Verben | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to take up employment | took, taken | | eine Arbeit aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | | ||||||
| to take up employment | took, taken | | eine Beschäftigung aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | | ||||||
| to take sth. ⇔ up | an etw.Akk. anknüpfen | knüpfte an, angeknüpft | | ||||||
| to take sth. ⇔ up | etw.Akk. aufnehmen | nahm auf, aufgenommen | | ||||||
| to take sth. ⇔ up | etw.Akk. aufwickeln | wickelte auf, aufgewickelt | | ||||||
| to take sth. ⇔ up | etw.Akk. aufgreifen | griff auf, aufgegriffen | | ||||||
| to take sth. ⇔ up | etw.Akk. anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
| to take sth. ⇔ up | etw.Akk. abziehen | zog ab, abgezogen | - mehr Faden | ||||||
| to take sth. ⇔ up | etw.Akk. beginnen | begann, begonnen | - als Hobby oder Beruf | ||||||
| to take sth. ⇔ up | etw.Akk. einsaugen | saugte ein, eingesaugt / sog ein, eingesogen | | ||||||
| to take sth. ⇔ up | mit etw.Dat. anfangen | fing an, angefangen | | ||||||
| to take sth. ⇔ up | etw.Akk. abspulen | spulte ab, abgespult | | ||||||
| to take sth. ⇔ up | etw.Akk. abwickeln | wickelte ab, abgewickelt | | ||||||
| to take sth. ⇔ up | etw.Akk. ansetzen | setzte an, angesetzt | | ||||||
Substantive | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| authorizationAE to take up residence [POL.] authorisationBE / authorizationBE to take up residence [POL.] | die Aufenthaltsbewilligung Pl.: die Aufenthaltsbewilligungen | ||||||
| up-to-dateness | die Aktualität Pl.: die Aktualitäten | ||||||
| up-to-dateness | die Modernität Pl.: die Modernitäten | ||||||
| up-to-dateness | die Neuzeitlichkeit Pl. | ||||||
| take-up | die Aufnahme Pl.: die Aufnahmen | ||||||
| take-up | die Aufwickelrolle Pl.: die Aufwickelrollen | ||||||
| take-up | die Aufwickelspule Pl.: die Aufwickelspulen | ||||||
| take-up [TECH.] | der Wickler Pl.: die Wickler | ||||||
| take-up [TECH.] | die Spannung Pl.: die Spannungen | ||||||
| take-up [TEXTIL.] | die Einarbeitung Pl.: die Einarbeitungen | ||||||
| take-up [TEXTIL.] | die Aufwicklung Pl.: die Aufwicklungen | ||||||
| take-up - on the spot market [KOMM.] | die Abnahme Pl.: die Abnahmen | ||||||
| take up wedge [TECH.] | der Auflaufkeil Pl.: die Auflaufkeile | ||||||
| loans taken up [FINAN.] | das Passivdarlehen Pl.: die Passivdarlehen [Rechnungswesen] | ||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up-to-date Adj. | aktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem neuesten (auch: neusten) Stand | ||||||
| up-to-date Adj. | modern | ||||||
| up-to-date Adj. | auf dem Laufenden | ||||||
| up-to-date Adj. | zeitgerecht | ||||||
| up-to-date Adj. | fortschrittlich | ||||||
| up-to-date Adj. | topaktuell | ||||||
| up-to-date Adj. | zeitaktuell | ||||||
| up to date | up to date | ||||||
| up to date | zeitgemäß | ||||||
| up to date | auf letztem Stand | ||||||
| up to date | auf dem neuesten Stand | ||||||
| up to date | fortschrittlich | ||||||
| up to date | modern | ||||||
Beispiele | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| I'll take you up on that. | Ich nehme dich beim Wort. | ||||||
| Can I still take you up on your offer ... | Steht das Angebot noch, dass ... | ||||||
| We will take the matter up with the insurers. | Wir wenden uns an die Versicherer. | ||||||
| there has been a good take-up | es wurde gut aufgenommen | ||||||
| It's up to you. | Wie du willst. | ||||||
| It's up to you. | Wie Sie wollen. | ||||||
| It's up to him. | Es hängt von ihm ab. | ||||||
