Possible base forms | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
machte | |||||||
machen (nur 3.P.Sg./Pl.) (Verb) | |||||||
machen (Verb) | |||||||
sich machen (Dativ-sich) (Verb) | |||||||
sich machen (Akkusativ-sich) (Verb) | |||||||
eine | |||||||
einen (Verb) | |||||||
einer (pronoun) | |||||||
ein (pronoun) |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to make a bow | made, made | | eine Verbeugung machen | machte, gemacht | | ||||||
to take a bow | took, taken | | eine Verbeugung machen | machte, gemacht | | ||||||
to go for a walk | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
to go for a stroll | went, gone | | einen Spaziergang machen | ||||||
to hunch one's back | einen Buckel machen | ||||||
to arch one's back | einen Buckel machen | ||||||
to hump one's back | einen Buckel machen | ||||||
to take a snapshot | took, taken | | einen Schnappschuss machen | ||||||
to nosedive or: nose-dive | nosedived, nosedived / nose-dived, nose-dived | | einen Sturzflug machen | ||||||
to jaunt | jaunted, jaunted | | einen Ausflug machen | ||||||
to go on an excursion | went, gone | | einen Ausflug machen | ||||||
to make an excursion | made, made | | einen Ausflug machen | ||||||
to curtsy (or: curtsey) | curtsied, curtsied / curtseed, curtseed | | einen Knicks machen | ||||||
to drop a curtsy | dropped, dropped | | einen Knicks machen |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
He met his Waterloo. | Er erlitt eine vernichtende Niederlage. | ||||||
to make money hand over fist | einen Reibach machen | ||||||
to drop a brick [coll.] (Brit.) | einen Schnitzer machen | ||||||
to throw a spanner in sth. (Brit.) [coll.] | einen Strich durch etw.acc. machen [coll.] | ||||||
to pull an Irish goodbye | einen polnischen Abgang machen | ||||||
to make a world of difference | einen himmelweiten Unterschied machen | ||||||
to skip work on Monday | einen blauen Montag machen [fig.] | ||||||
to throw a spanner in so.'s plans (Brit.) [coll.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [coll.] | ||||||
to queer so.'s pitch (Brit.) [coll.] | jmdm. einen Strich durch die Rechnung machen [coll.] | ||||||
to make a mountain out of a molehill | aus einer Mücke einen Elefanten machen [fig.] | ||||||
One swallow does not make a summer. | Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. | ||||||
It takes more than one swallow to make a summer. | Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. | ||||||
a job that pays well | eine Arbeit, die sichacc. bezahlt macht | ||||||
to sling one's hook (Brit.) [coll.] [fig.] | die (or: eine) Fliege machen [coll.] [fig.] - verschwinden |
Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
bow | die Verbeugung pl.: die Verbeugungen | ||||||
obeisance | die Verbeugung pl.: die Verbeugungen | ||||||
bedsit (Brit.) | das Ein-Zimmer-Apartment or: Ein-Zimmer-Appartement pl.: die Ein-Zimmer-Apartments, die Ein-Zimmer-Appartements | ||||||
a cup of ... | eine Tasse ... | ||||||
a bagful of | eine Tüte (voll) pl.: die Tüten | ||||||
a capful | eine Verschlusskappe (voll) pl.: die Verschlusskappen | ||||||
a teacupful | eine Tasse (voll) pl.: die Tassen | ||||||
a teacupful | eine Teetasse (voll) pl.: die Teetassen | ||||||
a multitude of sth. | eine Vielzahl von etw.dat. | ||||||
a rash of sth. | eine Reihe von etw.dat. | ||||||
a flurry of sth. | eine Serie von etw.dat. | ||||||
oodles of sth. | eine Unmenge von (or: an) etw.dat. | ||||||
deluge of sth. [fig.] | eine Flut an etw.dat. [fig.] | ||||||
a cavalcade of sth. [fig.] | eine Flut von etw.dat. [fig.] |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
either adj. | einer | eine | eines - von beiden | ||||||
another adj. pron. - one more | ein weiterer | eine weitere | ein weiteres | ||||||
for a while | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
for a spell - for a period | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
for a time | eine Zeitlang (or: Zeit lang) | ||||||
a great deal | eine Menge | ||||||
a great many of | eine Menge | ||||||
awhile adv. | eine Weile | ||||||
another adj. pron. - different person/thing | ein neuer | eine neue | ein neues | ||||||
awhile adv. | eine Zeit lang (or: Zeitlang) | ||||||
another adj. pron. - one more | ein zweiter | eine zweite | ein zweites | ||||||
arterial adj. | eine Hauptader betreffend | ||||||
insular adj. | eine Insel betreffend | ||||||
yet another | noch eine weitere |
Prepositions / Pronouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a art. - indefinite article | ein | eine | ein | ||||||
an art. | ein | eine | ein | ||||||
he pron. | er | ||||||
him - used as subject instead of "he" after "to be", "than" or "as" pron. | er | ||||||
they - gender-neutral singular pronoun pron. | er (or: sie) pers. pron., 3. P. Sg. | ||||||
one pron. | einer | eine | eines | ||||||
any pron. | einer | eine | eines | ||||||
one adj. | ein | eine | ein | ||||||
another adj. pron. - different person/thing | ein anderer | eine andere | ein anderes | ||||||
each one | ein jeder | ||||||
oneself pron. | einer selbst | ||||||
such a | solch ein | ||||||
a bit (of) | ein bisschen | ||||||
some adj. pron. | ein paar |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
emergency room [abbr.: ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
erbium [CHEM.] | das Erbium no plural symbol: Er | ||||||
one-directional car [TECH.] | der Einrichtungswagen pl.: die Einrichtungswagen/die Einrichtungswägen [abbr.: ER] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
external relations [abbr.: ER] [COMM.][POL.] | die Außenbeziehungen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallstation pl.: die Notfallstationen | ||||||
accident and emergency [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen | ||||||
accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallaufnahme pl.: die Notfallaufnahmen | ||||||
accident and emergency department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Unfallambulanz pl.: die Unfallambulanzen | ||||||
A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notaufnahme pl.: die Notaufnahmen | ||||||
A&E department [abbr.: A&E, ER] [MED.] | die Notfallambulanz pl.: die Notfallambulanzen |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
Bugmann, Bogenverzug, Fiedelbogen, Huldigung, Spannspriegel, Bügel, Bogen, Verneigung, Druckbügel, Verdeckspriegel |
Grammar |
---|
er er + forschen |
er Das Suffix er ist sehr produktiv, das heißt, es werden viele neue Wörter mit ihm gebildet. Die Ableitungen sind männlich und gehören zur → Flexionsklasse s/-. |
Fugenelement 'er' Das Fugenelement er steht nur nach Nomen, die den Plural mit er bilden: |
er(n) Das haben mir schon viele gesagt. |
Advertising