Nouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| car with very low emission [AUTOM.] | Kraftfahrzeug mit sehr geringen Emissionen | ||||||
| very-low-emission car (short form: VLE car) [AUTOM.] | Kraftfahrzeug mit sehr geringen Emissionen | ||||||
| low-carbon development strategy [abbr.: LCDS] [ENV.] | Strategie für eine Entwicklung mit geringen CO2-Emissionen [abbr.: LCDS] | ||||||
| low-carbon energy source [ENV.] | Energiequelle mit geringem CO2-Ausstoß | ||||||
| low-carbon energy technology [ENV.] | Energietechnologie mit geringem CO2-Ausstoß | ||||||
| low-income household [COMM.] | Haushalt mit geringem Einkommen | ||||||
| thin capitalizationAE [FINAN.] thin capitalisationBE / capitalizationBE [FINAN.] | Kapitalausstattung mit geringem Eigenanteil | ||||||
| dry ore [GEOL.] | Silbererz mit geringem Bleigehalt | ||||||
| dry silver ore [GEOL.] | Silbererz mit geringem Bleigehalt | ||||||
| low-volatile esters [CHEM.] | Ester mit geringer Flüchtigkeit | ||||||
| low-capacity hard drive [COMP.] | Festplatte mit geringer Kapazität | ||||||
| low-carbon economy [ECON.] | Wirtschaft mit geringen CO2-Emissionen [EU] | ||||||
| low thermal capacity furnace [ELEC.] | Elektroofen mit geringer Wärmekapazität | ||||||
| infrared low temperature emitter [ELEC.] | Infrarotstrahler mit geringer Temperatur | ||||||
Possible base forms | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| geringem | |||||||
| gering (Adjective) | |||||||
Adjectives / Adverbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| low-risk adj. | mit geringem Risiko | ||||||
| with a minimum of risk | mit geringstem Risiko | ||||||
| low-pitched adj. - of a roof [ARCH.] | mit geringer Neigung | ||||||
| too adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| also adv. | mit - ebenfalls, auch | ||||||
| one of the - + superlative | mit - + Superlativ | ||||||
| provided with | versehen mit | ||||||
| provided with | ausgerüstet mit | ||||||
| profitless adj. | ohne Ertrag | ||||||
| armed with [MIL.] | ausgerüstet mit | ||||||
| related to [LING.] | verwandt mit - sprachliche Verwandtschaft | ||||||
| armed with [MIL.] | ausgestattet mit | ||||||
| armed with [MIL.] | bestückt mit | ||||||
| by bike/bus/train/tube | mit dem Fahrrad/dem Bus/dem Zug/der U-Bahn | ||||||
Verbs | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| to win by a narrow margin | mit geringem Vorsprung gewinnen | gewann, gewonnen | | ||||||
| to suffer | suffered, suffered | | ertragen | ||||||
| to bear sth. | bore, borne/born | | etw.acc. ertragen | ||||||
| to stand sth. | stood, stood | | etw.acc. ertragen | ||||||
| to sustain sth. | sustained, sustained | | etw.acc. ertragen | ||||||
| to endure sth. | endured, endured | | etw.acc. ertragen | ||||||
| to stomach sth. | stomached, stomached | | etw.acc. ertragen | ||||||
| to undergo sth. | underwent, undergone | | etw.acc. ertragen | ||||||
| to abide sth. | abode, abode | | etw.acc. ertragen | ||||||
| to tolerate sth. | tolerated, tolerated | | etw.acc. ertragen | ||||||
| to put up with so. (or: sth.) | jmdn./etw. ertragen | ||||||
| to be able to stand to so. (or: sth.) | jmdn./etw. ertragen | ||||||
| to include sth. | included, included | | etw.acc. (mit) einschließen | schloss ein, eingeschlossen | | ||||||
| to multiply by | multiplied, multiplied | [MATH.] | multiplizieren mit | multiplizierte, multipliziert | | ||||||
Examples | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| satisfied with a narrow margin | zufrieden mit einer geringen Gewinnspanne | ||||||
| from the earnings | aus dem Ertrag | ||||||
| at 17 | mit 17 | ||||||
| is provided with | ausgestattet mit | ||||||
| one of the best/cheapest hotels | mit das beste/billigste Hotel | ||||||
| with a loud thud | mit einem lauten Rums (or: Rumms) | ||||||
| after consultation with | nach Rücksprache mit | ||||||
| cannot be equated with | ist nicht gleichzusetzen mit | ||||||
| principally involved in | hauptsächlich beschäftigt mit | ||||||
| after consultation with | nach Beratung mit | ||||||
| just join in and sing along! | sing doch einfach mit! | ||||||
| is primarily concerned with | befasst sichacc. hauptsächlich mit | ||||||
| is principally concerned with | befasst sichacc. hauptsächlich mit | ||||||
| as you are familiar with | da Sie vertraut sind mit | ||||||
Prepositions / Pronouns | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| with prep. | mit prep. +dat. | ||||||
| cum prep. - Latin for "with" | mit prep. +dat. | ||||||
| including prep. | mit prep. +dat. | ||||||
| together with | mit prep. +dat. | ||||||
| of prep. | mit prep. +dat. - Inhalt | ||||||
| by prep. | mit prep. +dat. - mit Hilfe von | ||||||
| at prep. | mit prep. +dat. - zeitlich | ||||||
| co... or: co-... | Mit... | ||||||
| ...-flavoredAE / ...-flavouredBE | mit ...geschmack | ||||||
| along with | zusammen mit | ||||||
| astride prep. | gleichauf mit +dat. | ||||||
| compared to | verglichen mit | ||||||
| versus prep. [abbr.: v., vs.] | verglichen mit | ||||||
| on a par with | gleichwertig mit | ||||||
Phrases / Collocations | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| hell for leather | mit Karacho | ||||||
| what with ... | mit dem ganzen ... | ||||||
| to win hands down [fig.] - easily | mit links gewinnen [coll.] | ||||||
| to win in a walk (Amer.) | mit links gewinnen [fig.] | ||||||
| to do sth. blindfold | etw.acc. mit links machen [fig.] | ||||||
| after having consulted | nach Rücksprache mit | ||||||
| after having talked to | nach Rücksprache mit | ||||||
| I'm game! | Ich mache mit! | ||||||
| revenue and expense [FINAN.] | Aufwand und Ertrag | ||||||
| Fortune favorsAE the bold. Fortune favoursBE the bold. | Das Glück ist mit dem Tüchtigen. | ||||||
| after consultation with the relevant Supreme State Authority [ADMIN.] | im Benehmen mit der zuständigen Obersten Landesbehörde | ||||||
| cut the crap! [vulg.] | hör mit dem Unsinn auf! | ||||||
| subject to compliance with | nur in Übereinstimmung mit | ||||||
| unless contrary to ... | sofern nicht im Widerspruch mit | ||||||
Advertising
Grammar |
|---|
| mit mit + Besitz |
| Schreibung mit Bindestrich Schreibung mit BindestrichC Schreibung mit Bindestrich §§0 Vorbemerkungen1Zusammensetzungen und Ableitungen, die keine Eigennamen als Bestandteile enthalten § 40–452Zusammensetzu… |
| Relativsätze, die mit dem Infinitiv mit 'to' eingeleitet werden Bei Substantiven mit Paarcharakter* wird das Wort pair oft eingesetzt, um eine Wiederholung des Substantivs zu vermeiden. Als Stützwort wird grundsätzlich die Pluralform ones verwe… |
| Handhabung bei Substantiven mit Paarcharakter Funktion + al |
Advertising