| It's up to him. | Es liegt an ihm. | ||||||
| up to a figure of [FINAN.] | bis zu einem Betrag von | ||||||
| She gave herself up to him. | Sie gab sichAkk. ihm hin. | ||||||
| up to a defined quantity | bis zu einer bestimmten Menge | ||||||
| up to five years out of date | bis fünf Jahre abgelaufen | ||||||
| up to and including this Friday | bis einschließlich diesen Freitag | ||||||
| He's up to every trick. | Er ist mit allen Wassern gewaschen. | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't get your hopes up. Infinitiv: to not get one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Mach dir keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| Don't build your hopes up. Infinitiv: to not build one's hopes up | Machen Sie sichDat. keine großen Hoffnungen. Infinitiv: sichDat. keine großen Hoffnungen machen | ||||||
| to take sth. lightly | etw.Akk. auf die leichte Schulter nehmen | ||||||
| to take to one's heels | die Beine in die Hand nehmen | ||||||
| to take to one's heels | das Hasenpanier ergreifen | ||||||
| to take to one's heels | das Weite suchen | ||||||
| to take to one's heels | Reißaus nehmen | ||||||
| to take to one's heels | sichAkk. aus dem Staub (auch: Staube) machen | ||||||
| to take to one's heels | weglaufen | lief weg, weggelaufen | | ||||||
| to take to one's heels | wegrennen | rannte weg, weggerannt | | ||||||
| to take a stand against sth. | ein Zeichen gegen etw.Akk. setzen | setzte, gesetzt | | ||||||
| to up sticks (Brit.) [ugs.] [fig.] | seine Zelte abbrechen [fig.] [ugs.] | ||||||
Präpositionen / Pronomen / ... | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| up to | bis Präp. +Akk. | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to | bis zu | ||||||
| up to now | bis jetzt | ||||||
| up to and including | bis einschließlich | ||||||
| in the run-up to sth. | im Vorfeld von etw.Dat. | ||||||
| to Präp. | bis Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | nach Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | zu Präp. +Dat. | ||||||
| to Präp. | um zu | ||||||
| up Präp. | oben auf etw.Dat. | ||||||
| to Präp. | an Präp. +Dat./Akk. | ||||||
| to Präp. | auf Präp. +Akk. | ||||||
| to Präp. | in Präp. +Dat./Akk. | ||||||
Abkürzungen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| downstream gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream indicator gauge [TECH.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| downstream stage indicator [GEOL.] | der Unterpegel Pl.: die Unterpegel [Abk.: UP] | ||||||
| wall shearing stress [TECH.] | die Wandschubspannung Pl.: die Wandschubspannungen Symbol: to - Einheit: kN/m2 Tangentialspannung zwischen Wand und Flüssigkeitsteilchen | ||||||
| lockout/tagout [Abk.: LO/TO] [TECH.] | das Wartungs-Blockiersystem Pl.: die Wartungs-Blockiersysteme | ||||||
Werbung
Aus dem Umfeld der Suche | |
|---|---|
| use, hiring, job, occupation, engagement, position, task, activity | |
Grammatik |
|---|
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei manchen Verben, die mit zwei Objekten verwendet werden, kann die Präposition to entfallen. |
| Liste der Verben, bei denen 'to' wegfallen kann Back-up |
| Zusammensetzungen Verb + Partikel Wenn ein Satz in der direkten Rede durch einen Begleitsatz* eingeleitet wird, steht in der Regel am Ende des Begleitsatzes ein Komma.Erscheint der Begleitsatz nach der direkten Red… |
| Das Komma bei der direkten Rede Unterordnende Konjunktionen leiten einen Nebensatz ein, der ohne den Hauptsatz unvollständig wäre. |
Werbung






