Mögliche Grundformen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| trifft | |||||||
| treffen (Verb) | |||||||
| sich treffen (Akkusativ-sich, im Sg. mit "mit") (Verb) | |||||||
Adjektive / Adverbien | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| as it happens | wie es sichAkk. trifft | ||||||
| accurately related to as ... | treffend als ... bezeichnet | ||||||
| heartstricken Adj. | tief getroffen | ||||||
Phrasen | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| not applicable | trifft nicht zu | ||||||
| to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | ins Schwarze treffen | ||||||
| to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | ins Schwarze treffen | ||||||
| to hit the mark [fig.] | ins Schwarze treffen [fig.] | ||||||
| to hit home | ins Schwarze treffen [fig.] | ||||||
| to hit the nail on the head [fig.] | ins Schwarze treffen [fig.] | ||||||
| to hit the nail on the head | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to be dead-on | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to hit the bull's eye (auch: bull's-eye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to hit the bull's eye (auch: bull's-eye, bullseye) | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to hit the mark | den Nagel auf den Kopf treffen | ||||||
| to war-game | war-gamed, war-gamed | | Vorsorge für den Ernstfall treffen | ||||||
| struck by lightning | vom Blitz getroffen | ||||||
| hit hardest | am schlimmsten getroffen | ||||||
| precautions must be taken | vorbeugende Maßnahmen müssen getroffen sein | ||||||
| thunderstruck Adj. | wie vom Blitz getroffen | ||||||
Werbung
Grammatik |
|---|
| Präpositionalgruppe als Attribut zum Pronomen Wer auf der ganzen Welt (ist schon perfekt?) |
| Temporale Konjunktionen Temporale Konjunktionen bezeichnen zeitliche Verhältnisse. Sie können Gleichzeitigkeit, Vorzeitigkeit und Nachzeitigkeit ausdrücken. |
| Der Vergleichssatz Ein Vergleichssatz (Komparativsatz) vergleicht die Aussage des Nebensatzes mit der Aussage des Hauptsatzes. |
| Formen von „compound adjectives“ Compound adjectives bestehen aus zwei oder mehrWörtern, die zusammen als Attribut meist ein Substantiv näherbeschreiben. Typische Verbindungen sind: • Substantiv + Substantiv / Adj… |
Werbung






