||
fly Adj. (Brit.) [ugs.] | kühn | ||||||
fly Adj. (Brit.) [ugs.] | raffiniert | ||||||
fly-by-night Adj. | kurzlebig | ||||||
fly-by-night Adj. | unverantwortlich |
Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
loss due to carbon in fly ash [TECH.] | der Flugaschenverlust Pl.: die Flugaschenverluste | ||||||
fly [ZOOL.] | die Fliege Pl.: die Fliegen - Gattung Diptera | ||||||
fly - opening on a pair of trousers | der Hosenschlitz Pl.: die Hosenschlitze | ||||||
flyleaf auch: fly | das Deckblatt Pl.: die Deckblätter | ||||||
fly - opening on a pair of trousers | der Schlitz Pl.: die Schlitze [ugs.] (kurz für: Hosenschlitz) | ||||||
fly [TECH.] | der Windfang Pl.: die Windfänge [Uhren] | ||||||
fly [TECH.] | die Fixwalze Pl.: die Fixwalzen | ||||||
fly [TECH.] | die Schnellwalze Pl.: die Schnellwalzen | ||||||
fly [TEXTIL.] | der Flug Pl.: die Flüge - eingewebte Fremdfasern | ||||||
fly - opening on a pair of men's underwear | der Eingriff Pl.: die Eingriffe fachsprachlich - Schlitz in Männerunterhose | ||||||
flies plural noun (Brit.) - opening on a pair of trousers | der Hosenschlitz Pl.: die Hosenschlitze | ||||||
fly-tipper | jemand, der Müll unzulässig entsorgt | ||||||
fly-by-night auch: fly-by-nighter | flüchtiger Schuldner | ||||||
flies plural noun [THEA.] | der Schnürboden Pl.: die Schnürböden |
Phrasen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to fly into a rage | einen Wutanfall bekommen | ||||||
to fly into a rage | in Wut geraten | geriet, geraten | | ||||||
to fly the coop [ugs.] (Amer.) | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
to fly off the handle [fig.] | aus der Haut fahren [fig.] | ||||||
to break a fly on the wheel [fig.] | mit Kanonen auf Spatzen schießen [fig.] | ||||||
I'd like to be a fly on the wall. | Da würde ich gern Mäuschen spielen. [fig.] | ||||||
to go down like flies [ugs.] [fig.] | umfallen wie die Fliegen [ugs.] [fig.] | ||||||
to Messrs ... (Brit.) | an die Herren ... | ||||||
Must fly! | Muss schon wieder los! | ||||||
sparks fly [ugs.] | die Fetzen fliegen | ||||||
to the fore [fig.] | am Ruder [fig.] - an der Macht | ||||||
a fly in the ointment [fig.] | der Wermutstropfen Pl.: die Wermutstropfen [fig.] | ||||||
a fly in the ointment [fig.] | ein Haar in der Suppe [fig.] | ||||||
Pigs might fly. | Da müsste schon ein Wunder geschehen. |
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
to Präp. | um zu | ||||||
to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
to Präp. | gegen Präp. +Akk. | ||||||
to + Ortsangabe Präp. - on a timetable | Richtung + Ortsangabe - auf einem Fahrplan | ||||||
to Präp. | gen Präp. +Akk. veraltend | ||||||
from ... to | von ... bis | ||||||
from ... to | von ... nach | ||||||
who ... to | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to whom | wem - Interrogativpronomen | ||||||
to anybody | wem [ugs.] - jemandem; in Fragen | ||||||
to somebody | wem [ugs.] - jemandem |
Abkürzungen | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme |
Beispiele | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
will turn out to our satisfaction | wird zufriedenstellend sein | ||||||
The holiday was great. The only fly in the ointment was that I caught a cold. (Brit.) | Der Urlaub war wunderschön. Der einzige Wermutstropfen war, dass ich mich erkältet habe. | ||||||
He breaks a fly on the wheel. | Er schießt mit Kanonen auf Spatzen. | ||||||
You deserve to be promoted. | Du verdienst es, befördert zu werden. | ||||||
I had back-to-back meetings today. | Ich hatte heute ein Meeting nach dem anderen. | ||||||
100 km as the crow flies | Luftlinie 100 km | ||||||
American pilots flew 80% of the sorties. | Die Amerikaner flogen 80% der Einsätze. |
Werbung
Grammatik |
---|
Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Unterordnende Konjunktionen Das Substantiv (Hauptwort, Namenwort) dient zurBenennung von Menschen, Tieren, Sachen u. Ä. Substantive können mit einemArtikel (Geschlechtswort) und i. A. imSingular (Einzahl) und… |
Das Substantiv Nebenordnende Konjunktionen verbinden selbstständige Hauptsätze, Satzteile, Mehrwortausdrücke, Einzelwörter oder auch ganze Sätze. In der Regel können sie einfach als Vokabeln gele… |
Werbung